zurück
Rottendorf
Wiener Nachtgeschichten: Voodoo Jürgens gräbt nicht nur Tote aus
220 Fans des Wiener Musikers erleben auf Gut Wöllried einen verträumten Liederabend: Siebziger-Jahre-Orgelsound mit bissigen Texten, schwarzem Humor und seltsamen Instrumenten.
Schwarzer Humor und leise Musik: Der Wiener Liedermacher Voodoo Jürgens erzählt in seinen Liedern Geschichten aus dem Leben.
Foto: Fabian Gebert | Schwarzer Humor und leise Musik: Der Wiener Liedermacher Voodoo Jürgens erzählt in seinen Liedern Geschichten aus dem Leben.
Michi Bauer
 |  aktualisiert: 01.08.2021 02:16 Uhr

Der Mann hat ein Gespür für Wein und Zeit. Eine Flasche, eineinhalb Stunden – der schöppelt nicht zum ersten Mal exakt über eine volle Konzertlänge. Schöppelt, nicht säuft. Die fünf Kollegen bekommen immer mal ein Schlückchen ab. Zwischendurch 'ne Zigarette – fertig ist das schummrig-schnoddrige Bühnenspiel mit Voodoo Jürgens in der Hauptrolle. Ob alle 220 Zuhörer im Gut Wöllried bei Rottendorf (Lkr. Würzburg) jeden Fetzen reichlich verhauten Ur-Wiener Schmähs verstehen? Egal, einen zauberhaften Liederabend erleben sie – auch ohne zu wissen, was ein "Ohrwaschlkräuler" ist.

Zwischen leisen Tönen und bissiger Lyrik tänzelt wunderbar ungelenk dieser schmale Kerl mit den langen, nicht ganz frisch gewaschenen Haaren. In Schlaghose und dunklem Jackett. Das grauslich gemusterte Hemd drei Knöpfe offen. Er beschreibt "Wien bei Nacht". Hat in 37 Jahren Leben voller Ecken und Kanten genau hingeschaut, viel gesehen und das unstillbare Bedürfnis, auch Kleinigkeiten anderen Menschen mitzuteilen. Gott sei Dank: Wir würden sonst nicht wissen, was Fliegen auf einem feuchten "Fensterbrettl" so treiben.

Die etwas andere Romanze

David Öllerer, alias Voodoo Jürgens, strawanzt durch die spätabendliche Donau-Metropole.  Trifft auf spontane Liebe ("Jo wos schaut's denn so deppert, wos red's denn so bled, jo Zwa, die sich gern habn, mehr gibt's net zum segn") – die etwas andere Romanze ("In deiner Nähe"). Die geheimnisvolle "Rode Sporttoschn" aus dem Schließfach. Die "Gitti", die sich zum x-ten mal einem "falschen Fuffzger" auf dem Leim geht. "Kumma ned" über die ewigen Spielschulden eines Freundes. Alles erlebt? Oder Fiktion?

Abnehmen möchte man die abenteuerlichen Anekdoten, nicht nur über die Sonnenseite des Lebens, dem jungen Mann aus Tulln, der mal gesagt hat, dass "ich meine Geschichten nicht suche, sie passieren mir". Tulln ist klein, liegt 40 Kilometer vor Wien und wird selbstverständlich besungen ("zwischen Zuckerbudn und Kadaverfabrik"). Wer aus Tulln kommt, den elektrisieren eben Großstadtnächte.

Austro-Pop? Definitiv nicht!

So skurril die Texte, so skurril auch das Instrumentarium. Kontrabass und Tuba gehören fast schon zum guten Ton in der alternativen Wiener Beisl-Musik. Aber eine Melodica? Und erst eine Physharmonika? Das ist ein Tasteninstrument, das ein wenig an ein Klavier erinnert, seinen Klang aber einem fußbetriebenen Blasebalg verdankt. Zusammen mit minimalistischem Schlagzeug und Öllerers Akustik-Gitarre eine sympatisch-schepprige Melange, die einlädt, die Augen zu schließen und verträumt mitzuwippen. Ein Siebziger-Jahre-Orgelsound, so antiquiert wie hip, der definitiv, auch wenn besonders deutsche Musik-Kritiker das gerne behaupten, eines nicht ist: Austro-Pop.

Voodoo Jürgens hat sich als Geschichtenerzähler seine Nische gesucht und sie gefunden: Musik für echte Musik-Liebhaber, mit einem ausgeprägten Hang zu schwarzem Humor. Der nach dem einzig poppigen Stück des Abends ("Tanzen") mahnt: "Jetzt hol'n ma die Stimmung wieder runter." Um sie später wieder anzuheizen, das Publikum (erfolgreich) zum Mitsingen zu animieren, wenn es heißt: "Heite grab ma Tote aus." Es wird getanzt – zu beißender Gesellschaftskritik. Herrlich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rottendorf
Michi Bauer
Flügel und Klaviere
Hemden
Jackets
Musiker
Schlaghosen
Schlagzeug
Tasteninstrumente
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top