zurück
Schweinfurt
Hinter den Kulissen des Schweinfurter Impfzentrums
Ende Dezember startete das Impfzentrum in Schweinfurt. Wie genau läuft die Arbeit dort ab? Wie sind die Erfahrungen des Teams? Und wie viele Personen wurden in Stadt und Landkreis bereits geimpft?
Das Impfzentrum auf dem Schweinfurter Volksfestplatz betreibt die Firma 21Dx für Stadt und Landkreis. Am 23. Dezember wurde es eröffnet. Die ersten Personen, die dann nach Weihnachten geimpft wurden, waren Altenheim-Bewohner.
Foto: Josef Lamber | Das Impfzentrum auf dem Schweinfurter Volksfestplatz betreibt die Firma 21Dx für Stadt und Landkreis. Am 23. Dezember wurde es eröffnet.
Susanne Wiedemann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:22 Uhr

Kanülen, Spritzen, Desinfektionsmittel, Schutzhandschuhe, FFP2-Masken. Auf die Dinge würde wohl jeder kommen, der gefragt wird, was ein Impfzentrum so alles braucht  – zusätzlich zum Impfstoff natürlich. An Toner und Kopierpapier würde er allerdings wohl nicht gleich denken. Aber genau davon wird am Schweinfurter Impfzentrum (betrieben von der Firma 21Dx im Auftrag von Stadt und Landkreis) in den Containern am Volksfestplatz  einiges gebraucht. "1000 Blätter am Tag", sagt Herwig Seidling, der Facility Manager und "Logistiker von Geburt an", wie er so schön sagt. Er ist ständig dabei, etwas zu überprüfen. Ob im Pausenraum genügend Getränke da sind, zum Beispiel. Für die Teams sind die Tage oft sehr stressig, weiß Seidling. Eine kalte Apfelschorle zwischendurch tue schon mal gut.   

"Man sieht mich nicht, ich impfe nicht", sagt Seidling.  Aber sein Job ist genauso wichtig wie der der Impfteams, der Leute im Callcenter , der Leute beim Ein-und  Auschecken der "Impflinge", das wird dem Besucher schnell klar. Was auch klar wird: Seidling ist stolz auf seinen Job und auf den Teil, den er zum großen Ganzen beisteuert. Wie eigentlich jeder, mit dem wir uns bei unserem Besuch unterhalten.

Hüttl: "Ich bin ein Aufbauer"

Logistiker aus Leidenschaft: Herwig Seidling, der Facility Manager. Oder wie er sich selbst nennt: Mädchen für alles.
Foto: Josef Lamber | Logistiker aus Leidenschaft: Herwig Seidling, der Facility Manager. Oder wie er sich selbst nennt: Mädchen für alles.
Der Impfstoff ist da: 179 Fläschchen mit Biontech-Impfstoff wurden gebracht.
Foto: Josef Lamber | Der Impfstoff ist da: 179 Fläschchen mit Biontech-Impfstoff wurden gebracht.

Teamgeist, das ist extrem wichtig für Dr. Markus Hüttl, den Ärztlichen Leiter des Impfzentrums. "Ich bin glücklich mit meinem Team", sagt er. Die Leute hat er alle selbst ausgewählt, "handpicked". Jüngere und Ältere sind dabei, Ärzte aus der Gegend, bekannte Gesichter. Aber auch Quereinsteiger, die hier Dank Hüttl ihr Potenzial entdecken und vielleicht jetzt beruflich lieber in Richtung Medizin gehen als in Richtung Lehramt. 

Hüttl hat viel Erfahrung im Aufbauen. Nicht nur von Einrichtungen, sondern auch von Teams. Für die WHO hat er im Irak, in Mossul, Kriegskrankenhäuser aufgebaut, als der Kampf gegen die Terror-Organisation IS tobte. In West-Afrika sind unter seiner Leitung Ebola-Zentren entstanden. Viren und Krisengebiete scheinen seine Welt zu sein. "Ich bin ein Aufbauer", sagt er.

Der Stempel ist der ständige Wegbegleiter

Was unterscheidet den Aufbau des Zentrums in Schweinfurt von anderen  Projekten? Hüttl überlegt kurz: "Es ist kleinteiliger", sagt er. Und wahrscheinlich braucht er einen Stempel bei Projekten in anderen Ecken der Welt nicht so oft wie hier in Deutschland. An diesem Tag braucht er ihn jedenfalls ziemlich oft. Um die Impfstoff-Lieferung abzuzeichnen, zum Beispiel.

Dr. Markus Hüttl, der Ärztliche Leiter des Impfzentrums, kontrolliert, dass die Kühlkette eingehalten wurde.
Foto: Josef Lamber | Dr. Markus Hüttl, der Ärztliche Leiter des Impfzentrums, kontrolliert, dass die Kühlkette eingehalten wurde.

Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden. Der Impfstoff darf nicht Temperaturen unter zwei und über acht Grad ausgesetzt sein. 179 Fläschchen des Biontech-Vakzins werden geliefert. Aus jedem werden sechs Impfdosen entnommen. "Genau so viel, wie der Hersteller angibt", sagt Hüttl. So sei gewährleistet, dass jeder die gleiche Dosis bekomme.

Bessere Orientierung dank Farbsystem

Eine Mitarbeiterin macht die Spritzen für die Impfungen fertig. Auf jede kommt ein Farbpunkt. Rot steht für Biontech, grün für Astrazeneca, blau für Moderna. Die Farben finden sich auch auf den Kühlschränken, in denen die Impfstoffe gelagert werden. Hüttl und sein Team haben das Farbcode-System entworfen. "Wir sind ein kreativer Haufen", sagt er .

Wichtiger Moment für alle: Die Teambesprechung, bevor das Impfen losgeht. An diesem Tag sieht man nur rote Westen, denn nur Biontech-Impfstoff ist da.
Foto: Josef Lamber | Wichtiger Moment für alle: Die Teambesprechung, bevor das Impfen losgeht. An diesem Tag sieht man nur rote Westen, denn nur Biontech-Impfstoff ist da.

Die Impfkabinen sind ebenfalls farblich markiert, die einzelnen Impfteams tragen rote, blaue, oder grüne Westen. Wer geimpft wird, bekommt am Eingang eine farbige Karte, die er erst beim Rausgehen wieder abgibt. Das sorgt für eine bessere Orientierung. Nicht nur für die Leute, die geimpft werden, sondern auch für die, die ihnen helfen, den Weg zu finden. "Manche sind schon ziemlich aufgeregt", sagt ein Arzt. 

Erst kurz vor ihrem Termin sollten die zu Impfenden zum Eingang gehen. Das vermeidet Schlangen. Ein Mitarbeiter hält eine Tafel hoch, um die Personen mit 12.30-Uhr-Termin abzuholen.
Foto: Josef Lamber | Erst kurz vor ihrem Termin sollten die zu Impfenden zum Eingang gehen. Das vermeidet Schlangen. Ein Mitarbeiter hält eine Tafel hoch, um die Personen mit 12.30-Uhr-Termin abzuholen.
Nicht ungewöhnlich: Mit Rollator zum Impftermin.
Foto: Josef Lamber | Nicht ungewöhnlich: Mit Rollator zum Impftermin.

Feedback ist dem Impfteam wichtig

Helga Moritz (86) wirkt relativ gelassen. Ihre Tochter begleitet sie zu ihrer zweiten Impfung. Gut vertragen habe sie die erste, sagt die Seniorin. Die Impfung ist flott erledigt, Mutter und Tochter machen sich weiter auf den Weg zum "Ruheraum". Bis der Rollator aus der Kabine gefahren ist, braucht es ein bisschen Geschick.

In der Zweigstelle in der Stadthalle in Gerolzhofen ginge das natürlich einfacher. Auch der Geräuschpegel ist dort niedriger. Trotzdem geben Geimpfte als Feedback auch in der Stadthalle an, dass sie mit dem Gebäude nicht so glücklich sind, erzählen Hüttl und Derya Üreyil, Leiterin der Abteilung "Mimpf"– mobiles Impfen. Für "Stimpf" (stationäres Impfen) ist Felix Weisheit zuständig. Rückmeldungen nimmt das Team sehr ernst. Gute Ideen seien dabei gewesen, die man umgesetzt habe. Fühlt ihr euch wohl? Stimmt alles? Das wird auch das Team regelmäßig gefragt.  "Ich bin sehr dahinter her, dass es dem Personal gut geht", sagt Dr. Markus Hüttl. 

Diese Spritzen sind bereit für die Impfung. Der kleine rote Punkt signalisiert, dass sie mit Biontech-Impfstoff aufgezogen wurden. Sie werden in einer rot gekennzeichneten Kabine von einem Team mit roten Westen verabreicht. Der Farbcode wurde eingeführt, um für alle eine bessere Orientierung zu schaffen. Grün steht nach diesem System für Astrazeneca, blau für Moderna.
Foto: Josef Lamber | Diese Spritzen sind bereit für die Impfung. Der kleine rote Punkt signalisiert, dass sie mit Biontech-Impfstoff aufgezogen wurden.
Helga Moritz bei ihrer zweiten Impfung. Sie lächelt, das sieht man auch mit Maske. „Die Leute sind dankbar, dass sie geimpft werden“, sagt Dr. Markus Hüttl. Er sieht die Aufgabe des Teams auch darin, Hoffnung zu geben.
Foto: Josef Lamber | Helga Moritz bei ihrer zweiten Impfung. Sie lächelt, das sieht man auch mit Maske. „Die Leute sind dankbar, dass sie geimpft werden“, sagt Dr. Markus Hüttl. Er sieht die Aufgabe des Teams auch darin, Hoffnung zu geben.

Deutlich mehr Menschen kämen für eine Impfung in Frage 

Eines können Hüttl und sein Team jedoch nicht verbessern, obwohl es ganz oben auf der Wunschliste steht: mehr Impfstoff bekommen. Bis jetzt wurden 24 677 Impfungen durchgeführt für die Bewohner von Stadt und Landkreis Schweinfurt. Mobil, stationär, in Einrichtungen, in Kliniken. Das Team könnte dreimal so viele Leute impfen - hätte es mehr Impfstoff.   

Auf der anderen Seite haben sich bis jetzt nur zusätzliche 34 119 Bürgerinnen und Bürger außer den bereits geimpften Personen registrieren lassen für eine Impfung An die 150 000 kämen dafür jedoch derzeit im Bereich des Schweinfurter Impfzentrums in Frage, schätzt Hüttl. Kommt mehr Impfstoff, sollten möglichst viele Leute bereit sein, sich impfen zu lassen, betont er: "Registrieren ist essentiell." Eine Anmeldung sei unverbindlich, man könne sich jederzeit abmelden. 

Warum soll man sich impfen lassen?  "Für sich und für andere", sagt Hüttl. Die persönliche Motivation: Nicht selbst schwer erkranken oder sterben. Die epidemologische: Andere nicht anstecken. Damit wären wir wieder bei einer Sache, mit der Hüttl einige Krisen gemeistert hat: Teamgeist.  

Hinweis: Fotograf Josef Lamber und Autorin Susanne Wiedemann haben sich einem Corona-Schnelltest unterzogen, bevor sie das Team begleiteten. Das Personal wird täglich getestet. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Susanne Wiedemann
AstraZeneca
BioNTech
Coronavirus
Impfstoffe
Impfungen
Krankenhäuser und Kliniken
Krisenregionen
Produktionsunternehmen und Zulieferer
Stadthallen
Weltgesundheitsorganisation
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top