
TG Kitzingen – TG Heidingsfeld | 6:3 | |
TG Veitshöchheim – TG 48 Schweinfurt II | 7:2 | |
TV Haßfurt – TC Weiß-Blau Würzburg III | 5:4 |
1. | (1.) | TV Haßfurt | 6 | 6 | 0 | 0 | 38 | : | 16 | 12 | : | 0 | |
2. | (2.) | TG Heidingsfeld | 6 | 4 | 0 | 2 | 29 | : | 25 | 8 | : | 4 | |
3. | (3.) | TC Weiß-Blau Würzburg III | 6 | 3 | 0 | 3 | 28 | : | 26 | 6 | : | 6 | |
3. | (3.) | TG Veitshöchheim | 6 | 3 | 0 | 3 | 28 | : | 26 | 6 | : | 6 | |
5. | (5.) | TG Kitzingen | 6 | 3 | 0 | 3 | 26 | : | 28 | 6 | : | 6 | |
6. | (6.) | TG 48 Schweinfurt II | 6 | 2 | 0 | 4 | 20 | : | 34 | 4 | : | 8 | |
7. | (7.) | BW Eibelstadt | 6 | 0 | 0 | 6 | 20 | : | 34 | 0 | : | 12 |
TV Haßfurt – TC Weiß-Blau Würzburg III 5:4. Der TVH holte am letzten Spieltag den sechsten Sieg in Folge, ist somit ungeschlagener Meister und schlägt in der kommenden Saison in der Bezirksliga auf. Im Spitzeneinzel siegte Dominik Wagenhäuser mit 6:4 und 7:5. Julian Zeiß (6:2, 6:1), Lukas Hager (6:3, 6:1) und Manuel Hart (6:3, 6:1) brachten ihr Match souverän über die Bühne. Christian Schäfer (3:6, 2:6) und Sebastian Schäfer (2:6, 1:6) gaben die Partie ab. Im Doppel verlor das Duo Wagenhäuser/Hager kampflos, die Paarung Zeiß/Hart sicherte mit 6:2 und 6:4 den Tagessieg. Ch. Schäfer/S. Schäfer verloren mit 6:7 und 3:6.
TV Königsberg – RW Gerolzhofen | 8:1 | |
TC Schweinfurt – RW Bad Kissingen | 3:6 | |
TC Zeil – TC Hofheim | 8:1 |
1. | (1.) | RW Bad Kissingen | 6 | 6 | 0 | 0 | 32 | : | 22 | 12 | : | 0 | |
2. | (2.) | TV Königsberg | 6 | 4 | 0 | 2 | 37 | : | 17 | 8 | : | 4 | |
3. | (3.) | TC Schweinfurt | 6 | 4 | 0 | 2 | 36 | : | 18 | 8 | : | 4 | |
4. | (4.) | RW Gerolzhofen | 6 | 3 | 0 | 3 | 25 | : | 29 | 6 | : | 6 | |
5. | (5.) | TC Zeil | 6 | 2 | 0 | 4 | 26 | : | 28 | 4 | : | 8 | |
6. | (6.) | TC Hammelburg | 6 | 1 | 0 | 5 | 17 | : | 37 | 2 | : | 10 | |
7. | (7.) | TC Hofheim | 6 | 1 | 0 | 5 | 16 | : | 38 | 2 | : | 10 |
TV Königsberg – RW Gerolzhofen 8:1. In den Einzeln gewannen Anton Sauter (6:3, 3:6, 10:1), Eugen Nold (3:6, 6:3, 10:2) und Matthias Büttner (6:2, 1:6, 10:8) jeweils im Match-Tiebreak, Joachim Volk dagegen musste sich im dritten Satz geschlagen geben (4:6, 6:2, 7:10). In den weiteren Einzeln überzeugten Thomas Schneider (6:3, 6:2) und Andreas Treutlein (6:3, 6:2) klar in zwei Sätzen. In den Doppeln durch Sauter/Büttner (6:4, 3:6, 11:9), Volk/Schneider (6:3, 6:1) und Treutlein/Nold (6:1, 6:2) setzten sich ebenso die Königsberger durch, was in der Schlussabrechnung die Vizemeisterschaft bedeutete.
TC Hofheim – TC Schweinfurt 1:8. m vorletzten Spieltag war gegen den stark aufgestellten TC Schweinfurt nichts zu holen. Nur Marco Neumann gewann 5 sein Einzel gegen Matthias Abend und gewann dabei den ersten Matchtiebreak seiner noch jungen Tenniskarriere.
Die Ergebnisse: Martin Schweiger – Alessandro Hebling 0:6, 1:6; Marco Willim – Benedikt End 3:6, 2:6; Thomas Thein – Timo Jung 6:7, 1:6; David Schweiger – Christian Katzenberger 0:6, 2:6; Marco Neumann – Matthias Abend 6:2, 3:6, 11:9; Felix Eisenmenger – Felix Faustmann 2:6, 4:6; M.Schweiger/Willim – Hebling/Jung 1:6, 1:6; Thein/Eisenmenger – End/Abend 2:6, 0:6; D.Schweiger/Neumann – Katzenberger/Neuhauser 0:1 w.o.
TC Zeil – TC Hofheim 8:1. Auch im letzten Saisonspiel beim TC Zeil waren die Herren des TC Hofheim am Ende chancenlos. Nur David Schweiger konnte sein Einzel gewinnen. Martin Schweiger und Matthias Schamberger scheiterten in ihren Einzeln knapp im Matchtiebreak. Der TC Hofheim steigt damit ab.
Die Ergebnisse: Sebastian Schübert – Joachim Weidenhöfer 7:6, 2:0 w.o.; Christian Schertel – Martin Schweiger 6:4, 3:6, 10:3; Jonas Ullrich – Marco Willim 6:1, 6:4; Ralf Grieshaber – Thomas Thein 6:1, 6:2; Manuel Hofmann – Matthias Schamberger 4:6, 6:1, 10:8; Stefan Spudeit – David Schweiger 6:3, 2:6, 10:12; Schubert/Grieshaber – Weidenhöfer/Willner 6:4, 6:2; Ullrich/Hofmann – M.Schweiger/Thein 6:1, 6:2; Schertel/Spudeit – D.Schweiger/Geuppert 3:6, 6:3, 10:8.
TC Rauhenebrach – TC Gochsheim | 3:6 | |
RW Mellrichstadt – TV Haßfurt II | 3:6 |
1. | (1.) | TC Gochsheim | 5 | 4 | 0 | 1 | 29 | : | 16 | 8 | : | 2 | |
2. | (2.) | TC Rauhenebrach | 5 | 3 | 0 | 2 | 27 | : | 18 | 6 | : | 4 | |
3. | (3.) | TC Sand | 5 | 3 | 0 | 2 | 25 | : | 20 | 6 | : | 4 | |
4. | (4.) | TV Haßfurt II | 5 | 2 | 0 | 3 | 22 | : | 23 | 4 | : | 6 | |
5. | (5.) | TSV Maßbach | 5 | 2 | 0 | 3 | 20 | : | 25 | 4 | : | 6 | |
6. | (6.) | RW Mellrichstadt | 5 | 1 | 0 | 4 | 12 | : | 33 | 2 | : | 8 |
TC Rot-Weiß Mellrichstadt – TV Haßfurt II 3:6. Mit dem zweiten Saisonsieg rettete sich die TV-Reserve vor dem drohenden Abstieg. Für die Einzelsiege sorgten Hans Strauß (6:4, 3:6, 10:8), Lukas Wolf (6:0, 6:1), Heiko Schönmüller (6:2, 6:4) und Bastian Schubert (6:1, 6:0). Jonathan Strauß (4:6, 5:7) und Marcel Schneider beugten sich vor dem Gegner. Das Spitzendoppel J. Strauß/H. Strauß H. verlor hauchdünn mit 6:2, 3:6 und 7:10. Die Paarungen Schönmüller/Schubert (2:6, 6:2, 10:7) und Wolf/Schneider (6:3, 6:3) jubelten.
TC Knetzgau II – FSV Oberhohenried | 2:4 | |
TV Haßfurt III – TV Königsberg II | 6:0 |
1. | (1.) | TV Haßfurt III | 6 | 4 | 1 | 1 | 27 | : | 9 | 9 | : | 3 | |
2. | (2.) | TC Knetzgau II | 6 | 3 | 1 | 2 | 21 | : | 15 | 7 | : | 5 | |
3. | (3.) | FSV Oberhohenried | 6 | 2 | 1 | 3 | 14 | : | 22 | 5 | : | 7 | |
4. | (4.) | TV Königsberg II | 6 | 1 | 1 | 4 | 10 | : | 26 | 3 | : | 9 |
TV Haßfurt III – TV Königsberg II 2:4. Die „Dritte“ des TV Haßfurt machte im Derby die Meisterschaft perfekt.
Die Ergebnisse: Sebastian Zeiß - Niclas Krug 5:7, 6:4, 10:8; Thorsten Kalb – Stephan Rausch 3:6, 6:3, 10:5; Johannes Rittmaier – Michael Rosenbaum 6:0, 6:2; Dominik Hertinger – Albert Lutsch 6:0, 6:0. Sebastian Müller/Kalb – Krug/Kenny Turner 6:0, 6:4, Rittmaier/Hertinger – Rausch/Rosenbaum 6:2, 6:3.
TC Knetzgau II – FSV Oberhohenried 2:4. Knetzgaus Werner Glückert bezwang Alfred Schirmer souverän mit 6:1 und 6:0, Teamkollege Bernhard Joos kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz (2:6) ins Spiel und gewann den zweiten Satz mit 6:3. Im hart umkämpften Matchtiebreak setzte sich sein Gegner Maximilian Karlein mit 9:11 durch. TC-Akteur Daniel Hepp unterlag Patrick Ament mit 3:6 und 0:6. Alexander Issing unterlag ebenfalls in einem engen Spiel im Matchtiebreak dem Oberhöreder Xaver-Konstantin Karlein (7:5, 0:6 und 10:12). Beim Doppel setzen sich Glückert/B. Joos gegen M. Karlein/X. Karlein mit 6:1 und 6:2 durch. D. Hepp/A. Issing unterlagen A. Schirmer/Ament mit 1:6 und 1:6.
TSV Karlstadt – TSV Maßbach | 5:4 | |
TG Schweinfurt – TC Hochspessart | 3:6 | |
TV Haßfurt – TC Kürnach | 8:1 |
1. | (1.) | TC Hochspessart | 6 | 6 | 0 | 0 | 40 | : | 14 | 12 | : | 0 | |
2. | (2.) | TV Haßfurt | 6 | 5 | 0 | 1 | 34 | : | 20 | 10 | : | 2 | |
3. | (3.) | TG Schweinfurt | 6 | 3 | 0 | 3 | 27 | : | 27 | 6 | : | 6 | |
4. | (4.) | TSV Karlstadt | 6 | 3 | 0 | 3 | 26 | : | 28 | 6 | : | 6 | |
5. | (5.) | WB Würzburg | 6 | 3 | 0 | 3 | 24 | : | 30 | 6 | : | 6 | |
6. | (6.) | TC Kürnach | 6 | 1 | 0 | 5 | 20 | : | 34 | 2 | : | 10 | |
7. | (7.) | TSV Maßbach | 6 | 0 | 0 | 6 | 18 | : | 36 | 0 | : | 12 |
TV Haßfurt – TC Kürnach 8:1. Die „Dreißiger“ schlossen die Saison nach dem verlorenen Spitzenspiel um die Meisterschaft mit einem hochverdienten Heimsieg und der Vizemeisterschaft ab. Alle Einzel ging an die Hausherren: Dominik Wagenhäuser (6:3, 6:0), Georg Rumpel (6:3, 6:2), Alexander Blumenröder (6:2, 2:6, 10:5), Johannes Heller (6:2, 6:1), Markus Gackstatter (6:1, 6:3) und Stefan Arnholdt (2:6, 6:4, 10:8) jubelten. Das Doppelduo Wagenhäuser/Gackstatter verlor knapp mit 6:4, 0:6 und 9:11, Blumenröder/Arnholdt (6:2, 2:6, 10:7) und Heller/Zeiß Sebastian (6:2, 6:3) zeigten Muskeln.
RW Gerolzhofen – TV Haßfurt | 7:2 | |
TC Sand – BW Sulzfeld | 1:8 | |
TC Hofheim – SV Herschfeld | 4:5 |
1. | (1.) | BW Sulzfeld | 5 | 4 | 0 | 1 | 32 | : | 13 | 8 | : | 2 | |
2. | (2.) | RW Gerolzhofen | 5 | 4 | 0 | 1 | 28 | : | 17 | 8 | : | 2 | |
3. | (3.) | TV Haßfurt | 5 | 3 | 0 | 2 | 24 | : | 21 | 6 | : | 4 | |
4. | (4.) | SV Herschfeld | 5 | 2 | 0 | 3 | 20 | : | 25 | 4 | : | 6 | |
5. | (5.) | TC Hofheim | 5 | 2 | 0 | 3 | 19 | : | 26 | 4 | : | 6 | |
6. | (6.) | TC Sand | 5 | 0 | 0 | 5 | 12 | : | 33 | 0 | : | 10 |
TC Hofheim – SV Herschfeld 4:5. Die Herren 40 des TC Hofheim verloren ihr letztes Spiel hauchdünn und belegen den vorletzten Tabellenplatz. Nach den Einzeln stand es nach Siegen von Martin Schweiger, Thomas Thein und Matthias Schamberger 3:3. Nur Emil Willner und Olaf Iskrzycki konnten ihr Doppel gewinnen. Thein/Schamberger scheiterten äußerst knapp mit 7:10 im Matchtiebreak.
Die Ergebnisse: Martin Schweiger – Rainer Eckert 3:6, 6:2, 10:1; Emil Willner – Vitali Schmitkel 4:6, 4:6; Thomas Thein – Christian Althöfer 6:0, 6:3; Matthias Schamberger – Volker Manger 6:3, 7:5; Michael Hain – Matthias Finck 3:6, 6:2, 9:11; Rolf Geuppert – Kai Steinmetz 1:6, 1:6; Schweiger/Geuppert – Eckert/Schmitkel 4:6, 0:6; Willner/Iskrzycki – Althöfer/Steinmetzer 6:3, 6:4; Thein/Schamberger – Finck/Menninger 4:6, 6:0, 7:10.
TC Hammelburg – TSV Retzbach | 6:3 | |
TC Gochsheim – WM Estenfeld | 5:4 | |
FC Haßfurt – SR Lengfeld | 4:5 |
1. | (1.) | TC Gochsheim | 6 | 6 | 0 | 0 | 41 | : | 13 | 12 | : | 0 | |
2. | (2.) | TC Hammelburg | 6 | 5 | 0 | 1 | 32 | : | 22 | 10 | : | 2 | |
3. | (3.) | SR Lengfeld | 6 | 4 | 0 | 2 | 30 | : | 24 | 8 | : | 4 | |
4. | (4.) | TSV Retzbach | 6 | 3 | 0 | 3 | 28 | : | 26 | 6 | : | 6 | |
5. | (5.) | FC Haßfurt | 6 | 2 | 0 | 4 | 25 | : | 29 | 4 | : | 8 | |
6. | (6.) | TC Rottendorf | 6 | 1 | 0 | 5 | 19 | : | 35 | 2 | : | 10 | |
7. | (7.) | WM Estenfeld | 6 | 0 | 0 | 6 | 14 | : | 40 | 0 | : | 12 |
FC Haßfurt – TC Schwarz-Rot Lengfeld 4:5. Im letzten Saisonspiel verloren die Hausherren knapp. Die Matchpunkte verbuchten Georg Hofmann (6:1, 7:6), Erich Ehrhardt (6:4, 6:4) und Winfried Klauer (6:3, 5:7, 10:5). Das Nachsehen hatten Lothar Dietlein (5:7, 1:6), Johannes Schneider (0:6, 3:6) und Stefan Göb (3:6, 3:6). Mit einem 3:3 nach den Einzeln ging es in die Doppeltmatches: Schneider/Hofmann (0:6, 2:6), Dietlein/Göb (6:0, 6:4) und Erhardt/Klauer (2:6, 6:4, 8:10).
TSV Grafenrheinfeld – TSC Heuchelhof II | 6:0 | |
TC RW Bad Königshofen – SG Dittelbrunn | 6:0 | |
SG Randersacker – FC Haßfurt | 4:2 |
1. | (1.) | TSV Grafenrheinfeld | 6 | 5 | 1 | 0 | 28 | : | 8 | 11 | : | 1 | |
2. | (2.) | TC RW Bad Königshofen | 6 | 5 | 0 | 1 | 28 | : | 8 | 10 | : | 2 | |
3. | (3.) | SG Randersacker | 6 | 3 | 1 | 2 | 18 | : | 18 | 7 | : | 5 | |
4. | (4.) | TC Rottendorf | 6 | 2 | 2 | 2 | 17 | : | 19 | 6 | : | 6 | |
5. | (5.) | TSC Heuchelhof II | 6 | 2 | 1 | 3 | 15 | : | 21 | 5 | : | 7 | |
6. | (6.) | FC Haßfurt | 6 | 0 | 2 | 4 | 11 | : | 25 | 2 | : | 10 | |
7. | (7.) | SG Dittelbrunn | 6 | 0 | 1 | 5 | 9 | : | 27 | 1 | : | 11 |
SG Randersacker – FC Haßfurt 4:2. Für die „Sechziger“ war ein Unentschieden beim letzten Saisonspiel drin. Nach den Einzeln stand es 2:2 nach Niederlagen von Gerd Heller (0:6, 0:6) und Karl Seitz (2:6, 1:6), während Michael Moser (6:4, 4:6, 10:7) und Erich Albert (6:1, 6:3) siegten. Im Doppel verloren Heller/Seitz mit 2:6 und 2:6 und Moser/Albert mit 6:4, 4:6 und 7:10.
FC Elfershausen – RW Mellrichstadt | 4:2 | |
TC Hammelburg – TC Knetzgau | 6:0 | |
SG Dittelbrunn – TC RW Bad Königshofen II | 4:2 |
1. | (1.) | TC Hammelburg | 6 | 5 | 0 | 1 | 28 | : | 8 | 10 | : | 2 | |
2. | (2.) | BW Bad Neustadt | 6 | 5 | 0 | 1 | 26 | : | 10 | 10 | : | 2 | |
3. | (3.) | SG Dittelbrunn | 6 | 3 | 0 | 3 | 18 | : | 18 | 6 | : | 6 | |
4. | (4.) | FC Elfershausen | 6 | 3 | 0 | 3 | 16 | : | 20 | 6 | : | 6 | |
4. | (4.) | TC Knetzgau | 6 | 3 | 0 | 3 | 16 | : | 20 | 6 | : | 6 | |
6. | (6.) | RW Mellrichstadt | 6 | 2 | 0 | 4 | 15 | : | 21 | 4 | : | 8 | |
7. | (7.) | TC RW Bad Königshofen II | 6 | 0 | 0 | 6 | 7 | : | 29 | 0 | : | 12 |
TC Hammelburg – TC Knetzgau 6:0. Die höchste Niederlage setzte es für den TC Knetzgau am letzten Spieltag, alle Spiele gingen souverän in zwei Sätzen an den Gegner.
Die Ergebnisse: Selina Dirschbacher – Carolin Lübbecke 3:6, 0:6; Larissa Symmank – Ruxandra Atzmüller 1:6, 0:6; Melanie Schäfer – Simone Drilling 0:6, 3:6; Christine Dirschbacher – Eva Schiffner 1:6, 2:6; Symmank/S. Dirschbacher – Atzmüller/Drilling 1:6, 0:6; Schäfer/C. Dirschbacher – Lübbecke/Kamp 1:6, 2:6.
TSV Karlstadt II – TV Haßfurt | 6:0 | |
TC Hammelburg – TV Königsberg | 5:1 | |
SG Dittelbrunn – RW Bad Kissingen | 0:6 |
1. | (1.) | TSV Werneck | 6 | 4 | 2 | 0 | 25 | : | 11 | 10 | : | 2 | |
2. | (2.) | RW Bad Kissingen | 6 | 4 | 1 | 1 | 26 | : | 10 | 9 | : | 3 | |
3. | (3.) | TC Hammelburg | 6 | 3 | 1 | 2 | 22 | : | 14 | 7 | : | 5 | |
4. | (4.) | TV Haßfurt | 6 | 2 | 2 | 2 | 18 | : | 18 | 6 | : | 6 | |
5. | (5.) | TSV Karlstadt II | 6 | 2 | 1 | 3 | 16 | : | 20 | 5 | : | 7 | |
6. | (6.) | SG Dittelbrunn | 6 | 2 | 1 | 3 | 15 | : | 21 | 5 | : | 7 | |
7. | (7.) | TV Königsberg | 6 | 0 | 0 | 6 | 4 | : | 32 | 0 | : | 12 |
TSV Karlstadt II – TV Haßfurt 6:0. Aufgrund von Spielermangel ging die Partie kampflos an Karlstadt.
BW Bad Neustadt – TSV Güntersleben | 1:5 | |
TC Garitz – TV Haßfurt | 6:0 |
1. | (1.) | TSV Güntersleben | 6 | 5 | 1 | 0 | 29 | : | 7 | 11 | : | 1 | |
2. | (2.) | TC Garitz | 6 | 4 | 1 | 1 | 25 | : | 11 | 9 | : | 3 | |
3. | (3.) | TV Haßfurt | 6 | 1 | 1 | 4 | 10 | : | 26 | 3 | : | 9 | |
4. | (4.) | BW Bad Neustadt | 6 | 0 | 1 | 5 | 8 | : | 28 | 1 | : | 11 |
TV Garitz – TV Haßfurt 6:0. Nichts zu holen gab es für die „Turner“ in Bad Kissingen: Fabian Schubert (2:6, 2:6), Matteo Hornung (0:6, 0:6), David Rost (1:6, 0:6) und Benedikt Voll (0:6, 0:6) kassierten ebenso wie die Doppel Schubert/Hornung (2:6, 0:6) und Rost/Voll (0:6, 1:6) Klatschen.
DJK Hirschfeld – TC Hofheim | 3:3 | |
FSV Laudenbach – ATC Arnstein | 3:3 | |
DJK Rieden – TC Schweinfurt | 2:4 |
1. | (1.) | TC Schweinfurt | 5 | 5 | 0 | 0 | 23 | : | 7 | 10 | : | 0 | |
2. | (2.) | DJK Rieden | 5 | 4 | 0 | 1 | 20 | : | 10 | 8 | : | 2 | |
3. | (3.) | TC Hofheim | 5 | 2 | 1 | 2 | 15 | : | 15 | 5 | : | 5 | |
4. | (4.) | ATC Arnstein | 5 | 1 | 1 | 3 | 12 | : | 18 | 3 | : | 7 | |
5. | (5.) | DJK Hirschfeld | 5 | 1 | 1 | 3 | 11 | : | 19 | 3 | : | 7 | |
6. | (6.) | FSV Laudenbach | 5 | 0 | 1 | 4 | 9 | : | 21 | 1 | : | 9 |
DJK Hirschfeld – TC Hofheim 3:3. Das letzte Saisonspiel beim DJK Hirschfeld endete Unentschieden 3:3. David Bergmann, Luca Stühler waren im Einzel erfolgreich. Bergmann/Wunderlich siegten im Doppel knapp im Matchtiebreak.
TC RW Bad Königshofen – RW Bad Kissingen | 0:6 | |
TC Garitz – TV Königsberg | 2:4 |
1. | (1.) | RW Bad Kissingen | 6 | 4 | 2 | 0 | 29 | : | 7 | 10 | : | 2 | |
2. | (2.) | TV Königsberg | 6 | 4 | 2 | 0 | 26 | : | 10 | 10 | : | 2 | |
3. | (3.) | TC Garitz | 6 | 2 | 0 | 4 | 17 | : | 19 | 4 | : | 8 | |
4. | (4.) | TC RW Bad Königshofen | 6 | 0 | 0 | 6 | 0 | : | 36 | 0 | : | 12 |
TC Garitz – TV Königsberg 2:4. Die Königsberger Moritz Schunk (6:3, 3:6, 10:3) und Leon Schwender (6:7, 7:5, 4:10) zeigten im letzten Spiel der Medenrunde spannende Matches. Nils Methe (7:6, 7:5) und Noah Knight (6:0, 6:0) konnten ihre Einzel gewinnen. Auch im Doppel durch Methe/Schwender brachte erst der Match-Tiebreak die negative Entscheidung (2:6, 6:3, 1:10), Schunk/Knight konnten dagegen punkten (7:5, 6:1).
TC Rottendorf – TSV Güntersleben | 0:3 | |
TSV Karlstadt – TSV Güntersleben IV | 2:1 | |
TV Königsberg – TC Weiß-Blau Würzburg III | 0:3 |
1. | (1.) | TC Weiß-Blau Würzburg III | 5 | 5 | 0 | 0 | 14 | : | 1 | 10 | : | 0 | |
2. | (2.) | TSV Güntersleben | 5 | 4 | 0 | 1 | 13 | : | 2 | 8 | : | 2 | |
3. | (3.) | TV Königsberg | 5 | 3 | 0 | 2 | 8 | : | 7 | 6 | : | 4 | |
4. | (4.) | TSV Karlstadt | 5 | 2 | 0 | 3 | 6 | : | 9 | 4 | : | 6 | |
5. | (5.) | TC Rottendorf | 5 | 1 | 0 | 4 | 2 | : | 13 | 2 | : | 8 | |
6. | (6.) | TSV Güntersleben IV | 5 | 0 | 0 | 5 | 2 | : | 13 | 0 | : | 10 |
TV Königsberg – TC BW Würzburg III 0:3. In den Einzeln kämpften Johann Merz (0:6, 1:6) und Matheo Büttner (3:6, 6:7) vergeblich um Punkte, das Doppel Yannik Lutsch/Jonathan Turner (2:6, 1:6) unterlag ebenso.
TG Schweinfurt – TV Haßfurt 3:0. Alle drei Matches gingen an den Gastgeber. Grete Achcenich (2:4, 1:4) und Angelina Knapp (3:5, 0:4) hatten das Nachsehen, so auch gemeinsam im Doppel mit 1:4 und 1:4.
TV Haßfurt – TC Zeil II 0:9. Im Derby gab es für die jüngsten „Turner“ nichts zu holen. Josephina Jüngling – Sera Zösch 0:9, Alina Köhler – Max Pfister 0:9. Das Doppel ging auch an die Gäste: Leonhard Maruschke/Phillip Bierlein – Luca Tschiggfrey/Max Pfister 1:6 sowie die Motorikdisziplin mit 0:3.