zurück
Würzburg
Zweites digitales Myelom-Forum am 21. November
Bearbeitet von Lena Berger
 |  aktualisiert: 22.10.2020 02:16 Uhr

Nach der starken Beteiligung und den vielen positiven Rückmeldungen bei der Pilotveranstaltung im Juli freuen sich die Experten des Uniklinikums Würzburg (UKW) auf das zweite Digitale Myelom-Forum am Samstag, 21. November ab 9.30 Uhr. Die Veranstaltung informiert laut einer Pressemitteilung des UKW Patienten, Angehörige und sonstige Interessierte erneut über aktuelle Erkenntnisse aus der Erforschung, Diagnostik und Therapie der bösartigen Krebserkrankung des Knochenmarks.

Zu Beginn wird Prof. Dr. Hermann Einsele, der Direktor der Medizinischen Klinik II des UKW, einen Überblick über aktuelle Therapiemöglichkeiten für das Myelom geben. Knochenmetastasen wirkungsvoll bekämpfen, aber gleichzeitig stabile Knochen sowie gesunde Zähne und Kiefer erhalten. Welche bewährten und innovativen Wege es zum Umgang mit dieser Problematik gibt, werden Prof. Dr. Alexander Kübler von der Zahn-, Mund- und Kieferklinik des UKW und Dr. Lothar Seefried von der Würzburger Orthopädischen Universitätsklinik, dem König-Ludwig-Haus, in zwei Vorträgen aufzeigen.

Anschließend wird Dr. Aleksander Kosmala vom Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie erläutern, wie mit aktuellen radiologischen Methoden die Ausdehnung des Myeloms im Körper exakt erfasst und das Ansprechen auf eine Therapie genau nachvollzogen werden kann.

Das Myelom produziert Eiweiße, die zu schweren Nierenfunktionsstörungen führen können. Diese Zusammenhänge und Maßnahmen dagegen verdeutlicht Prof. Dr. Stefan Knop vom Schwerpunkt Hämatologie des UKW. Den Abschluss des Vortragsblocks des Forums liefert Prof. Dr. Andreas Buck von der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. Er wird neue nuklearmedizinische Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie des Multiplen Myeloms präsentieren. Im Anschluss, ab etwa 11.45 Uhr, haben die Teilnehmer Gelegenheit, sich per Chat zu Wort zu melden und Fragen zu stellen.

Plattform der digitalen Veranstaltung ist Skype für Business. Man kann über Computer, Smartphone und Telefon – hier natürlich nur mit Ton-Empfang – teilnehmen. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer per E-Mail die Zugangsdaten und eine detaillierte technische Anleitung. Anmelden kann man sich bei der Organisatorin Gabriele Nelkenstock unter E-Mail: info@kampfgegenkrebs.de

Das Programm gibt unter www.ukw.de/medizinische-klinik-ii

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Behandlungen
Diagnostik
Gabriele Nelkenstock
Hämatologie
Krankenhäuser und Kliniken
Krebs und Krebsmedizin
König-Ludwig-Haus
Nuklearmedizin
Professoren
Radiologie
Universitätskliniken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top