
Als einen „Glücksfall für das Team im Landkreis-MVZ Waldbrunn und vor allem für unsere Patientinnen und Patienten“, begrüßte Landrat Thomas Eberth gemeinsam mit Robert Scheller, Vorstand des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg (KU), und Bürgermeister Markus Haberstumpf den neuen Arzt im Landkreis-MVZ Waldbrunn, Dr. Felix Wiest. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Kommunalunternehmens entnommen.
Seit April ergänzt Dr. Wiest das Team aus drei Ärztinnen und fünf medizinischen Fachangestellten. Der gebürtige Oberbayer, der während des Studiums in Franken Wurzeln schlug, freut sich nun darauf, seinen Patienten medizinisch vielseitig zur Verfügung stehen zu können: „Von Jung bis Alt ist jeder bei mir willkommen“, wird Wiest zitiert.
„Steigende Patientenzahlen erfordern ein breiteres Angebot an Sprechstunden und medizinischen Leistungen“, erklärte KU-Vorstand Robert Scheller. „Diesen Bedarf zu decken, sehen wir als Verpflichtung und sind daher glücklich, Dr. Wiest für unser Landkreis-MVZ Waldbrunn gewonnen zu haben.“ Felix Wiest ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Nach seinem Studium in Würzburg promovierte er 2020. Während seiner ersten Jahre der Facharztausbildung war er in verschiedenen Krankenhäusern im Landkreis Würzburg tätig, unter anderem in der Main-Klinik Ochsenfurt, die zum KU gehört. Nach der klinischen Tätigkeit wechselte er in die hausärztliche Versorgung und absolvierte im Dezember 2024 erfolgreich seine Facharztprüfung.
Landkreis-MVZ Waldbrunn betreut mehr als 3500 Patientinnen und Patienten
Derzeit sind mehr als 3.500 Patientinnen und Patienten im Landkreis-MVZ Waldbrunn registriert. Neben Waldbrunn kommen sie laut Mitteilung auch aus Eisingen, Kist, Altertheim, Neubrunn, Helmstadt, Holzkirchen, Remlingen, Uettingen, Greußenheim, Hettstadt und Waldbüttelbrunn. Auf die steigenden Patientenzahlen habe das MVZ zuletzt mit einer Erweiterung seiner Sprechzeiten reagiert, um insbesondere Berufstätigen einen Arztbesuch organisatorisch zu erleichtern. Als neue Leistung werde auch eine Reiseimpfberatung angeboten. Demnächst, so die Mitteilung, biete man auch eine Eignungsuntersuchung von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr für Tätigkeiten unter Atemschutzgeräten an. Auch kleine chirurgische Eingriffe können bald im Landkreis-MVZ Waldbrunn hausärztlich behandelt werden, heißt es.
Derzeit, so die Mitteilung, werden die Patientinnen und Patienten noch in einem übergangsweise eingerichteten Containerbau empfangen, in dem alle Diagnose- und Therapieeinrichtungen uneingeschränkt verfügbar seien. Die Baumaßnahmen für den Neubau hätten begonnen, Fertigstellung und Umzug der Praxis soll im zweiten Halbjahr 2026 sein. In der jüngsten Vergangenheit hatte sich auch der Kreistag mit dem MVZ in Waldbrunn beschäftigt und dieses befürwortet. „Gemeinsam mit dem KU stärken wir mit dem Medizinischen Versorgungszentrum die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum“, wird Landrat Thomas Eberth zitiert.