zurück
WÜRZBURG
Würzburger Studentin prüft Arbeitssicherheit von Frisören
Alexandra Schönleber zusammen mit dem Betreuer der Arbeit, Professor Christoph Bördlein.
Foto: FHWS / Bördlein | Alexandra Schönleber zusammen mit dem Betreuer der Arbeit, Professor Christoph Bördlein.
Bearbeitet von Lucas Kesselhut
 |  aktualisiert: 11.12.2019 18:36 Uhr

Alexandra Schönleber hat den B.F. Skinner-Research-Award für Studierende in Europa erhalten. Sie studiert an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) das Fach Soziale Arbeit und untersucht laut Pressemitteilung zurzeit in ihrer Bachelorarbeit, wie man den Frisören dabei helfen kann, sich sicherer zu verhalten: „Mein Bachelorarbeitsbetreuer hatte mich auf die Methoden der verhaltensorientierten Arbeitssicherheit – Behavior Based Safety (BBS) – aufmerksam gemacht, die schon in vielen Branchen und bei vielen Tätigkeiten dazu beigetragen hat, das arbeitssichere Verhalten von Beschäftigen zu stärken und so Unfälle zu vermeiden“, sagt sie. Schönleber beobachtet das Arbeitsverhalten der Beschäftigten eines Frisörsalons und gibt diesen anschließend Rückmeldung. „Durch dieses Feedback können Frisöre ihr Verhalten verändern und sichere Arbeitsgewohnheiten entwickeln“.

Über den Preis

Die B.F.-Skinner-Foundation verwaltet das Erbe des 1990 verstorbenen Psychologen und Begründers der Verhaltensanalyse. „Die Foundation unterstützt die Anwendung der verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse auf die Lösung sozialer Probleme“, so Professor Christoph Bördlein. Einmal jährlich vergibt die B.F.-Skinner-Foundation einen Preis für Studierende, die an einer vorbildlichen Abschlussarbeit im Bereich der experimentellen oder angewandten Verhaltensanalyse arbeiten, den „B. F. Skinner Research Award for Students in Europe“. Der Preis ist laut Pressemitteilung mit 500 Dollar dotiert, mit dem Geld soll das Forschungsprojekt finanziell unterstützt werden. „Wir fanden Alexandras Projektplan ausgezeichnet“, so der Vorsitzende des Auswahlkomitees, Professor Erik Arntzen vom Oslo and Akershus University College in Norwegen.

Die Urkunde zum Preis wird Alexandra Schönleber bei der Eröffnung der neunten Konferenz der European Association for Behaviour Analysis (EABA), die vom 19. bis 22. September 2018 in Würzburg in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften stattfindet, überreicht. Schönleber plant, dort im Rahmen eines Vortrags ihre dann abgeschlossene Arbeit vorzustellen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Analysis
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Fakultäten
Preise
Sozialwissenschaften
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top