zurück
Leichtathletik:
Steiler Anstieg überrascht Reinhart Vogler
nürn
 |  aktualisiert: 07.09.2017 21:54 Uhr

Reinhart Vogler vom TV Bad Brückenau eroberte auch in diesem Jahr wieder einen Medaillenplatz bei den deutschen Berglauf-Meisterschaften. In Zell am Harmersbach lief der Schwärzelbacher auf den dritten Rang der Altersklasse M60. Sein Teamgefährte Hans Wagner wurde Elfter der M55 und Wilfried Endres lief als Zwanzigster der M50 ins Ziel.

Bei strömendem Regen nahmen 308 Teilnehmer aus 115 Vereinen die 9,5 Kilometer lange Strecke zum knapp 1000 Meter hohen Brandenkopf in Angriff. Auf dem schweren Kurs im Mittelschwarzwald mussten dabei immerhin 770 Höhenmeter überwunden werden. Die Veranstalter in Zell, die schon zahlreiche nationale und internationale Meisterschaften ausrichten durften, hatten den Streckenverlauf in diesem Jahr geändert. Einige befestigte Waldwege wurden durch teils sehr steile Pfade ersetzt, die am Wettkampftag durch den Regen zu kleinen Sturzbächen wurden. Reinhart Vogler, der im letzten Jahr immerhin Vizeweltmeister bei den Senioren wurde, zählte diesmal nicht zu den Top-Favoriten. Im Gegensatz zur deutschen Meisterschaft lagen bei der WM in Italien der Start und das Ziel auf der gleichen Höhe. Berglaufstrecken, die nicht ganz so steil sind, liegen Vogler besser. Trotz des dichten Nebels behielt der Tvler im Rennen aber den Durchblick.

Bis Kilometer acht lag er hinter den Favoriten Meinhard Beha (FC Alemannia Unterkirnach) und Rudolf Pletzer (TSV Frickenhausen) in Lauerstellung. Die Beiden waren derart mit sich beschäftigt, dass sie vom plötzlichen Antritt des Sinnstädters nichts mitbekamen. „Da hatte ich gleich mal 20 Meter Vorsprung herausgelaufen“, berichtete Vogler. „Danach war ich mir eigentlich sicher, dass ich das nach Hause bringe“, so der 62-Jährige weiter. Der diesjährige Senioren-WM-Dritte im Crosslauf, der in Zell schon zahlreiche Bergrennen bestritt, wurde nun aber von der neuen Streckenführung unangenehm überrascht. „Das ging dann gleich steil nach oben, sodass ich das Tempo wieder verlangsamen musste“, sagte Vogler. Von seinen Verfolgern, die am letzten Anstieg dann frischer wirkten, wurde er rund 400 Meter vor dem Ziel wieder gestellt. Während die beiden Führenden den Sieg unter sich ausfochten, hielt Vogler den starken Oberhofer Martin Wahl in Schach und holte sich in 53:32 Minuten Bronze.

„Im Ziel oben am Berg haben wir statt der in der Ausschreibung versprochenen tollen Aussicht, nur Nebel und Dreck gesehen“, beklagte sich Hans Wagner, der in der Altersklasse M55 aber mit seinem elften Rang in 58:03 Minuten zufrieden war. Dem Veranstalter bescheinigte der Brückenauer Laufchef höchstes Lob. „Es war einfach toll, wie perfekt diese Veranstaltung trotz der widrigen Witterungsbedingungen organisiert war. Für das Wetter kann man den Veranstalter schließlich keinen Vorwurf machen“, so Wagner weiter. Auch Klubkollege Winfried Endres blieb in 55:45 Minuten und mit Rang 20 bei den Senioren der M50 durchaus im Soll.

Pech, dass in dieser Altersklasse mit Karl-Heinz Handel der dritte Bad Brückenauer krankheitsbedingt fehlte. Mit ihm hätten die Sinnstädter in der Teamwertung der Altersklasse M50/55 Medaillenchancen gehabt.

Hans Wagner vom TV Bad Brückenau wurde in der Altersklasse M55 immerhin Elfter der deutschen Berglauf-Meisterschaft.
| Hans Wagner vom TV Bad Brückenau wurde in der Altersklasse M55 immerhin Elfter der deutschen Berglauf-Meisterschaft.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hans Wagner
TSV Frickenhausen
Weltmeisterschaften in Italien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top