zurück
FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST
Steven Summa reift zur wichtigen Kraft
Heidi Vogel
 |  aktualisiert: 02.04.2019 11:05 Uhr

Fußball-Bezirksligist TuS Frammersbach setzt in der neuen Saison auf die Jugend und versucht so, den Abgang zahlreicher erfahrener Spieler zu kompensieren. Mit Mario Jaborek vom Ligakonkurrenten DJK Hain stößt lediglich ein auswärtiger Akteur zu den Frammersbachern, ansonsten baut der Bezirksligist, der am Freitagabend um 18.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Sailauf in die Saison startet, auf den eigenen Nachwuchs.

Neue Position

Einer der wenigen Spieler, die in den letzten Jahren auf Anhieb den Sprung aus der eigenen Jugend in die Bezirksliga-Mannschaft geschafft haben, ist Steven Summa. Der 22-Jährige geht diesen Sommer in seine vierte Saison im Aktivenbereich und ist im Team von TuS-Spielertrainer Marco Trapp eine feste Größe. „In den letzten drei Jahren habe ich hauptsächlich Innenverteidiger gespielt. In der Rückrunde hat mich Marco auch öfter auf der Sechser-Position im Mittelfeld eingesetzt, das hat recht gut geklappt“, berichtet der 22-Jährige, der nach einer Ausbildung zum Fertigungsmechaniker kürzlich sein Abitur abgelegt hat.

In der Vorbereitung zur neuen Runde hat der Frammersbacher Coach seinen Schützling variabel eingesetzt. „Mir ist es egal, wo ich spiele. Beide Positionen haben Vor- und Nachteile“, erklärt Summa und fügt an, dass er da spielt, wo es für die Mannschaft am Sinnvollsten ist. Dabei hat sich der waschechte Frammersbacher, der seit jeher für seinen Heimatverein kickt, in der Vergangenheit als äußerst solider Akteur in der Abwehr bewährt. Durch seine ruhige, besonnene Art sorgte der junge Spieler für Ordnung in der Defensive, machte aber auch mit seiner Übersicht und präzisen, langen Pässen auf sich aufmerksam.

Und wenn die Offensivreihen mal wieder überhaupt nicht treffen wollten, schaltete er sich auch schon einmal ins Angriffsspiel mit ein. „Klar regt man sich kurz auf, wenn ein Stürmer fünf Chancen vergibt. Wenn ich als Innenverteidiger einen Fehler mache, führt es zu 90 Prozent zu einem Gegentreffer. Aber es macht ja niemand mit Absicht, dass er nicht trifft“, gibt Summa, der ab Herbst Kunststofftechnik in Würzburg studieren will, zu bedenken.

Der 22-Jährige fühlt sich nach eigenem Bekunden richtig wohl in seiner Mannschaft. Wohl kaum würde er sonst auch außerhalb des Sportplatzes so viel Zeit mit seinen Fußballkollegen verbringen. „Am liebsten gehe ich mit der Mannschaft weg, weil wir uns sehr gut verstehen“, antwortet er wie aus der Pistole geschossen auf die Frage nach weiteren Hobbys. Kaum verwunderlich, dass er Angebote von anderen Vereinen in der Vergangenheit ausgeschlagen hat. „Da war nichts dabei, was mich weitergebracht hätte“, gibt der Fan des FC Augsburg an. Den Zusammenhalt bei der TuS nennt er daher auch als große Stärke seiner Mannschaft.

Und wie sieht er die Chancen für sein Team in dieser Saison? „Wir wollen auf jeden Fall guten Fußball spielen und uns als Mannschaft weiter entwickeln“, zeigt er sich diplomatisch. Freilich werde der Vorjahresfünfte versuchen, oben mitzuspielen. „Aber es wäre fatal zu sagen, wir wollen Meister werden“, hält Summa, der beispielsweise den letztjährigen Tabellenzweiten Vatan Spor Aschaffenburg deutlich vor den Nordspessartern sieht, den Ball flach. Denn keineswegs wolle man den Fehler des Vorjahres, als bei Frammersbach mit den beiden Neuzugängen Dominik Bathon und Marvin Schramm die Messlatte sehr hoch lag, wiederholen. Die TuS blieb lange Zeit deutlich hinter den Erwartungen, die beiden Spieler haben den Bezirksligisten wieder verlassen. „Da ist es mir lieber, man holt einen ambitionierten Jugendspieler, der sich mit dem Verein identifiziert“, erklärt Summa und bekräftigt damit die derzeitige Politik der Nordspessarter.

Das Aufgebot

Abgänge: Dominik Bathon, Christian Schmitt (beide TSV Lohr). Zugänge: Mario Jaborek (DJK Hain), Maurice Matreux, Benedikt Schmitt, Moritz Gossmann, Oliver Gossmann, Leon Raven (alle U 19, SG Frammersbach).

Spielerkader, Tor: Joshua Schumacher, Leon Raven. Abwehr: Nico Franz, Steven Summa, Julian Etzel, Karsten Fehr, Patrick Geiger, Benedikt Schmitt. Mittelfeld: Alexander Beck, Maximilian Baur, Fabian Lurz, Mario Jaborek, Moritz Gossmann, Davis Aull, Daniel Gossmann. Angriff: Maurice Matreux, Marco Trapp, Jannik Diehl, Ferdinand Weis, Michael Weigand.

Trainer: Marco Trapp (2. Jahr). Saisonziel: gesichertes Mittelfeld. Meistertipp: TSV Heimbuchental.

Internet: fussball-frammersbach.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frammersbach
Heidi Vogel
Bezirksliga West
Christian Schmitt
FC Augsburg
Kunststofftechnik
Michael Weigand
TSV Lohr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top