
Thomas Häßler und weitere Fußball-Prominenz kommt nach Bad Kissingen, um Talenten eine zweite Chance auf eine Profi-Karriere aufzuzeigen. Ein Scherz? Kein Scherz! „Bad Kissingen ist eine schöne Stadt mit einer herausragenden Sportanlage“, schmeichelt Markus Müller dem auserwählten Standort. Und: „Wir wollen den ersten Schritt eben nicht in Hamburg oder München machen. Sondern dahin gehen, wo nicht jeden Tag hochkarätiger Fußball zu sehen ist.“
Markus Müller ist der Pressesprecher von „Davitasports“, einer von Martin Daxl geleiteten Sportmarketing-Firma mit Sitz in Münster, die ein Sichtungs- und Förderkonzept anbietet unter dem Namen „(wieder)entdeckt“. „Hier erhalten ambitionierte Fußballer ab dem 18. Lebensjahr, denen bisher aus unterschiedlichsten Gründen der Weg zum Fußballprofi versperrt war, eine echte neue Chance“, heißt es auf der Firmen-Homepage. Von bereits 150 Bewerbungen spricht Markus Müller. Die ersten beiden Sichtungstage finden in Bad Kissingen am 16. und 17. November statt. Es folgen in der Region Gelnhausen und Würzburg zwei weitere Sichtungstage. Die finale Sichtung ist für den 9./10. Dezember in Gelnhausen terminiert. „Nur wer schon bei der ersten Sichtung dabei ist, bekommt die Chance auf einen Karriere-Sprung“, sagt Markus Müller.
Michael Oenning, dem ehemaligen Cheftrainer des HSV und 1. FC Nürnberg sowie Richard Golz, Ex-Torwart beim HSV und zuletzt Torwarttrainer bei Erstligist Hertha BSC Berlin stehen zur Beobachtung und Analyse Fußball-Größen wie Europameister Christian Ziege, Welt- und Europameister Thomas „Icke“ Häßler sowie Uwe Scherr (Ex-Profi bei Schalke 04, 1.FC Kaiserslautern) zur Seite. „Alles Leute, die von unserem Konzept voll überzeugt sind“, sagt Müller. Ergänzend zum Trainingsbetrieb mit zwei Einheiten am Vor- und Nachmittag gibt es für die Teilnehmer, die nach der Begrüßung eingekleidet werden, an jedem Abend einen Fachvortrag, unter anderem von Dr. Kurt Mosetter, dem Chef-Mediziner im von Jürgen Klinsmann trainierten Nationalteam der USA. Dank Sponsoren „sind sämtliche Leistungen der Sichtung und Förderung für alle Teilnehmer ausnahmslos kostenlos“, heißt es in einer Presseerklärung.
Bei der Suche nach einem geeigneten Standort hatte „Davitasports“ im Vorfeld Kontakt zur Stadt Bad Kissingen aufgenommen, eine Ortsbegehung mit beiden Vertragspartnern wurde bereits durchgeführt. „Anfragen dieser Art für unsere Sportanlagen kommen öfters mal vor. Wir prüfen lediglich die Verfügbarkeit, um Terminüberschneidungen zu vermeiden“, sagt Thomas Lutz als Vertreter der Stadt Bad Kissingen. Bei schlechtem Wetter stünde der Kunstrasenplatz in Winkels als Alternative zum Sportpark zur Verfügung. „Die genauen Absprachen laufen über das Liegenschaftsamt und die betroffenen Vereine. Ob der Veranstalter dann mit 20 oder 80 Personen kommt, tangiert uns nicht“, sagt Lutz.
Bewerbungen sind bis zum 11. November möglich bei www.wiederentdeckt.de.