zurück
Landshut
Panther-Verteidiger Mick Köhler: "Ich war schon ziemlich nervös"
Gegen Dänemark feierte der 25-Jährige sein Debüt in der Eishockey-Nationalmannschaft. Was im DEB-Team anders ist als bei den Augsburger Panthern.
Augsburger Panther.jpeg       -  Von der zweiten Liga den Sprung in die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft über die Augsburger Panther in der DEL schaffte Mick Köhler.
Foto: Ulrich Wagner | Von der zweiten Liga den Sprung in die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft über die Augsburger Panther in der DEL schaffte Mick Köhler.
Milan Sako
 |  aktualisiert: 11.03.2024 10:00 Uhr

Die Wege sind verschlungen in der Landshuter Fanatec-Arena. Mit dem Aufzug geht es nach dem Match für die Spieler von der Umkleide in den zweiten Stock in einen Raum, in dem die Interviews geführt werden. Mick Köhler ist als einer der Ersten da und wirkt nach dem 4:1-Erfolg der deutschen Mannschaft aufgeräumt. Er wisse zwar noch nicht, wie er persönlich gespielt habe und kenne seinen genauen Statistiken noch nicht. Doch die Mannschaft habe auf Anhieb in das Turnier gefunden. 

Köhler machte in den vergangenen Monaten eine Entwicklung im Zeitraffer durch. Im Frühjahr spielte der ehemalige Stürmer, der erst vor zwei Jahren auf die Verteidigerposition umgesattelt hatte, noch für den Zweitligisten Bad Nauheim. Panther-Trainer Christof Kreutzer hatte den 1,90 Meter großen Profi im Blick und verpflichtete ihn für das DEL-Team. Nach starken Leistungen im Klub wurde Bundestrainer Harold Kreis auf Köhler aufmerksam. Nach Rücksprache mit Kreutzer nominierte der Nationaltrainer den gebürtigen Bonner. 

AEV-Verteidiger machte sich viele Gedanken

Vor dem Debüt machte sich Köhler viele Gedanken. "Ich war schon ziemlich nervös am Anfang. Aber ich habe gut hereingefunden und dann lief es von alleine", erzählte der Mann mit der Rückennummer 13 am späten Donnerstagabend. Nach dem 1:0 durch den Berliner Leonhard Pföderl glichen die Dänen, die ohne den verletzten Panther-Spieler Niklas Andersen antraten, zum 1:1 aus. Verteidiger Colin Ugbekilé (Iserlohn), der von Eishockey-Legende Erich Kühnhackl nach dem Spiel als bester Spieler ausgezeichnet wurde, stellte auf 2:1. Das dritte Tor erzielte der Düsseldorfer Alexander Ehl. Ins leere Tor zum 4:1-Endstand traf schließlich Maximilian Eisenmenger, der in Augsburg seine DEL-Premiere feierte und zwei Spielzeiten lang (2020 – 2022) für die Panther auflief. Jetzt stürmt der 25-Jährige in Mannheim.

Panther-Trainer Kreutzer lässt taktisch anders spielen

In den Trainingseinheiten der DEB-Auswahl in Landshut sind Mick Köhler einige Unterschiede zur Arbeit im Klub aufgefallen. "Das Tempo in der Nationalmannschaft ist höher, das habe ich schnell gemerkt. Aber ich habe mich schnell hereingefunden. Ähnlich wie im Sommer, als ich aus der zweiten Liga nach Augsburg gekommen bin", sagte der AEV-Spieler, der zusammen mit dem Wolfsburger Janik Möser ein Verteidigerpaar bildete. Taktisch verfolgt Bundestrainer Kreis eine andere Richtung als Klubcoach Kreutzer. "Es geht mehr um Scheibenbesitz, aber das taugt mir. Das habe ich schon öfters im Verein gespielt." 

Nach dem gelungenen Einstand in der A-Nationalmannschaft hofft der Panther-Verteidiger auf weitere Einsätze. "Auf den Sieg gegen Dänemark können wir aufbauen. Jetzt wollen wir die Österreicher schlagen", sagte Köhler vor dem Match am Samstag um 18 Uhr gegen die Alpenrepublik. Am Sonntag um 14.30 Uhr geht es gegen die Slowakei.

Hören Sie sich dazu auch unseren Podcast "Augsburg, meine Stadt" mit Dennis Endras an, der Einblicke ins Innenleben der Augsburger Panther gibt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bundestrainer
Dennis Endras
Erich Kühnhackl
Harold Kreis
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen