zurück
München
Saftlos, ideenlos, körperlos: Der FC Bayern schlittert in die Krise
Nach dem dritten Remis in Folge übt Vorstandschef Oliver Kahn Kritik am Team. Vor allem die Defensive des FC Bayern gibt große Rätsel auf.
Bayern München - Eintracht Frankfurt       -  Der FC Bayern des Jahres 2023 wartet immer noch auf seinen ersten Sieg – auch wenn Thomas Müller mittlerweile wieder in der Startelf stand und bei 1:1 gegen Frankfurt ein Tor vorbereitete.
Foto: Sven Hoppe, dpa | Der FC Bayern des Jahres 2023 wartet immer noch auf seinen ersten Sieg – auch wenn Thomas Müller mittlerweile wieder in der Startelf stand und bei 1:1 gegen Frankfurt ein Tor vorbereitete.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 13:27 Uhr

Der Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der TU München hat vor einiger Zeit eine Untersuchung veröffentlicht, für die die Ergebnisse der Bundesliga analysiert wurden. Demnach gab es bislang 74 verschiedene Endstände – und das mit Abstand häufigste ist das 1:1. Rund 10,5 Prozent aller Partien in der Bundesliga enden mit diesem Ergebnis . Mit anderen Worten: Das 1:1 ist das durchschnittlichste Ergebnis der deutschen Eliteliga, sozusagen der VW Golf unter den Endständen. Durchschnitt sozusagen und damit das Gegenteil von dem, was man beim Rekordmeister sein will. Der FC Bayern hingegen versteht sich als exklusiver Sportwagen und hat alleine schon deswegen sein Problem mit diesem Ergebnis. Das Problem: Alle drei Spiele der Münchner im Kalenderjahr 2023 endeten bislang so, auch beim Topspiel gegen Eintracht Frankfurt am Samstagabend durfte jedes Team exakt ein Mal jubeln.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar