
Der bisherige Geschäftsführer Holding der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV), Thomas Schäfer, wird auf eigenen Wunsch nach 18 Jahren als WVV-Geschäftsführer Ende April aus der Geschäftsführung ausscheiden. Diese und folgende Informationen sind einer WVV-Pressemitteilung entnommen.
Bereits in den vergangenen Monaten war eine vom Stadtrat eingesetzte Findungskommission intensiv bemüht, eine Nachfolge für den Geschäftsführer Holding zu finden. Das laufende Findungsverfahren wurde nun offiziell beendet und abgeschlossen, bisher konnte keine Bewerberin und kein Bewerber bestellt werden. Ab 1. Mai 2024 werden deshalb Dörte Schulte-Derne, Geschäftsführerin Energie, und Ralf Willrett, Geschäftsführer Mobilität, bis auf Weiteres als gleichberechtige Geschäftsführende eingesetzt. Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung der WVV zudem beauftragt, in den nächsten Monaten Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise zu erarbeiten.
Mit zwei Führungskräften an der Konzernspitze soll nicht nur eine stabile Führung über den 30. April gewährleistet werden, auch können für den Konzern wichtige Zukunftsprojekte ohne Zeitverluste vorangetrieben werden. Die Energie- und Verkehrswende, Digitalisierung und Fachkräftemangel sowie die Gestaltung der Finanzierung dieser Transformation stehen dabei im Fokus.
„Es ist uns wichtig, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Geschäftsführung zu etablieren, die das Wachstum und die Entwicklung des Konzerns vorantreibt“, so Thomas Schäfer. Mit dem nun beschlossenen Führungs-Duo sei sichergestellt, dass der Konzern handlungsfähig bleibe und die Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende aktiv gestaltet werden könne.