zurück
WÜRZBURG
Zum Mozartfest: Minister mit Millionen-Mitbringsel
Finanzminister Markus Söder (Mitte) mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Mozartfest-Intendantin Evelyn Meining.
Foto: Theresa Müller | Finanzminister Markus Söder (Mitte) mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Mozartfest-Intendantin Evelyn Meining.
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:04 Uhr

Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder versteht wie es kaum ein Zweiter die große Bühne zu nutzen. Und so sorgte er bei der Eröffnung des Mozartfestes am Freitagabend im Kaisersaal der Residenz für einen Paukenschlag noch bevor das Scottish Chamber Orchestra den ersten Ton hatte erklingen lassen. Vor 450 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Kirche verkündete Söder, dass der Freistaat Bayern die Sanierung des Mainfranken Theaters voraussichtlich zu 75 Prozent mitfinanzieren werde.


Bei bislang geschätzten Sanierungskosten von rund 50 Millionen Euro entspricht dies einer Förderung in Höhe von etwa 30 Millionen Euro. Da war Söder ein dicker Applaus des Konzertpublikums sicher.

Im August 2015, als der Stadtrat das Sanierungspaket beschloss, ging man bei den Kostenschätzungen vorsichtig von einer Förderung in Höhe von etwa 45 Prozent aus.

Dass es jetzt ganz anders kommt, ist vor allem Landtagspräsidentin Barbara Stamm und dem Würzburger Landtagsabgeordneten Oliver Jörg (beide CSU) zuzuschreiben, die sich hinter den Kulissen für den hohen Zuschuss stark machten.

Wie Oliver Jörg am Rande des Stadtempfangs zur Mozartfest-Eröffnung erklärte, sei die Theatersanierung in Würzburg ein solides, systematisches und finanziell vertretbares Konzept. Ihm und Stamm gehe es darum, Bayern im Kulturbereich im Gleichklang zu entwickeln, also nicht nur in den Metropolen, sondern auch in den Regionen.
Für den kaufmännischen Geschäftsführer des Theaters Dirk Terwey ist die Finanzierungszusage aus München eine „Riesenermutigung zum Weitermachen“, sagte er im Gespräch mit der Redaktion. Ein Sanierungsbeginn könne nach seiner Auffassung während der Spielzeit 2018/19 erfolgen.

Natürlich überstrahlte Söders „Millionen-Mitbringsel“ den Eröffnungsabend und die Ausführungen von Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Mozartfest-Intendantin Evelyn Meining zum diesjährigen Festivalthema „Mozarts Europa“ rückten etwas in den Hintergrund.

„Kunst und Kultur haben in Europa seit jeher alle Grenzen ignoriert. Mozart reiste über Länder und Grenzen hinweg, um seine Kunst bekannt zu machen und sich von der Kunst anderer inspirieren zu lassen“, sagte OB Schuchardt beim Mozartfestempfang. Darin sollten alle Europäer sich Mozart zum Vorbild nehmen. „Ebenso wie in der Kunst sollten wir im europäischen Leben Platz schaffen – für Menschen und für Einflüsse, die von außerhalb zu uns kommen, die uns inspirieren und Europa und seine Kultur lebendig erhalten. Dann haben wir Europäer in diesem 'old Europe' mit seiner wechselvollen Geschichte beste Aussichten auf eine wunderbare gemeinsame Zukunft“, so Schuchardt.

Wolfgang Amadeus Mozart sei in das Europa des 18. Jahrhunderts hineingeboren und habe damit Europa in seiner gesamten Prachtentfaltung, aber auch Egozentrik erlebt, erläuterte Evelyn Meining die Idee, die hinter dem diesjährigen Thema des Mozartfestes stehe. Mozart frage nach den kulturellen Einflüssen Europas. Diese internationalen Einflüsse findet man auch beim Mozartfest wieder. „Kunst ist kosmopolitisch und in der Kunst begegnet man sich“ , so Meining.

Das zeige sich konkret auch daran, dass beispielsweise am Mainfranken Theater knapp 450 Mitarbeiter aus 25 Ländern tätig sind, in der Musikhochschule knapp 600 Menschen aus 39 Ländern von allen fünf Kontinenten wirken und beim Mozartfest Künstler aus 22 Nationen auftreten. So wie Mozart sie sich nutze machte, könnten auch die Besucher des Mozartfestes in den nächsten vier Wochen von von solcher Pluralität profitieren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Karl-Georg Rötter
Barbara Stamm
CSU
Finanzminister
Markus Söder
Oliver Jörg
Theater
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Unsere Kinder müssen also weiter in halb verfallenen Schulen unterrichtet werden. Da hat es die Lobby einiger weniger feingeistiger Millionäre also wieder geschafft, sich weitere Millionen für Ihr Hobby zu sichern. Warum finanziert man die Sanierung und den laufenden Betrieb eigentlich nicht über den Verkauf der Eintrittskarten. Das wäre doch im Sinne der Allgemeinheit nur gerecht. Wer ins Theater gehen möchte, zahlt entsprechend dafür. Wo wäre das Problem?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • saf.wuerzburg@t-online.de
    meine uneingeschränkte Unterstützung!

    Zumal ja die Sanierung des Theaters, die ja auch noch aufwendiger ist, als der Aus/Neubau des Stadions, im städtischen Besitz ist, das Stadion aber in Privatbesitz.

    Wer also ein richtiger Fan der Kickers ist, der dürfte auch bereit sein, ein paar Euro mehr für die Eintrittskarte auszugeben, die dann für die Erweiterung genutzt werden können.

    Ferner können die sich das Geld ja auch von der Fifa holen, denn wenn Herr Platter die Millionen nur so an sich reißt, dann haben die da auch ein paar Euro für so ein Stadion übrig haben.

    Das dürften dann sogar "Peanuts" sein, für die Fifa.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • gudrun12345
    Können Sie mir erklären, wieso der Staat oder die Stadt für das Theater Fußball bezahlen muss, während FIFA, DFB oder die Spieler Millionen Umsatz machen ? Die Akteure des klassischen Theater bekommen, glaub ich, nicht so viel...und ein Besuch des Teaters in Würzburg ist auch kein Hochsicherheitsevent.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    Zum einen hat niemand eine Förderung der Fußballer gefordert, zum zweiten vergleichen Sie Äpfel mit Birnen.
    Das Würzburger Provinz-Theater mit einer Profi-Mannschaft im Fußball zu vergleichen hinkt genauso wie die Würzburger Kickers mit Profi Darstellern am Broadway zu vergleichen. Dass sich da jeweils die Gehälter unterscheiden sollte eigentlich jedem klar sein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • saf.wuerzburg@t-online.de
    Genau so sehe ich das auch!

    Es werden beim Fußball Unsummen, Millionen, von Geld verschleudert, um irgendwelche Fußballspieler einzukaufen, gleichzeitig muss der Steuerzahler auch noch für die unzähligen Polizeieinsätze herhalten, die für diesen Spaß einiger weniger notwendig sind (es geht sich ja auch darum, dass es im Umfeld von Fußballspielen zu Zwischenfällen kommt).

    Und dann soll der Steuerzahler auch noch ein Fußballstadion finanzieren!?

    Genau deshalb stehe ich dieser Unterstützung des Stadions seitens der Stadt nach wie vor skeptisch gegenüber.

    Soll doch der DFB das Stadion finanzieren, hat er doch mit den größten Nutzen von!

    Auch was die von Ihnen erwähnte Sicherheit angeht, so stimme ich Ihnen voll und ganz zu!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • terrain
    Hopfen und Malz verloren. Gegen solche Kommentare von James007 und 28041953 kann man ohne Emotionen nicht wirklich argumentieren. Und beleidigend möchte ich nicht werden. Ich glaube zudem, dass hier Argumente gar nicht ankommen - ich lasse es.
    Zu begrüßen ist, dass sich die Staatsregierung langsam in die richtige Richtung bewegt. Mit einer gerechten Förderung für Schule und Kultur schon in der Vergangenheit wäre es gar nicht zu den prekären Verhältnissen bei den Schulen und beim Theater gekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    Klar können Sie nicht dagegen argumentieren, weil Sie keine Argumente haben.
    Man sollte nicht vergessen, dass auch Zuschüsse aus München oder Berlin kein geschenktes Geld ist, welches vom Himmel gefallen ist, sondern am Ende auch unser aller Steuergelder.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • peterlesbub
    Selbstverständlich sind auch Landeszuschüsse von uns allen finanzierte Steuergelder, aber bevor in München noch ein weiterer Konzertsaal gebaut oder in Ruhpolding Bildstöcke saniert werden, habe ich es doch lieber etwas näher bei uns angelegt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • saf.wuerzburg@t-online.de
    Der Kommentar von "28041953" mag vielleicht etwas "aus dem Kanonenrohr geschossen" klingen, aber so unrecht hat sie/er gar nicht.

    Es gibt mitunter wichtigeres, als wie die Sanierung eines Theaters oder den Aus/Neubau eines Fußballstadions, wobei die Prioritätenliste unterschiedlich bewertet werden dürfte.

    Schließlich braucht man als Bürger kein Theater oder den Fußball, um (über) leben zu können, von denen, die damit ihr Geld verdienen, einmal abgesehen, aber das ist die Minderheit.

    Und als ich gestern an diesem Theatertempel vorbei gefahren bin, habe ich mich auch ernsthaft gefragt, warum die Sanierung 50 Millionen Euro kosten soll.

    Aber wenn der Freistaat Bayern in der Tat bereit ist, 30 Mill. Euro für die Sanierung bereit zustellen, dann kann man mit dieser Summe, seitens der Stadt, z.B. den Bau einer Multifunktionshalle unterstützen, die (für die Allgemeinheit) meiner Meinung geeigneter ist, als wie "nur" ein Fußballstadion für einige wenige.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • roswitha.oehrlein@aol.com
    Nur weil Sie vielleicht gerne ins Theater gehen sollen Steuergelder dafür herhalten??? Die Sanierung über die Theaterkarten finanzieren und Sie sollen ihr Theater haben! Schulen und Wohnungen sind wichtiger und sollten Vorrang haben!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • peterlesbub
    würde ich mal sagen, die Stadt kann jetzt getrost die durch die erhöhten Theaterzuschüsse eingesparten Gelder in das Stadion investieren. So hat es womöglich auch Söder beabsichtigt, weil er aus prinzipiellen Gründen das Stadion nicht bezuschussen kann. Und ein Rat an die Stadt : Jetzt ist es günstig, nochmal die Wirtschaftsministerin Aigner anzufragen, ob es nicht Zuschüsse für die Theaterkantine und das Foyer vom Wirtschaftsmnisterium gibt. Gerne wird sie womöglich Söder übertreffen. Wer zu spät kommt.....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Laeufer61
    ...tz tz...

    hat da etwa jemand beim "Tilman" gespickt? zwinkern

    Aber was richtig ist, kann ja auch ruhig öfters gesagt werden grinsen

    MfG
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • roswitha.oehrlein@aol.com
    ...und günstige Mietswohnungen für Menschen, welche sich keine teuren Mieten leisten können, bauen! Der soziale Wohnungsmarkt in Würzburg lässt schon seit vielen Jahren sehr zu wünschen übrig. Genauso sollte man mit dem Mozartareal verfahren!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    30 Mio. Förderung für ein Theater? Keiner braucht es, kaum einer nutzt es. Verschwendung der Gelder der Steuerzahler.
    Für andere wichtige Dinge ist kein Geld da und für so etwas wird es hinausgeworfen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • saf.wuerzburg@t-online.de
    Auch wenn ich selbst einer Finanzierung des Dallenberg-Stadions durch die öffentliche skeptisch gegenüber stehe:

    Wenn Sie meinen, dass eine Sanierung des Mainfranken-Theaters Geldverschwendung ist, dann bitte auch nicht daher kommen, wenn es eben um diese Finanzierung des Stadions durch die öffentliche Hand kommt.

    Was man nämlich dann den einen zugesteht, kann man den anderen nicht verwehren, wobei das Theater städtisch ist, das Stadion privat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    Da interpretieren Sie wieder mal etwas hinein was nirgends steht. Nirgends steht etwas vom Fußballstadion und nirgends wurde hierfür eine Förderung gefordert.
    Mal davon abgesehen, muss man sich nur mal die Relationen anschauen: 30 Mio. zu 7 Mio. an Förderungen. Jetzt mal noch die Zuschauerzahlen vergleichen und dann bewerten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • saf.wuerzburg@t-online.de
    Das weiß ich auch, dass von den möglicherweise geplanten Zuschüssen hier in dem Artikel nichts steht.

    Nur ist es eben an anderer Stelle (eben auch durch Kommentare) schon erwähnt worden, dass einige lieber das Stadion durch die Stadt finanziert sehen, als wie das Theater.

    Mein Kommentar war also etwas wie "vorbeugend" gemeint.

    Wobei in erster Linie nicht "nur" Anzahl die Zuschauer gesehen werden soll, sondern das Prinzip gemeint ist.

    Wenn die Stadt einmal anfängt, die Spendierhose anzuziehen, kommen alle angerannt.

    Wo fängt es an, wo hört es auf?

    Wobei ich auch frage, warum die Sanierung dieses Tempels sage und schreibe 50 Millionen Euro kosten soll, wenn man sich den mal anschaut ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten