zurück
Gewichtheben
Trophäen für erfolgreiche Heber
Trophäen für KSV-Gewichtheber: Klaus Höhn (von links), Bezirksvorsitzender das Bayerischen Gewichtheber- und Kraftsportverbandes, ehrt die Kitzinger Athleten Thomas Stöhr, Lukas Waldmann, Michael Amend, Lena Elmas Altinsoy, Norbert Graber, Katharina Fischer, Michael Fischer und Armin Uhl.
Foto: Hartmut Hess | Trophäen für KSV-Gewichtheber: Klaus Höhn (von links), Bezirksvorsitzender das Bayerischen Gewichtheber- und Kraftsportverbandes, ehrt die Kitzinger Athleten Thomas Stöhr, Lukas Waldmann, Michael Amend, Lena Elmas ...
Von unserem Mitarbeiter Hartmut Hess
 |  aktualisiert: 26.01.2015 12:43 Uhr

Beim Ehrenabend des Bezirksverbands im Bayerischen Gewichtheber- und Kraftsportverband (BGKV) in der Kitzinger Walter-Schneider-Sporthalle durften mehrere Gewichtheber des Kraftsportvereins (KSV) Kitzingen Medaillen aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Klaus Höhn entgegen nehmen. Die einzige Auszeichnung des BGKV-Bezirks in Gold erhielt Michael Amend (Kitzingen).

Der 43-Jährige hatte im vergangenen Jahr ein erfolgreiches Comeback gestartet um sein Vorhaben zu realisieren, in jedem Alterssegment auf einer Deutschen Meisterschaft dabei gewesen zu sein. Der Montageleiter bei Knauf PFT in Markt Einersheim und Heilpraktiker war als junger Kraftsportler sehr erfolgreich mit drei deutschen Meistertiteln im Jugend- und Juniorenbereich zwischen 1987 und 1990. Im vergangenen Jahr kam er beeindruckend zurück mit dem nationalen Vizemeistertitel bei den Masters. Dazu halt er anfangs der Saison 2014/15 in der ersten Mannschaft des KSV aus. Zuletzt stellte sich heraus, dass sein Engagement ihn körperlich zu sehr forderte. Jetzt will er Wettkämpfe und Meisterschaft sein lassen und nur noch Gesundheitstraining machen, zumal er sein Ziel mit der DM-Teilnahme bei den Masters ja erreicht hat.

Sein Vereinskollege Michael Fischer erhielt auch eine Trophäe des Bezirks in Gold, hatte er als Dritter seiner Masters-Klasse doch bei der „Deutschen“ eine Bronzemedaille errungen. Eine Trophäe in Silber ging an die bayerischen Meister des KSV Kitzingen, Saida Thenhart, Lukas Waldmann, Katharina Fischer und Norbert Graber. Ein weiteres KSV-Quartett verdiente sich eine Silber-Trophäe (Lena Elmas Altinsoy, Armin Uhl, Elijah Watson, und Thomas Stöhr). „Sie allen haben gute Platzierungen geschafft und Erwartungen übertroffen“, lobte Klaus Höhn die Athleten. Disziplin, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit seien wichtige Komponenten, um mit hartem Training aus dem Talent einen leistungsstarken Sportler zu formen.

Klaus Höhn ist seit 2013 Bezirksvorsitzender und besuchte im vergangenen Jahr alle unterfränkischen Vereine, um sie und ihre Aktiven kennenzulernen. Der ehemalige Gewichtheber und Kraftdreikämpfer der SG Randersacker sah den Bezirk gut gerüstet für die Zukunft. Zur Freude der Kraftdreikämpfer präsentierte Klaus Höhn einen neuen Wanderpokal für die Bezirksmeisterschaften im Bankdrücken. Wie Höhn in der Bezirksversammlung informierte, hat Rudi Ranftl den Posten des Kampfrichter-Obmanns nach dem Rücktritt von Erwin Gilch übernommen. Klaus Höhn lobte das Engagement des Würzburgers Karl-Heinz Schwenkert, der für den KSV Kitzingen an die Hantel geht. „Den Karl-Heinz wenn ich nicht hätte, wäre ich aufgeschmissen“, meinte der Vorsitzende über seinen Stellvertreter, Kassier und Schriftführer. Schwenkert konnte gute Zahlen präsentieren. Klaus Höhn verkündete, dass der BGKV-Bezirk es sich erlauben kann, seinen Vereinen fortan mehr Zuschüsse zu gewähren.

Alwin Otto, Präsident des BGKV, würdigte die gute Zusammenarbeit zwischen den Bezirken und dem Landesverband und betonte die geordneten Finanzen des Verbands. Wie der Fürstenfeldbrucker resümierte, hat der BGKV derzeit dank der Sparte Fitness eine positive Mitgliederentwicklung. Vergangenes Jahr legte der BGKV um 2 500 auf jetzt 46 500 Mitglieder zu.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gewichtheber
Knauf PFT
Kraftsportvereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top