zurück
Höchberg
Wie in Zukunft in Höchberg regiert wird
Alexander Knahn (Zweiter von links) heißt der neue Bürgermeister von Höchberg. Ihm gratulierten seine beiden Gegenkandidaten Sven Winzenhörlein (links) und Sarah Braunreuther (rechts) sowie der amtierende Bürgermeister Peter Stichler.
Foto: Matthias Ernst | Alexander Knahn (Zweiter von links) heißt der neue Bürgermeister von Höchberg. Ihm gratulierten seine beiden Gegenkandidaten Sven Winzenhörlein (links) und Sarah Braunreuther (rechts) sowie der amtierende ...
Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 19.03.2020 02:10 Uhr

"Das mit dem Miteinander in meinem Wahlprogramm meine ich wirklich ernst", lud der neu gewählte Bürgermeister von Höchberg, Alexander Knahn (parteilos), seine bisherigen Gegenkandidaten Sarah Braunreuther (CSU) und Sven Winzenhörlein (Bündnis 90/Die Grünen) ein, im neu zusammengesetzten Gemeinderat an der Zukunft Höchbergs zusammenzuarbeiten.

Bei der offiziellen Verkündung des Wahlergebnisses durch Wahlleiter und Noch-Bürgermeister Peter Stichler im Rathaus II waren neben den drei Kandidaten auch einige wenige Unterstützer anwesend. Die meisten waren wegen der Corona-Krise zu Hause geblieben. Knahn wurde bereits im ersten Wahlgang mit 58,48 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt worden. Braunreuther erhielt 22,04 Prozent und Winzenhörlein 19,48 Prozent.

Friedlicher Umgang im Wahlkampf

Stichler lobte den friedlichen Umgang im Wahlkampf miteinander. Deshalb sei ihm auch nicht bange für die Zukunft, wenn Knahn das Ruder in der Hand hat. Bei einer Wahlbeteiligung von 69,10 Prozent (2014 waren es 53,20 Prozent) kann man von einer hohen Akzeptanz und Durchdringung der Kandidaten in der Bevölkerung reden. Er selbst hatte bei der letzten Wahl im Jahr 2012 mit einem Gegenkandidaten 78,2 Prozent der Stimmen bekommen.

Alle drei Kandidaten dankten ihren Wählerinnen und Wählern und ihren Unterstützern, doch im Gegensatz zu Knahn hatten weder Braunreuther noch Winzenhörlein nicht wirklich Grund zu feiern. Trotzdem gratulierten sie Alexander Knahn herzlich und wünschten ihm eine erfolgreiche Amtszeit.

Stimmenkönigin der Gemeinderatswahl

Während Winzenhörlein sehr gefasst war und sich über das gute Abschneiden seiner Partei bei den Gemeinderatswahlen freuen konnte, war Sarah Braunreuther angegriffen. Wahrscheinlich fiel vor allem die Anspannung der letzten Tage von ihr ab. Schließlich ist sie die Stimmenkönigin der Gemeinderatswahl. Mit über 4300 Stimmen tritt sie die würdige Nachfolge ihres Vaters Raimund an, der zu seiner Zeit ebenfalls der größte Stimmensammler seiner Partei war.

Sicher ist, es wird eine gute Zusammenarbeit aller im Gemeinderat nötig sein, denn die drei großen Fraktionen im Gemeinderat haben jeweils fünf Sitze erlangt. Hinzu kommen noch je zwei für die Höchberger Mitte und die UWG und einer für die FDP. 

Mit seiner Unterschrift nahm der neue Höchberger Bürgermeister Alexander Knahn die Wahl an. Wahlleiter Peter Stichler hatte vorher das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet.
Foto: Matthias Ernst | Mit seiner Unterschrift nahm der neue Höchberger Bürgermeister Alexander Knahn die Wahl an. Wahlleiter Peter Stichler hatte vorher das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Höchberg
Matthias Ernst
Bündnis 90/ Die Grünen
CSU
FDP
Peter Stichler
Stadträte und Gemeinderäte
Sven Winzenhörlein
Wahlergebnisse
Wahlkampf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top