
Der TSV Münnerstadt hat den Einzug in die zweite Runde des Toto-Pokal-Wettbewerbs auf Verbandsebene verpasst. Eine aufopferungsvolle Leistung reichte nicht, um die SpVgg Unterhaching zu besiegen. Stattdessen hieß es am Ende 0:5 (0:3). Spielertrainer Simon Snaschel sprach trotzdem von einem "rundum gelungenen Abend" für den Bezirksligisten. "Ich habe selten eine schönere 0:5-Niederlage erlebt", sagte er nach dem Abpfiff und war "total zufrieden". Er sei "stolz auf jeden Einzelnen".
Profifußballer verirren sich bei allem Respekt nicht allzu oft nach Münnerstadt. Umso wahrscheinlicher war es bereits vor dem Spiel der ersten Toto-Pokal-Runde gewesen, dass den TSV gegen den Drittligisten Unterhaching viele Menschen unterstützen würden. Da dann am Dienstagabend auch das Wetter mitspielte, erschienen rund 700 Menschen zum Zuschauen.
Die sahen schon nach zwei Minuten, wie Marinus Erber die Gäste beim Bezirksligisten in Führung brachte: Der Ball kam zum Rechtsverteidiger, der aus rund 20 Metern abzog und Jonas Warthemann im TSV-Kasten keine Chance ließ. Wenig später landete ein Unterhachinger Abschluss am Aluminium – die Heimelf hatte so ihre Probleme in der Anfangsphase.
Münnerstadt kommt besser ins Spiel, Unterhaching erhöht
Dann aber legte die Mannschaft von Spielertrainer Snaschel ihre Nervosität ab und fand besser in die Partie. Mitten in diese Phase hinein fiel jedoch das 0:2: Ein Freistoß von Ben Schlicke segelte in den Sechzehner – und Keeper Warthemann an der Kugel vorbei. Das Netz zappelte. Wenig später erneut, doch dieses Mal entschied Schiedsrichter Christoph Stühler auf Abseits. Als dann aber Felix Lautenbacher vom linken Strafraumeck mit rechts abzog, konnte auch der Unparteiische nicht mehr helfen – 0:3.

Mit diesem Spielstand ging es in die Kabinen. Der Drittligist führte zwar souverän, doch die Mannschaft von Snaschel verkaufte sich durchaus ansehnlich. Die Tore der SpVgg fielen in zwei Phasen, in denen der TSV wackelte, doch ansonsten machte der Bezirksligist das nicht schlecht. Zwar fehlte nach vorne die Durchschlagskraft, der Einsatz aber stimmte.
SpVgg Unterhaching schlägt auch nach Wiederanpfiff schnell zu
Auch nach Wiederanpfiff dauert es nicht lange, ehe die Gäste gefährlich wurden. Und sie erhöhten direkt auf 4:0. Wieder war es Lautenbacher, der dieses Mal den zur zweiten Halbzeit eingewechselten Keeper Patrick Balling überwand. Ein paar Minuten später hatte Samuel Radi die große Chance auf das erste Münnerstädter Tor, doch seine starke Direktabnahme wehrte Kai Eisele im SpVgg-Kasten gekonnt ab (49.).

Danach verlor das Spiel etwas an Zug, was auch den vielen Wechseln auf beiden Seiten geschuldet war. Der Drittligist kam immer mal wieder vors Tor, doch die Heimelf verteidigte weiter mit viel Einsatz. Bei einem Freistoß von Thomas Winklbauer brachte niemand ein Körperteil dazwischen, der Ball rauschte aber knapp am Kasten vorbei (70.). Auf der Gegenseite prüfte der eingewechselte Jannik Schmittzeh Hachings Keeper Eisele per Kopf, der Schlussmann hatte keine Probleme (72.). In der Schlussphase traf Winklbauer dann doch noch – 0:5 (83.). Dabei blieb es.
Hachings Trainer Marc Unterberger bedankte sich nach dem Abpfiff beim TSV Münnerstadt für die Gastfreundschaft. Er hielt ein kurzes Plädoyer für das Ehrenamt und erklärte damit, warum die SpVgg ihren Anteil an den Einnahmen den Münnerstädtern spendet. Sein Gegenüber Snaschel sprach von einem sehr bodenständigen Gegner, der auch noch von sich aus ein Trikot daließ.
Fußball: Toto-Pokal-Wettbewerb aus Verbandsebene, 1. Runde, Männer:
TSV Münnerstadt – SpVgg Unterhaching 0:5 (0:3)
TSV Münnerstadt: Warthemann (46. Balling) – Markert, Markart, Sperlich (46. Kröckel), Weber (46. Schmittzeh), Borst, Back, Rosero, Klöster (62. Vielwerth), Pöhl, Radi (78. Kiesel).
SpVgg Unterhaching: Eisele – Schlicke, Winklbauer, Leuthard (60. Kainz), Breuer, Hoops (60. Ruprecht), Martens (68. Simic), Hennig (60. Joas), Erber, Lautenbacher, Leitl (46. Köck).
Schiedsrichter: Christoph Stühler (Oesdorf). Zuschauende: 700. Tore: 0:1 Erber (2.), 0:2 Schlicke (20.), 0:3,0:4 Lautenbacher (27., 46.), 0:5 Winklbauer (83.).