zurück
Augsburg
Begegnungen mit Gladbach: Als sich der FCA für die Europa League qualifizierte
Mönchengladbach? Da war doch was. Nicht zum ersten Mal bekommt eine Partie gegen die Borussia eine schicksalsträchtige Bedeutung. Ein Rück- und Ausblick.
DSC_6901.jpeg       -  Auf dem Rathausbalkon feierte der FC Augsburg (rechts Sportgeschäftsführer Stefan Reuter) den Einzug in den Europapokal, den er in Mönchengladbach perfekt gemacht hatte.
Foto: Ulrich Wagner | Auf dem Rathausbalkon feierte der FC Augsburg (rechts Sportgeschäftsführer Stefan Reuter) den Einzug in den Europapokal, den er in Mönchengladbach perfekt gemacht hatte.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 11:51 Uhr

Wirklich gebraucht hätte dieses Szenario beim FC Augsburg niemand. Über weite Teile der Saison hinweg wirkten Spieler, Trainer und Verantwortliche des Fußball-Bundesligisten entspannt, stets vermittelte der Abstand zu den Abstiegsplätzen ein wohliges Gefühl. Umso härter trifft den FCA nun die Realität. Vor dem letzten Spieltag trennen ihn vom Relegationsplatz lediglich zwei Punkte. Sollten die Augsburger ihre Partie gewinnen, wären sie gerettet. Verlieren sie, sind sie auf die Mitkonkurrenten VfB Stuttgart und VfL Bochum angewiesen. Augsburg spielt bei Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr/Sky). Nicht zum ersten Mal ist eine Begegnung mit dem Klub schicksalsträchtig. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar