
Zum ersten Mal fand dieses Wochenende im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche die "ZukunftsAllee" als Aktionstag des Bündnis Zukunftsklima statt. Begonnen hat der Tag um 11 Uhr in der Eichhornstraße. Bei der "Kidical Mass", einer Fahrradaktion durch die Stadt, fanden sich Groß und Klein zusammen. Zur Eröffnung der "ZukunftsAllee" um 12 Uhr wurde gemeinsam geradelt.
Für den Aktionstag wurde den Samstag über die Semmelstraße für den Autoverkehr gesperrt. Ein vielfältiges Programm aus Informationsständen, Tanz, Musik und zahlreichen Mitmachaktionen prägte die Straße. Alles unter dem Motto, Menschen in den Dialog über ein zukunftsfähiges Würzburg treten zu lassen.
Dialog mit dem zweiten Bürgermeister Martin Heilig und der Geschäftsführerin der WVV
Und dazu gab es buchstäblich an allen Ecken die Möglichkeit. Im Café Koer fand mit WVV-Geschäftsführerin Dörte Schulte-Derne ein Bürgerdialog zur Wärmewende statt. Um klimafreundlich zu bleiben, wurde im Café Koer anschließend ein veganes BBQ veranstaltet. Begleitet wurde der Tag im Café von DJs. Um 15 Uhr konnten die Bürgerinnen und Bürger mit dem Klimabürgermeister der Grünen, Martin Heilig, in den Dialog treten.

Aber auch für Kinder war ein kreatives Programm geboten. Schon am Vormittag tobten sie sich mit Kreide auf der Straße aus. Wer wollte, konnte auch den einen oder anderen Geschichtenerzähler in den Hinterhöfen antreffen.
Um 18 Uhr fand der Aktionstag sein Ende. Sebastian Radbruch, Pressesprecher des Bündnis Zukunftsklima, betonte die zahlreichen positiven Rückmeldungen zur Aktion. "Die 'ZukunftsAllee' hat gezeigt, wie viel mehr die Semmelstraße sein kann, als ein langer Parkstreifen: ein Ort des Austauschs, der Freude, des Tanzes, der Kreativität und der Gemeinschaft", so Radbruch. Laut ihm würde eine Umgestaltung der Semmelstraße allen zugutekommen: "Anwohner:innen genießen mehr Lebensqualität, Besucher:innen eine einladende Atmosphäre, und Geschäfte sowie Gastronomie profitieren von belebten Straßen und steigender Kundschaft."
Und ich wäre neugierig, wie viele Autos die Anwohner:innen und -außen in der Semmelstraße angemeldet haben.
Das scheint hier so ein wenig ein wenig ein Sport zu sein ...
Für alle Neugierigen gibt es z. Bsp. hier Infos:
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/aktionstag-in-wuerzburg-nachhaltige-forschung-zum-anfassen/
was auch immer das sein mag!