zurück
WÜRZBURG
Werden in Würzburg weitere Straßen umbenannt?
Carl Diem Halle       -  Vorausgegangen war eine monatelange intensive Debatte: Am 8. September 2004 wurde die Umbenennung der Carl-Diem-Halle vollzogen.
Foto: Müller (1), Obermeier (5) | Vorausgegangen war eine monatelange intensive Debatte: Am 8. September 2004 wurde die Umbenennung der Carl-Diem-Halle vollzogen.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:23 Uhr

Wie geht die Stadt mit Straßennamen um, die Personen von heute zweifelhaftem Ruf ehren? Eine Fachkommission soll bei der Neubewertung helfen. Sie wurde eingesetzt im Kontext der Umbenennung der Helmuth-Zimmerer-Straße wegen dessen rassistischer Doktorarbeit und NS-Verstrickung. Jetzt ging die Kommission zum ersten Mal an die Öffentlichkeit – ohne bereits einzelne Straßennamen zur Diskussion zu stellen.

Vor 40 Zuhörern einer Podiumsdiskussion in den Barockhäusern suchte man vor allem den richtigen Weg bei der Überprüfung von Straßennamen: Soll sie öffentlich erfolgen oder hinter verschlossenen Türen? Soll sie nur auf die Zeit des Nationalsozialismus schauen oder weiter zurück? Zweimal hat die Kommission bis dato geheim getagt. Man wolle aber den Dialog mit der Öffentlichkeit suchen, schickte Kulturreferent Muchtar Al Ghusain voraus. Dies sei auch ein Anliegen der städtischen Erinnerungskultur.

90 Straßen zur Prüfung

120 Straßen sind in Würzburg nach Personen benannt, deren aktive Lebensphase in die NS-Zeit fällt und die deshalb begutachtet werden. 30 davon sind laut Dr. Axel Metz, Leiter des Stadtarchivs, absolut unverfänglich. Zu den anderen sollen zunächst knappe Biografien erstellt werden. Klargestellt wurde an dem Abend: Die Entscheidung über eine Namensänderung oder -beibehaltung fällt niemals in der Kommission, sondern im Stadtrat oder per Bürgerentscheid. Und Fälle aus anderen Städten zeigen: Nicht immer folgt die Entscheidung der Empfehlung der Kommission.

In Freiburg ist der Frust beim Vorsitzenden der dort eingesetzten Namenskommission groß. Der Historiker Prof. Dr. Bernd Martin machte daraus vor der Würzburger Zuhörerschaft keinen Hehl: „Ich würde mich für einen solchen Vorsitz nicht mehr zur Verfügung stellen.“ Im Verlauf des Gesprächs wurden die Gründe für seine Enttäuschung deutlich: 18 Sitzungen in vier Jahren hat die Freiburger Historikerkommission hinter sich – unter absoluter Geheimhaltung. „Sonst wären bei jedem Namen sofort öffentliche Diskussionen entbrannt“, erklärte Martin.

Freiburg tut sich schwer

Stattdessen kommt der Protest nun geballt. Seit Bekanntgabe der Kommissionsergebnisse werde er als Vorsitzender in Leserbriefen beschimpft. Laut einer Umfrage lehnt die Mehrheit der Freiburger jede Umbenennung ab, knapp 30 Prozent seien dafür, 15 Prozent sei es egal. Der Gemeinderat der Stadt Freiburg entscheidet nun, ob die Umbenennungen vollzogen oder vertagt werden – oder es gibt einen Kompromiss: Die problematischen Straßennamen werden mit Tafeln kritisch erklärt.

In Freiburg wurden die Namen nicht alphabetisch, sondern nach Berufsgruppen geprüft. Dieses Verfahren hat sich laut Martin bewährt. Grundsätzlich sei niemals nur nach Zugehörigkeit zur Partei oder nach bestimmten Mitgliedschaften zu entscheiden, sondern jeder Einzelfall zu prüfen – eine Einschätzung, die an dem Abend auf breite Zustimmung stieß. Der Freiburger Experte zeigte sich allerdings verwundert, dass man sich in Würzburg auf die NS-Zeit beschränke. „Wir haben auch extreme Rassisten oder Frauenfeinde aus anderen Epochen geprüft.“

Für Stadtheimatpfleger Hans Steidle, der sich in die Diskussion einschaltete, ist die Beschränkung auf die Phase des Nationalsozialismus plausibel: „Das ist ein guter erster Schritt.“ Später könne man den Zeitraum ausdehnen, zum Beispiel auf den Imperialismus und Militarismus des 19. Jahrhunderts, der sich besonders in Straßennamen in der Zellerau niedergeschlagen hat.

Steidle plädierte dafür, die offensichtlich problematischen Namen als erstes zu klären und nicht unbedeutendenden und unbekannten Namensgebern hinterherzujagen. Steidle war es auch, der drei lokale Namen als kritische Beispiele ins Spiel brachte: den NS-nahen Heimatdichter Nikolaus Fey, Hermann Zilcher, Direktor des Musikkonservatoriums und Gründer des Mozartfestes, und Kardinal Michael von Faulhaber.

Aus den Reihen des Stadtrates nahmen Benita Stolz (Grüne), Willi Dürrnagel (CSU) und Heinrich Jüstel (SPD) an der Veranstaltung teil. Letzterer traf eine ganz persönliche Einschätzung, warum in Würzburg die Konzentration auf die NS-Zeit richtig ist: „Weil es kein vergleichbares, monströses Verbrechen in der Menschheitsgeschichte gab wie den Holocaust. Und weil in der Folge die Stadt Würzburg fast vollständig zerstört wurde.

Einige wichtigen Klärungen nahm Dr. Niels Weise vom Münchner Institut für Zeitgeschichte in seinem Impulsreferat vor. Weise hat in Würzburg studiert, promoviert und hier gelehrt – er ist Mitglied der Namenskommission. In ganz Deutschland, so sagte er, hätten in den letzten Jahren Debatten über Straßennamen eingesetzt – Würzburg sei hier eher spät dran. Wobei mit Blick auf die ehemalige Carl-Diem-Halle – umbenannt 2004 – und die Zimmerer-Straße diese Art der Auseinandersetzung nicht mehr fremd sei.

„Straßennamen stiften Identität, sie drücken das Selbstverständnis einer Stadt aus“, sagte Weise. Mit der Benennung nach einer Person werde die Lebensleistung eines Namensgebers gewürdigt. Wenn nachfolgende Generationen über mehr Wissen verfügen und damit Neubewertungen vornähmen, sieht Weise dies als Gewinn und nicht als Besserwisserei von Nachgeborenen. Straßennamen würden nicht für die Ewigkeit vergeben, sondern seien dann zu ändern, wenn Historiker zu neuen Erkenntnissen gelangen. Weise: „Straßennamen sind kein Denkmal.“

Problembewusstsein entsteht

Es gehe weder um Säuberungsprozesse, noch solle Geschichte neu geschrieben werden. Vielmehr seien Debatten mit einem offenen Ende zu führen. „Sie schaffen ein Problembewusstsein. Das ist ein Wert an sich.“ Was die NS-Belastung angeht, so hat sich Weise zufolge die Bewertung seit 1945 geändert. Die Grenzen zwischen Tätern und Mitläufern würden verschwimmen.

Die Gesprächsrunde wurde moderiert von Dr. Rotraud Ries, Leiterin des Johanna-Stahl-Zentrums in Würzburg, Auch sie hält die Umbenennung einer Straße für einen ganz normalen Vorgang. In einem demokratischen Prozess seien die Pro- und die Kontra-Argumente abzuwägen. So sei dies auch auf sehr intensive Weise im Falle Carl Diem geschehen, erinnerte Stadträtin Benita Stolz.

Rotraud Ries zeichnete die große Linie vor: „Die Stadt muss sich fragen lassen, mit welchen Namen im Stadtbild sie sich identifizieren will.“ Eine Auffassung, der sich Lukas Jansen als studentischer Vertreter dezidiert anschloss.

Gründe für öffentliche Debatte

Allerdings gibt es einige Straßennamen, die selbst die Kommission vor Recherchearbeit stellen, weil die Namensgeber kaum bekannt sind. Stadtarchivar Axel Metz hofft deshalb, auch Kenntnisse aus der Bevölkerung in die biografische Arbeit aufzunehmen – ein Grund mehr, die Diskussion über kritische Straßennamen öffentlich zu führen. „Vielleicht war die Intransparenz in Freiburg gerade das Problem“, mutmaßte Stadtheimatpfleger Steidle.

Kulturreferent Al Ghusain unterstützte den Ansatz, sich gezielt auch mit Künstlern und Kulturschaffenden der NS-Zeit zu beschäftigen – etwa mit Richard Strauss als damaliger Präsident der Reichsmusikkammer. Straßennamen seien eine Ehrbekundung, die sich immer aufs Neue bewähren müsse. Die Messlatte liege hoch. Al Ghusain: „Die Frage ist: Können wir die Namensgebung heute noch verantworten?“

Lukas Jansen, Master-Student Geschichte: 'Auch Reue und Distanzierung sind wichtige Aspekte.'
Foto: Thomas Obermeier | Lukas Jansen, Master-Student Geschichte: "Auch Reue und Distanzierung sind wichtige Aspekte."
Prof. Dr. Bernd Martin, Vorsitzender Komission Freiburg: 'Wir haben auch Rassisten aus anderen Epochen geprüft.'
Foto: Thomas Obermeier | Prof. Dr. Bernd Martin, Vorsitzender Komission Freiburg: "Wir haben auch Rassisten aus anderen Epochen geprüft."
Dr. Axel Metz, Leiter des Stadtarchivs: 'Bei manchen Namen sind uns persönliche Hintergründe unbekannt.'
Foto: Thomas Obermeier | Dr. Axel Metz, Leiter des Stadtarchivs: "Bei manchen Namen sind uns persönliche Hintergründe unbekannt."
Dr. Rotraut Ries, Leiterin Johann-Stahl-Zentrum: 'Die Umbenennung einer Straße ist ein ganz normaler Vorgang.'
Foto: Thomas Obermeier | Dr. Rotraut Ries, Leiterin Johann-Stahl-Zentrum: "Die Umbenennung einer Straße ist ein ganz normaler Vorgang."
Dr. Niels Weise, Institut für Zeitgeschichte: 'Straßennamen drücken das Selbstverständnis einer Stadt aus.'
Foto: Thomas Obermeier | Dr. Niels Weise, Institut für Zeitgeschichte: "Straßennamen drücken das Selbstverständnis einer Stadt aus."
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Andreas Jungbauer
Benita Stolz
Bernd Martin
CSU
Carl Diem
Das dritte Reich
Hans Steidle
Heinrich Jüstel
Hermann Zilcher
Historikerinnen und Historiker
Kommissionen
Michael von Faulhaber
Muchtar Al Ghusain
Nationalsozialismus
Nikolaus Fey
Richard Strauss
SPD
Stadt Würzburg
Willi Dürrnagel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • A. S.
    Sie sind gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    wie in der Mannheimer Innenstadt. A1, B11, F 15 usw. aber bitte aufpassen das die 13 nicht vor kommt grinsen grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    darf man aber nicht mit "Schiffe versenken" verwechseln, weil das ist schon wieder "politisch inkorrekt". Auch: grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. W.
    da nicht auf dem Reißbrett entstanden, sondern viel älter und historisch gewachsen.
    Wo es passt ist so was gut, in Würzburg geht es nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    nicht? Ob man eine Straße Kaiserstr. oder F18 nennt wo ist da der unterschied?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    da legt man nachträglich den Raster am Reißbrett drüber, zupft und ziepft ein bisschen bis es passt und voilà (das Grundprinzip können Sie an jedem Stadtplan sehen)... für ein paar Euro mehr macht Ihnen das jede beliebige Straßenbezeichnungsfindungskommission sofort nach dem Aufstehen und noch ohne Kaffee... grinsen das Rathaus kriegt dann z. B. die Bezeichnung WÜ GG 1111... nochmal grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. H.
    Wer dort schon war und die Rolle vom Kardinal Faulhaber in der NS-Zeit unter die Lupe genommen hat, der muss zu dem Entschluss kommen, der Platznahme nach diesem Kardinal ist untragbar!
    Warum dauert das alles in Würzburg so lange?
    Der Landrat von München hat z.B. schon am 06.05.1945 angeordnet, dass alle Strassen- und Plätze in Haar umzubennen sind sofern Sie etwas mit der NS-Zeit zu tun hatten.
    Es kann doch nicht sein, dass man in Würzburg um so mehr abwiegelt/beschwichtigt je länger die NS-Zeit zurückliegt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. B.
    keiner mal was von denen, die für Umbenennungen sind? Ich auf jeden Fall möchte nicht in einer Straße wohnen, mit dessem Namen ein alter Nazi geehrt wird - weg damit!
    Außerdem wird dann nicht gleich der Pass u.s.w. umgeschrieben, das wird nur bei Neuausstellung geändert.
    Und - wenn jemand umzieht, was man ja manchmal tut - muss auch alles geändert werden ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. D.
    Manchen Leuten schleicht das schlechte Gewissen auch über 70 Jahre später noch nach. Den meisten kennen die Zeiten gar nicht, sie waren nicht mal geboren. Und trotzdem wird keine Gelegenheit ausgelassen allen ein schlechtes Gewissen einzureden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    hallo, würden Sie bitte mal ein Beispiel nennen, welche Straße nach einem "alten Nazi" benannt ist?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    aber da zweifle ich doch sehr am Verstand des Kulturreferenten oder muss es besser heißen, verhinderten OB?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Wenn diese Fachkommission mit ihren ganzen Prof. und Dr. Titeln tagt, dann kommt da doch bestimmt einiges an Kosten zusammen, oder arbeiten die alle ehrenamtlich?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Die richtigen Kosten entstehen dem einzelnen Bürger: Ummeldungen, neue Personalausweise, Pässe, KfZ-Papiere, Briefpapier, Visitenkarten, Änderungen Geschäftsadressen, Änderung Firmensitz beim Registergericht, Finanzamt, Gewerbeamt, Namensschilder, Straßenschilder, Straßenkarteien, Stadtpläne, Suchmaschinen und und und.
    Und wofür das alles? Weil irgendein verdienter Zeitgenosse, dem eine Straße gewidmet wurde, nun doch nicht ganz so verdient war und ein dunkles Stäubchen auf der weißen Weste hat? Armes Deutschland, wir haben Sorgen, über die der Rest der Welt lacht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. D.
    wenn Würzburg keine anderen Sorgen hat dann geht es allen ja wirklich super!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Ansonsten stimme ich dem Kommentar von @owotmarnass vom 10.11.2016 voll und ganz zu. Dann müssen nicht nur politische Namen verschwinden, sondern auch ganz viel kirchliche, von denen wir heute wiessen, dass sie Mörder, Kriegstreiber und Hexenverbrenner waren.
    Auf dem Hubland werden neue namen vergeben. Sind die alle sauber oder waren die vielleicht in amerikanischen Kriegen verwickelt? Dort wird die Landesgartenschau vorbereitet. Hier finden sich 1000 Namen von Blumen und Bäumen. Dort oben könnte man einen schönen Anfang mit unverfänglichen Straßennamen machen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    ich muss Ihnen (zumindest bis zu einem gewissen Grad) Recht geben. Ansonsten gehören auch gleich die Juliuspromenade, das Juliusspital und das Julius-Echter-Weißbier umbenannt, denn der Namensgeber war ein finsterer Patron (der dem On-dit zufolge niemals lachte), ein gnadenloser Machtpolitiker (z. B. in Sachen Gegenreformation) und (ist) bzgl. des Umganges mit seinen Mitmenschen (z. B. im Hinblick auf "Hexen"prozesse) zumindest hochgradig umstritten.

    Die Lösung, an die Straßennamenstafeln ggf. eine kurze Erklärung dranzuhängen, wann die Straße nach der fraglichen Persönlichkeit benannt wurde und was diese (dafür) "geleistet" hat, wäre auch mMn gescheiter als sich neue Namen auszudenken, die entweder völlig unverfänglich sein müssten oder erneut das Risiko einer "Ex-posteriori-Relativierung" in sich bergen würden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    und lasst Vergangenes auch vergangen sein. Wer in der NS-Zeit lebte, musste irgendwie mitschwimmen, um zu überleben. Das ist nun 3 Generationen her. Wir haben weder Hitler, Göring, Hess oder sonstige allgemein bekannte NS-Größen als Straßenname verewigt. Alle anderen kennt doch sowieso keiner mehr. Die Zeit des Nationalismus, Imperialismus und Militarismus ist vorbei. Wer von den heute Lebenden weiß denn noch etwas davon? Hängt an jedes Straßenschild einen erklärenden Text und gut ist es. Als ob wir keine anderen Sorgen hätten als Arbeitsbeschaffung für solche Kommissionen. Niemand will diese Namensänderungen, niemand braucht sie. Wenn man einmal von Leuten wie Jüstel absieht. Keiner weiß was ihn geritten hat mit seiner Aktion gegen OB Zimmerer. Er hat seinen Willen bekommen, nun ist es auch wieder gut.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten