zurück
FUSSBALL
Hallenmeisterschaft: Für Karsbach ist eine Spaßveranstaltung
The background of futsal goalkeeper       -  Fußball in der Halle: Die Meldungszahlen für die Kreismeisterschaft im Raum Main-Spessart sind gering, die Gründe dafür vielschichtig.
Foto: Thinkstock | Fußball in der Halle: Die Meldungszahlen für die Kreismeisterschaft im Raum Main-Spessart sind gering, die Gründe dafür vielschichtig.
Bearbeitet von Ulrich Sommerkorn
 |  aktualisiert: 28.01.2020 02:10 Uhr

Der Frauen- und Mädchenfußball steht am Wochenende in der Karlstadter Ammann-Halle im Blickpunkt. Am Samstag und Sonntag veranstaltet der Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss dort die unterfränkischen Hallen-Bezirksmeisterschaften. Die Ausschuss-Vorsitzende Helga Schmitt und die Mitglieder des Gremiums werden dabei unterstützt vom Ausrichter SpVgg Adelsberg, der selbst bei den U-13-, U-15- und U-17-Juniorinnen je ein Team ins Rennen schickt.

Bei den Frauen heißt der einzige Vertreter des Landkreises Main-Spessart FC Karsbach. Doch Daniela Siedler, die Trainerin des Landesligisten, hegt keine allzu große Begeisterung für das Spiel in der Halle: „Meine Spielerinnen wollten mitmachen, ich eigentlich nicht“, gibt die Trainerin zu und spricht von einer „Spaßveranstaltung“. Und überhaupt sei auf Grund zahlreicher Ausfälle noch nicht klar, welche Mannschaft der FC aufs Parkett schicken werde. Deshalb sind Daniela Siedlers primäre Anliegen: Ihre Spielerinnen sollen Spaß haben und sich tunlichst nicht verletzen. Von Platzierungen redet sie gar nicht.

Los geht?s am Samstag um 9.30 Uhr mit dem Wettbewerb der U 13-Juniorinnen, die U-17-Juniorinnen folgen um 14.30 Uhr. Am Sonntag beginnen die Spiele der U-15-Juniorinnen um 8.30 Uhr, die der Frauen um 14.30 Uhr. Das Endspiel in der Frauen-Konkurrenz ist für 18.06 Uhr angesetzt.

Hallenfußball-Bezirksmeisterschaft der Frauen und Juniorinnen in Karlstadt (Ammann-Halle)

Samstag, 18. Januar, ab 9.30 Uhr, U 13: SpVgg Adelsberg, 1. FFC Alzenau, SG Großwallstadt/Leidersbach/Elsenfeld, TSV Mainaschaff, FC Schweinfurt 05, SV Veitshöchheim und SC Würzburg.

Ab 14.30 Uhr, U 17, Gruppe 1: SpVgg Adelsberg, FFC Bastheim-Burgwallbach, SG Großwallstadt/Leidersbach/Elsenfeld, FC Schweinfurt 05, JFG Würzburg Nord; Gruppe 2: TSV Gerbrunn, SG Thulba/Langendorf/Schondra/Frankenbrunn/Sulzthal, SV Veitshöchheim, SC Würzburg; 17.35 Uhr: Halbfinal- und Platzierungsspiele; 18.30 Uhr: Endspiel.

Der Turniersieger qualifiziert sich für die bayerische Meisterschaft am 1. Februar in Nördlingen (Schwaben)

Sonntag, 19. Januar, ab 8.30 Uhr, U 15, Gruppe 1: SpVgg Adelsberg, 1. FFC Alzenau, FFC Bastheim-Burgwallbach, TSV Gerbrunn, SG Kürnach/Prosselsheim; Gruppe 2: SG Großwallstadt/Leidersbach/Elsenfeld, FC Karsbach, TSV Mainaschaff, FC Schweinfurt 05, SV Veitshöchheim, SC Würzburg; 12.48 Uhr: Halbfinale, 13.08 Uhr: Platzierungsspiele, 13.28 Uhr: Endspiel.

Der Bezirksmeister nimmt an der bayerischen Meisterschaft am 15. Februar in Dachau (Oberbayern) teil.

Ab 14.30 Uhr Frauen, Gruppe 1: TSV Frickenhausen, FC Karsbach, 1. FFC Alzenau, TG Schweinfurt; Gruppe 2: FC Schweinfurt 05, SV Veitshöchheim, SC Würzburg, FFC Bastheim-Burgwallbach, 17.06 Uhr: Halbfinale, 17.30 Uhr: Platzierungsspiele, 18.06 Uhr: Endspiel.

Der Turniersieger qualifiziert sich für die bayerische Meisterschaft am 8. Februar in Stegaurach (Oberfranken).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Karsbach
FC Schweinfurt
SV Veitshöchheim
Spaßveranstaltungen
TSV Frickenhausen
TSV Gerbrunn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top