
Wie ist es um die Inklusion und die Barrierefreiheit in Veitshöchheim bestellt? Diesem Thema widmete sich ein Projektseminar des Gymnasiums Veitshöchheim unter der Leitung der Ethik-Lehrerin Beate Hofstetter. Die fünf Schülerinnen und zwei Schüler hatten dazu zehn Fragen formuliert, zu denen die Behindertenreferentin des Gemeinderates Christina Feiler bei einer Begehung im Rathaushof Stellung bezog.
Die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft nach der EU-Behindertenrechtskonvention aus dem Jahr 2009 wurde auch in Veitshöchheim als Auftrag für die Kommune verstanden, so Feiler. Im Dezember 2014 hatte dazu der Gemeinderat als Ansprechpartner für Behindertenfragen einen weiteren Referentenposten geschaffen, dessen Funktion Gemeinderätin Christina Feiler nun schon seit zehn Jahren ausübt. Sie hat im September 2015 den Arbeitskreis Behinderung und Inklusion ins Leben gerufen, um das Erfahrungswissen von betroffenen Menschen, Angehörigen und anderen Interessierten auf dem Weg zur barrierefreien Gemeinde zu nutzen.
Bei Wahlen sind inzwischen alle Wahllokale barrierefrei zu erreichen. Auch der aktuelle Neubau des Hauses der Kinderbetreuung an der Eichendorffschule wird barrierefrei mit einem Aufzug errichtet. Auch das Rathaus soll bei der anstehenden Sanierung einen Aufzug erhalten, denn aktuell ist nur das Bürgerbüro im Erdgeschoss barrierefrei zu erreichen.
Beim ÖPNV ist die Barrierefreiheit in Veitshöchheim nach ihrer Meinung vorbildlich. So ist der Bahnhof barrierefrei, sind 80 Prozent der Bushaltestellen barrierefrei mit Kassler Hochbord ausgestattet, öffentliche Gebäude dagegen nur teilweise. In den Mainfrankensälen ist zwar ein Aufzug am Seiteneingang vorhanden, der aber sehr eng und nur schwer zu finden ist. Das Haus der Begegnung ist mit kleiner mobiler Rampe zugänglich, hat aber keine geeignete Toilette. Die Schulen sind noch nicht barrierefrei, die Kitas im Ort nur teilweise.
Einen Handlungsbedarf sieht Feiler weiter in der Absenkung von Gehsteigen und andere Formen der Barrierefreiheit wie ein lesbares Gemeindeblatt, eine barrierefreie Homepage mit Infos in Gebärdensprache.
Von: Dieter Gürz (für das Gymnasium Veitshöchheim)