zurück
Würzburg
Zur Stärkung der Region: zwei Förderbescheide übergeben
Bei der Übergabe (von links): Simone Göbel (Regionalmanagerin Kitzinger Land), Markus Beier (Regierung von Unterfranken, Tobias Gotthardt (Staatssekretär, StMWI), Landrätin Tamara Bischof (Landkreis Kitzingen), Bettina Gardenne (Geschäftsführerin Region Mainfranken GmbH), Maximilian Heil, Anne Pfrenzinger und Tim Gökalp (Projektmanager der Region Mainfranken GmbH).
Foto: Carolin Mäder | Bei der Übergabe (von links): Simone Göbel (Regionalmanagerin Kitzinger Land), Markus Beier (Regierung von Unterfranken, Tobias Gotthardt (Staatssekretär, StMWI), Landrätin Tamara Bischof (Landkreis Kitzingen), ...
Bearbeitet von Franziska Schmitt
 |  aktualisiert: 10.01.2025 02:33 Uhr

In Unterfranken haben zwei regionale Initiativen ihren Förderbescheid aus den Händen von Staatssekretär Tobias Gotthardt in Empfang nehmen können – das Regionalmanagement Kitzinger Land sowie die Region Mainfranken GmbH. Das geht aus einem Presseschreiben hervor, dem folgende Informationen entnommen sind.

Landrätin Tamara Bischof lobte den Einsatz des Regionalmanagements und der Region. Die beiden Regionalmanagerinnen Simone Göbel und Maja Schmidt hätten schon viele Projekte im Kitzinger Land erfolgreich durchgeführt, so Bischof. Staatssekretär Tobias Gotthardt betonte bei der Übergabe der Förderurkunden: "In Bayern steht Regionalmanagement für Nachhaltigkeit und Weitsicht. Mit den Förderungen können wir Projekte realisieren, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern und so den ländlichen Raum attraktiv und lebenswert gestalten. Die Förderung an sich wäre aber nichts ohne den tatkräftigen Einsatz der Regionalmanagerinnen und Regionalmanager, die hinter ihren Projekten stehen."

In kurzen Statements stellten die Initiativen ihre zukünftige Ausrichtung vor, beide hatten offiziell zum 1. August 2024 die Bewilligung erhalten. Das Regionalmanagement des Landkreises Kitzingen erhält über den Zeitraum von drei Jahren Fördermittel in Höhe von 279.000 Euro, die Region Mainfranken GmbH eine Förderung von 519.750 Euro.

Zwei Großprojekte in Planung

Seit 2009 trägt das Regionalmanagement des Landkreises mit Projekten in unterschiedlichsten Bereichen zur Gestaltung des Landkreises bei. In der aktuellen Förderphase geht es um zwei Großprojekte. Simone Göbel berichtete über die Planungen im Projekt "traumhaft unterwegs", mit denen der Radtourismus im Kitzinger Land komplett auf neue Füße gestellt werden soll: "Hier werden die aktuellen Trends sowie digitale Lösungen eine Rolle spielen". Das für Unterfranken bedeutsame Thema Klimaanpassung wird mit "Klima(an-)passt" in den Mittelpunkt gestellt. Regionalmanagerin Maja Schmidt entwickelt momentan verschiedene Veranstaltungsformate und Projektmaßnahmen, die passgenau auf den Landkreis zugeschnitten sein sollen.

Die Region Mainfranken GmbH wird seit 2015 über das Regionalmanagement gefördert. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird für die neue Förderperiode 2024 – 2027 der Schwerpunkt auf die Fachkräftegewinnung und -sicherung für Mainfranken gesetzt. Dabei stehen besonders die internationalen Studierenden der beiden Hochschulen, aber auch nicht-akademische Fachkräfte und Hilfskräfte im Fokus.

Aktuell werden Umfragen durchgeführt

Die bisherigen Angebote in diesem Bereich sind vielfältig und reichen von Career Tours für Studierende, über den Berufe-Check für zukünftige Azubis, bis hin zu Vortragsreihen für Arbeitgeber. Um auch in Zukunft bedarfsgerechte Angebote zur Verfügung stellen zu können, werden aktuell Umfragen bei Unternehmen und Studierenden durchgeführt. Ziel ist es, die Region Mainfranken als Wirtschaftsstandort zu stärken und als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum zu präsentieren, erläuterte Bettina Gardenne, Geschäftsführerin der GmbH.

Bayernweit fördert das bayerische Wirtschaftsministerium inzwischen nahezu flächendeckend über 65 Regionale Initiativen. 2024 wurde das Förderprogramm neuaufgelegt.

Die Region Mainfranken GmbH wurde im Jahr 2010 als Regionalentwicklungsgesellschaft der beiden kreisfreien Städte Würzburg und Schweinfurt und der sieben mainfränkischen Landkreise Würzburg, Schweinfurt, Kitzingen, Main-Spessart, Haßberge, Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld sowie der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Handwerkskammer für Unterfranken gegründet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Arbeitgeber
Handwerkskammer für Unterfranken
IHK Würzburg-Schweinfurt
Mainfranken
Region Mainfranken
Regionalmanagement Kitzinger Land
Staatssekretäre
Tamara Bischof
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top