zurück
Würzburg
Würzburger rappen Boykott-Song zur Fußball-WM in Katar: "Lasst den Fernseher aus für mehr Gerechtigkeit"
Protest-Song statt Fan-Gesang: Würzburger Rapper-Trio ruft zum Boykott der Fußball-WM auf. Wer sind die drei und wie hört sich ihr Song "Boykott" an?
Nils Klinke (vorne) und Luis-Fernando Peralta auf dem Sportplatz am Sanderrasen in Würzburg. Die Rapper haben einen Anti-WM-Song produziert, um gegen die Weltmeisterschaft in Katar zu protestieren.
Foto: Daniel Peter | Nils Klinke (vorne) und Luis-Fernando Peralta auf dem Sportplatz am Sanderrasen in Würzburg. Die Rapper haben einen Anti-WM-Song produziert, um gegen die Weltmeisterschaft in Katar zu protestieren.
Manuela Göbel
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:17 Uhr

Profit, Sklaverei, Terrorfinanzierung . . . keine leichte Kost, mit der sich drei Würzburger Rapper in einem Song zur Fußball-WM in Katar beschäftigen, die am 20. November startet. Im Song "Boykott" geht es um Todesfälle von Gastarbeitern beim Bau der Stadien, fehlende Demokratie im Emirat Katar und Korruption im Profifußball. Das gerappte Fazit ist der Aufruf: "Lasst den Fernseher aus für mehr Gerechtigkeit, zeig der Welt RG6 steht für Menschlichkeit."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar