zurück
Steinbachtal
Wie lehren und lernen wir Demokratie?
'Hab Mut, steh auf!' Der Katholikentag 2026 bietet Orientierung in der Don Bosco Berufsschule.
Foto: Harald Ebert | "Hab Mut, steh auf!" Der Katholikentag 2026 bietet Orientierung in der Don Bosco Berufsschule.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 29.01.2025 02:40 Uhr

Die Wochenzeitung Die Zeit stellt der bundesdeutschen Gesellschaft eine provokante Frage "Verlernen wir die Demokratie?" Das Team des Fachbereichs Politik und Gesellschaft und die ganze Schulgemeinschaft der Don Bosco Berufsschule stellen dagegen immer neu die Frage: "Wie lehren wir Demokratie und wie gewinnen wir die nächsten Generationen für Demokratie?" Überzeugt von der Strategie der kleinen Schritte sind das zum Beispiel aktuelle Nachrichtentexte, die seit 2015 Woche für Woche von Kolleginnen und Kollegen in verständliche Sprache gebracht und in den Unterricht in vielen Klassen eingespielt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen erleben, wie wichtig es ist, an zivilgesellschaftlichen Diskussionen "dranzubleiben", wenn sie sich eine eigene Meinung bilden wollen. "Die Berufsschule kann dabei auf das Portal Nachrichtenleicht des Deutschlandfunks zurückgreifen", freut sich Schulleiter Dr. Harald Ebert. Dazu kommen Erfahrungen aus einem Modellprojekt, das von 2016 bis 2019 an der Schule angesiedelt war. Von der Aktion Mensch und der Caritasstiftung Würzburg gefördert war es das Ziel, ein Bewusstsein für sprachliche Barrieren zu schaffen und Menschen im Schreiben verständlicher Texte zu schulen. Was ist verständliche Sprache? Nicht zu verwechseln mit der "leichten Sprache", geht es um Vereinfachung, der fachliche Inhalt muss aber erhalten bleiben. "Das ist den Berufsbildnern der Berufsschule besonders wichtig", berichten StR Jens Rabenseifner und StD Michael Baden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar