zurück
Veitshöchheim
Wohlbefinden durch Vogelbeobachtung
Das Veitshöchheimer Caritas-Altenheim St. Hedwig ist eines von über 70 Pflegeeinrichtungen in Bayern, die sich kostenfrei an der Vogelbeobachtung beteiligen. Im Bild stellte dazu am Donnerstag die Projektkoordinatorin Kathrin Lichtenauer (rechts) von der LBV-Landesgeschaftsstelle in München eine Futterstation mit Futter für die Dauer der Maßnahme und anschauliches Material zur Bestimmung der Vögel zur Verfügung.  Foto: Dieter Gürz
| Das Veitshöchheimer Caritas-Altenheim St. Hedwig ist eines von über 70 Pflegeeinrichtungen in Bayern, die sich kostenfrei an der Vogelbeobachtung beteiligen.
Dieter Gürz
 |  aktualisiert: 03.10.2018 02:13 Uhr

Das Veitshöchheimer Caritas-Altenheim St. Hedwig ist eines von über 70 Pflegeeinrichtungen in Bayern, die sich kostenfrei an der Vogelbeobachtung beteiligen. Ins Haus kam dazu die Projektkoordinatorin Kathrin Lichtenauer von der LBV-Landesgeschäftsstelle in München und stellte eine Futterstation mit Futter für die Dauer der Maßnahme zur Verfügung. Zum leicht verständlichen, anschaulichen Informationsmaterial zur Bestimmung von heimischen Vögeln gehören auch Plüschtiere, die beim Drücken die Sing-Laute der Vögel wiedergeben.

Die Vogelfutterstelle kann auf der Terrasse vor dem Kaminzimmer oder bei kalter Witterung auch im Haus durch die Fensterscheiben ganzjährig beobachtet werden. Im Haus fungiert die Betreuungsleiterin Silvia Rothmann-Baer als "Vogelbeauftragte". Sie ist für den Erhalt und die Pflege der Vogelbeobachtungsstation zuständig, übernimmt die Kommunikation mit dem LBV und koordiniert im Haus auch die wissenschaftliche Befragung.

Die Einrichtung von Vogelfutterstationen wie im Bild, soll laut LBV-Projketkoordinatorin Kathrin Lichtenauer möglichst vielen Bewohnern die Gelegenheit bieten, ihre persönlichen Aktivitäten durch die Beobachtung, Bestimmung und Fütterung von heimischen Vögeln zu bereichern. Foto: Dieter Gürz
| Die Einrichtung von Vogelfutterstationen wie im Bild, soll laut LBV-Projketkoordinatorin Kathrin Lichtenauer möglichst vielen Bewohnern die Gelegenheit bieten, ihre persönlichen Aktivitäten durch die Beobachtung, ...

"Wir haben uns bewusst für die Teilnahme an diesem innovativen Präventions-Projekt des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) für mehr Lebensqualität im Alter beworben und sind ausgewählt worden, mit dabei zu sein," freute sich St. Hedwig-Leiterin Barbara Bender. Die Einrichtung solcher Vogelfutterstationen soll laut Lichtenauer möglichst vielen Bewohnern die Gelegenheit bieten, ihre persönlichen Aktivitäten durch die Beobachtung, Bestimmung und Fütterung von heimischen Vögeln zu bereichern.

Naturverbundenheit erfahren

Im Fokus der Maßnahme stünden Bewohner, die aufgrund ihrer altersbedingten Pflegebedürftigkeit nicht mehr oder nur noch mit Hilfe nach draußen in den Garten oder auf die Terrasse gehen können. Aber nicht nur die in ihrer Mobilität eingeschränkten Bewohner sollen von dem Projekt profitieren, sondern auch Bewohner mit zum Beispiel einer Demenzerkrankung können durch die Vogelbeobachtung Naturverbundenheit erfahren.

Zum leicht verständlichem, anschaulichem Informationsmaterial zur Bestimmung von heimischen Vögeln wie Amsel, übergab die LBV-Projektkoordinatorin aus München auch Plüschtiere, die beim Drücken die Sing-Laute der Vögel wiedergeben. Foto: Dieter Gürz
| Zum leicht verständlichem, anschaulichem Informationsmaterial zur Bestimmung von heimischen Vögeln wie Amsel, übergab die LBV-Projektkoordinatorin aus München auch Plüschtiere, die beim Drücken die Sing-Laute der ...

Um die Wirksamkeit zu dokumentieren, wird die dreijährige Präventionsmaßnahme "Alle Vögel sind schon da" deutschlandweit zum ersten Mal durch den Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie der Katholischen Universität Eichstätt begleitet. Finanziell gefördert werde das Projekt von mehreren Pflegekassen und die Stiftung Bayerisches Naturerbe des LBV unterstütze das Projekt mit der Übernahme der Kosten der Vogelfutterstation. Die Schirmherrschaft habe die bayerische Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Hummel übernommen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Dieter Gürz
Organisationspsychologie
Pflegeversicherungen und Pflegekassen
Terrassen
Wohlbefinden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top