Auf Einladung der Grünen-Abgeordneten Kerstin Celina besuchten knapp 50 Schüler der FOS/BOS Würzburg den Bayerischen Landtag in München. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus nahm die Gruppe an einer Sitzung des Landtags teil. Dabei sei Politik erlebbar geworden und habe an die Realität der Jugendlichen angeknüpft: Es ging unter anderem um die Schülerproteste für mehr Klimaschutz, an denen einige aus der Gruppe teilgenommen hatten.
In der teils heftig geführten Debatte wurden Unterschiede deutlich — von den Grünen, die sich über mündige und politisch aktive Schüler freuen würden, bis hin zur AfD, die ihnen jedes Demonstrationsrecht absprechen würde. Die Rechtsaussen-Partei habe sogar vorgeschlagen, das Wahlalter auf 21 Jahre anzuheben.
Im anschließenden Gespräch fragte Kerstin Celina die Gruppe „Wahlrecht mit 21, wer von euch hat Lust darauf ?“, womit sie Gelächter erntete und anschließend für ein Wahlrecht mit 16 plädierte.
Kerstin Celina: „Im Ernst: Ich finde es toll und wichtig, dass sich junge Leute für Politik begeistern, sich einmischen, die Welt verändern wollen. Das sollten wir fördern und die Stimme der jungen Menschen ernstnehmen."
Die unterfränkische Abgeordnete nahm sich Zeit für das Gespräch mit ihren Gästen. Besonders interessierten sich die Schüler dabei für die Themen Klimaschutz, Finanzierung von Freizeitangeboten für Kinder aus einkommensschwachen Familien und die Frage, wieso die Politik immer von Digitalisierung spreche, im Klassenzimmer jedoch davon nichts ankomme.
Organisiert wurde die Fahrt vom Wahlkreisbüro Kerstin Celinas in Würzburg unter der Leitung von Johannes Huber.