zurück
Landkreis Würzburg
"Wir besuchen das Landratsamt": Wie ein Kinderbuch die Aufgaben der Landkreis-verwaltung erklärt
Halten das neue Kinderbuch über die Aufgaben des Landratsamts Würzburg in den Händen (von links hinten): „Kinderbuch-Papa“ Christian Schuster, Pressestelle Landratsamt, Landrat Thomas Eberth, „Kinderbuch-Mama“ Kathrin Klotzbach, Pressestelle Landratsamt, Monika Schaub, Inhaberin Darum Verlag, „Kinderbuch-Zwillinge“ Charlotte und Clemens.
Foto: Lucas Kesselhut | Halten das neue Kinderbuch über die Aufgaben des Landratsamts Würzburg in den Händen (von links hinten): „Kinderbuch-Papa“ Christian Schuster, Pressestelle Landratsamt, Landrat Thomas Eberth, „Kinderbuch-Mama“ ...
Bearbeitet von Katja Glatzer
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:54 Uhr

„Das ist aber ein großes Haus – nur für Schilder“, wundern sich Lisa und Tim, als sie ihre Eltern in die Zulassungsstelle des Landratsamts Würzburg begleiten. Dort wollen sie das Nummernschild fürs neue Auto abholen. Bei einem Rundgang durch das blaue Gebäude in der Zeppelinstraße lernen die Kinder jedoch schnell, dass das Landratsamt noch viele weitere Aufgaben für die Landkreisbürgerinnen und -bürger erfüllt.

Wie es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes heißt, erklärt das neue Heft „Wir besuchen das Landratsamt Würzburg“ kindgerecht, welche Ämter und Dienstleistungen zu einer Landkreisverwaltung gehören. Auf 32 Seiten werden besonders die Aufgaben und Fachbereiche vorgestellt, die für Kinder greifbar sind. Verpackt in einer Geschichte, seien die Informationen leicht verständlich, so die Pressemitteilung weiter. Lisa und Tim treffen im Buch auch auf Landrat Thomas Eberth. Er lädt die Kinder ein, sich in den Fachbereichen umzuschauen.

Kreisaufgaben betreffen Kinder unmittelbar

„Unser Kinderbuch vermittelt bereits Vor- und Grundschulkindern, worum sich ein Landratsamt alles kümmert. So können schon Fünf- bis Zehnjährige ein Verständnis für Kommunalpolitik und kommunale Aufgabenverteilung entwickeln. Tatsächlich betreffen viele Kreisaufgaben Kinder unmittelbar“, erklärte Landrat Thomas Eberth beim Mediengespräch des Landrats vergangene Woche.

So erfahren Lisa und Tim in dem Büchlein, dass der Kreistag die Renovierung von Schulen beschließen kann, das Gesundheitsamt für die Schuleingangsuntersuchungen zuständig ist und das Jugendamt jährlich den Ferienpass für den Landkreis Würzburg auflegt. Die Servicestelle Ehrenamt unterstützt die Arbeit der Vereine und das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg sorgt für den Schulbusverkehr.

Verwaltung lebensnah erklären

Das Heft ist in Kooperation mit dem Darum Verlag aus Würzburg entstanden, der für fotografierte Kinderbücher mit Lerninhalten bekannt ist. Verlagschefin Monika Schaub hat Erfahrung mit der kindgerechten Vermittlung von Wissen: Von der Amtstierärztin bis zum Mitarbeiter in der Zulassungsstelle arbeiten die im Kinderbuch abgebildeten Personen wirklich im Landratsamt Würzburg. Für die ausdrucksstarken Bilder hat Fotograf Michael Röthlein auf den Auslöser gedrückt.

Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, kommt das Heft bei den Kinderbuchzwillingen Lisa und Tim, die im wirklichen Leben Charlotte und Clemens heißen, gut an. Ihre Mama Kathrin Klotzbach arbeitet in der Pressestelle des Landratsamts und hat die Texte für das Kinderbuch entworfen. Für die gelernte Politikwissenschaftlerin war die Mitarbeit am Kinderbuch ein Herzensprojekt.

Für den Papa stand Christian Schuster, ebenfalls Mitarbeiter in der Pressestelle, zur Verfügung. Die Endredaktion des Kinderbuchs lag bei Eva-Maria Schorno, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Landratsamt Würzburg.

Kinderbuch kostenfrei erhältlich

Das Kinderbuch liegt ab sofort kostenfrei in der Bürgerinformation des Landratsamts, Zeppelinstraße 15 in Würzburg, aus. Gemeinden und Büchereien im Landkreis Würzburg erhalten Exemplare, ebenso wie die Vorschulgruppen der Kindergärten und die Grundschulen im Landkreis.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Büchereien
Grundschulkinder
Kinderbücher
Sanierung und Renovierung
Thomas Eberth
Verlagschefs
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top