MONTAG
Alle Vereine sind auf freiwillige Helfer angewiesen. Das gilt natürlich auch für die der Sparte Sport. Ohne die – absolut positiv gemeinten – Vereinsmeier wäre der Fortbestand der SVs, TSVs, FCs und VfLs zumindest stark gefährdet. Vor diesem Hintergrund könnte man die – wie in dieser Zeitung stand – „Anstechnadel“, die kürzlich ein langjähriges Mitglied im südwestlichen Landkreis verliehen bekam und eigentlich eine Anstecknadel sein sollte, durchaus gelten lassen. Nach dem Motto: Er gibt den letzten Tropfen Blut für seinen Verein!
DIENSTAG
Was macht einen erfolgreichen Sportler aus? Fleiß, Einsatzbereitschaft, Disziplin! Aber auch Spaß und Lockerheit. Zumindest trifft dies auf die Bundesliga-Faustballerinnen des TV Segnitz zu. Seit die junge und talentierte Mannschaft die Sache nicht mehr ganz so ernst nimmt, spielt sie erfolgreicher. Oder ist es umgekehrt? Spielt sie lockerer, weil sie erfolgreich ist? Eigentlich war der Klassenerhalt das Saisonziel. Am letzten Spieltag (Sonntag, 20. Januar, 11 Uhr) geht es in der Theilheimer Jakobstalhalle sogar um den zweiten Platz, der zu Aufstiegsspielen berechtigt. Es läuft einfach in dieser Saison. Stefanie Mathan, mit 29 Jahren nicht nur dafür zuständig, dass der Altersdurchschnitt der Frauschaft nach oben geht, schreibt der Lockerheit jedenfalls eine große Bedeutung zu und bleibt bescheiden. Von der Leistung her sähe sie ihre Mannschaft ohne sich nicht geschwächt. Ihre Routine könne dagegen in engen Situationen noch helfen.
MITTWOCH
Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß soll mit seinem künftigen Trainer Josep Guardiola in New York verhandelt haben, um nicht von Journalisten aufgespürt zu werden. Die Verantwortlichen des Fußball-Kreisligisten SSV Kitzingen blieben bei ihren Trainer-Findungsgesprächen – es sollen nur zwei gewesen sein – dagegen im Lande. In diesem Fall sogar in der Stadt. Hätten sie bloß nicht . . .
Weil wir nicht von der „Wetten-dass ...“-Redaktion sind und Schleichwerbung deshalb vermeiden, nur dieser Hinweis: Treffpunkt war ein Hotel in der Nähe eines Baches, Verhandlungspartner jedoch nicht Raimund Eichelbrönner, der die SSV-Kicker in der neuen Saison übernehmen wird, sondern ein ehemaliger Trainer des Lokalrivalen Bayern Kitzingen. Ausgerechnet Robert Geitz, der Vater eines Bayernspielers saß nicht weit entfernt.
Dies habe aber nicht zu seiner Vertragsverlängerung in Lengfeld geführt, erklärt Jürgen Blank. Es seien viele kleine Punkte (Liga, kurze Anfahrt zum Training, geplante Pause in einem Jahr), die ihn zum Bleiben veranlasst hätten.