zurück
Paris/Köln
Depressionen nach Olympia: „Für viele ein Tabu-Thema”
Nach Olympischen Spielen fallen Teilnehmer oft in ein Loch. Rekord-Olympiasieger Michael Phelps rückte die Post-Olympia-Depression vor Jahren in den Fokus. Es bleibt für viele aber ein Tabu-Thema.
Vor den Olympischen Spielen in Paris       -  Nach den Olympischen Spielen haben manche Sportler psychische Probleme.
Foto: Michael Kappeler/dpa | Nach den Olympischen Spielen haben manche Sportler psychische Probleme.
dpa
 |  aktualisiert: 19.08.2024 02:42 Uhr

Psychologin Marion Sulprizio geht davon aus, dass es bei Depressionen nach Olympia eine hohe Dunkelziffer unter den Teilnehmern gibt. „Es ist das berühmte Eisberg-Modell. Man sieht ein paar Leute, die darüber sprechen, aber den größeren Teil sieht man nicht”, sagte Sulprizio der Deutschen Presse-Agentur.

Nach Ansicht der Expertin von der Deutschen Sporthochschule in Köln gibt es viele Möglichkeiten, die helfen können, nach Olympischen Spielen eben nicht in ein Loch zu fallen. „Die Psychologie und die Sportpsychologie haben viele Angebote und leisten Präventivarbeit. Für die Sportlerinnen und Sportler ist es wichtig, das Mindset auf das, was kommt, vorzubereiten”, sagte Sulprizio. „Die Angebote gibt es. Die Nutzung ist noch nicht optimal, da ist Luft nach oben.”

Immer häufiger berichten Sportlerinnen und Sportler von ihren mentalen Problemen nach Olympia, vermutlich noch mehr schweigen aber auch. „Das Thema der Post-Olympic-Depression ist für viele Sportler und Sportlerinnen ein Tabu-Thema. Aber das ist bei vielen psychischen Erkrankungen der Fall. Die Sorge vor einer Stigmatisierung ist groß. Deswegen erfährt man auch nicht so viel davon, wie es für viele Menschen Thema ist”, berichtete Sulprizio, die Geschäftsführerin der Koordinationsstelle MentalGestärkt ist.

„Den größeren Teil sieht man nicht”

Groß in den Fokus rückte das Thema, als Rekord-Olympiasieger Michael Phelps seine Probleme nach Olympischen Spielen vor Jahren öffentlich machte. Auch im deutschen Team gibt es Fälle, die über ihre Probleme sprachen: Etwa die deutsche Fahnenträgerin von Paris, Judoka Anna-Maria Wagner. Sie litt nach den Spielen in Tokio an Depressionen. 

Gerade Phelps zeigt, dass es auch große Routiniers treffen kann. Aber besonders gefährdet scheinen Debütanten. „Sportler, die zum ersten Mal bei Olympia dabei sind, fallen recht schnell in ein Loch”, sagte Ulli Knapp, Trainer von Malaika Mihambo. Erfahrenere Sportler wüssten, was auf sie zukomme. „Neulinge werden oft regelrecht erschlagen von dem Riesenereignis Olympia”, sagte der Routinier nach acht Olympischen Spielen in Folge.

 

Was kommt nach Tag X?

„Bei der Post-Olympia-Depression geht es um das Phänomen, dass alles auf den Tag X ausgerichtet ist. Entweder bekomme ich eine Medaille oder nicht. Vielleicht werde ich auch Letzter. Auf dieses Ziel arbeiten die Sportler vier oder vor Tokio sogar fünf Jahre hin”, sagte Sulprizio. „Und dann wird das System von einem auf den anderen Tag auf null heruntergefahren. Das macht das Problem aus. Viele denken vorher nicht daran, was nach dem Tag X sein wird.”

Rio 2016 - Schwimmen       -  Sprach wiederholt über seine Depressionen: Rekord-Olympiasieger Michael Phelps.
Foto: picture alliance / dpa | Sprach wiederholt über seine Depressionen: Rekord-Olympiasieger Michael Phelps.
Paris 2024 - Eröffnungsfeier       -  Paris-Fahnenträgerin Anna-Maria Wagner hatte nach Olympia in Tokio große Probleme.
Foto: Annegret Hilse/REUTERS Pool/AP/dpa/dpa | Paris-Fahnenträgerin Anna-Maria Wagner hatte nach Olympia in Tokio große Probleme.
Malaika Mihambo und ihr Trainer Ulli Knapp       -  Mihambo-Trainer Ulli-Knapp sieht vor allem Neulinge gefährdet.
Foto: Michael Kappeler/dpa | Mihambo-Trainer Ulli-Knapp sieht vor allem Neulinge gefährdet.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Depressionen
Deutsche Presseagentur
Judokämpfer
Michael Phelps
Sportpsychologie
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen