zurück
Klimawandel
Wie klimaschädlich ist der Profisport?
Millionen Fans beim Fußball, Formel 1 weltweit und Wintersport ohne Schnee. Wie klimaschädlich ist Profisport, und welche Bemühungen gibt es, das zu ändern?
Klimawandel gefährdet Winterspiele der Zukunft.jpeg       -  Der Klimawandel bedroht nicht nur den Wintersport.
Foto: Patrick Seeger, dpa (Archivbild) | Der Klimawandel bedroht nicht nur den Wintersport.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:52 Uhr

Der Klimawandel schreitet weiter voran und stellt auch den Profisport vor neue Herausforderungen. Höhere Temperaturen, extreme Wettereignisse und schmelzende Gletscher bedrohen unsere Lebenswelt und damit auch die Zukunft vieler Sportarten. Gerade die bevorstehende Wintersportsaison zeigt das eindrucksvoll. Während die meisten Sportarten – abgesehen vom Motorsport – beim Ausüben nicht gerade klimaschädlich sind, so ist es das Drumherum umso öfter. Vor allem Sportgroßveranstaltungen schlagen dabei negativ zu Buche. Unsere Redaktion gibt eine Übersicht über die Auswirkungen aufs Klima beliebter Profisportarten und wie versucht wird, diesen entgegenzuwirken.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar