
Gleich zu Beginn wurde das Publikum vom Faschingschor stilecht in die 1970er Jahre zurückversetzt. Mit einem umgedichteten Schlagerpotpourri gelang den Sängern und Sängerinnen mühelos eine gelungene Einstimmung. Anschließend zeigten die "TanzKitz" eine schwungvolle „Glücksbringer“-Choreographie, die mit großem Applaus honoriert wurde. Danach strapazierte der "Retzschter Nachtwächter" Elmar Nun die Lachmuskeln, schreibt der Sängerverein Margetshöchheim in einer Pressemitteilung, der die nachfolgenden Informationen entnommen sind.
Der umgedichtete Song "Sie macht Musik nur, wenn sie Kraut isst" und ein sagenhaft schiefes Meat-Loaf-Cover über den neuen Mundart-Weg in Retzstadt brachten das Publikum zum Johlen. Mit ihrer phantasievollen "Afrika"-Show brachten anschließend die "Tanzmäuse" Schwung in den Saal. Ganz bodenständig ging es dagegen bei Maria aus Leinach zu, die mit ihrer Gitarre über Schlamassel beim Einkaufen oder Busfahren kalauerte und damit etliche Lacher produzierte. Danach folgte eine hochkarätige Show der Roten Garde aus Zell. Die jungen Damen beeindruckten mit ihrer punktgenauen Synchronität beim Gardetanz. Die Zuschauer quittierten es mit tosendem Applaus.
Anschließend las "Oberministrant" Achim Muth den Zuschauern die Leviten. Er wurde aber auch politisch und mahnte, jetzt nicht die "Gauner" zu wählen, denn "Ohne Ausländer, da könnt ihr noch so laut Plärren, könnten wir jetzt schon den Laden zusperren". Danach heizte die Tanzgruppe "Surprise" zu treibenden Beats mit ihrem energiegeladenen Programm dem Saal ein. Ihr origineller Schautanz zum Thema "Zauberwald" begeisterte die Zuschauer.

Ähnlich furios wurde es mit der neuen Tanzgruppe "Goldies“. Mit ihrer hochkarätigen Darbietung zum Thema "Rumpelstilzchen" fesselten die Goldmariechen das Publikum und wurden mit viel Applaus gefeiert. Dann folgte als eines der Highlights jeder Margetshöchheimer Prunksitzung der Auftritt vom "Ö". Bei seinem satirischen Abriss über das Zeit- und Ortsgeschehen blieb im Saal auch heuer kein Auge trocken. Dass er Marokko mit Seenplatte, Mountain Resort und Event Area "wieder great machen" will, sorgte für Lachsalven; am Ende wurde die närrische Abhandlung von ausgelassen beklatscht.

Weiter ging es mit einem furiosen Auftritt der Tanzgruppe "Marokkos", die mit "Texas Showdown" ein Duell zwischen Cowboys und Western Ladies inszenierten. Den ausdrucksstarken Schautanz mit anspruchsvoller Choreographie feierte das Publikum mit tosendem Applaus. Danach tischten die Sterneköche der 5 Buben ein heißes Allerlei aus der Margetshöchheimer Gerüchteküche auf. Mit ihrem zähen "Steech" vom Grill, Mainländchen in Mäandersauce und anderen Gerüchten brachten "Schäufele-Schorsch" und seine Kollegen den ganzen Saal zum Johlen. Dann heizten "The MainBeat" dem Saal mit Coverliedern der Toten Hosen ein.

Als Sitzungspräsident Ebert zum Finale das "elegante und sinnliche" Männerballett ankündigte, tobte der Saal. Diesmal brachten die Grazien einen heißblütigen Stierkampf mit Leidenschaft auf die Bühne. Die Zuschauer honorierten die passionierte Show mit tosendem Applaus und Standing Ovations. Am Ende klatschte das begeisterte Publikum den knapp 170 Mitwirkenden und 50 Helfern mit Sitzungspräsident Johannes Ebert minutenlange Standing Ovations für die gelungene Veranstaltung.
Zwei weitere Prunksitzungen in der Margarethenhalle finden am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr und am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr statt. Karten kosten 12 bzw. 14 Euro; sie sind im Salon Hairstyle erhältlich oder können vorab für die Abendkasse reserviert werden unter Kartenvorverkauf@svm1901ev.de
Die Mitwirkenden der Marokkaner Prunksitzung:
Tanzkitz: Leitung Laura Bauer, Emilia Haupt, Verena Herbert;
Tanzmäuse: Leitung Daniela Brümmer, Nadine Seuffert;
Tanzgruppe Surprise: Leitung Heike Zitterbart, Marina Krüger, Lea Kreutzer;
Tanzgruppe Goldies; Tanzgruppe Marokkos: Leitung Vera Klos, Lea Kössler;
Männerballett: Leitung Christina Lesch, Margaretha Reuther, Julia Schmutzler;
Rote Garde Zell: Leitung Anika Beyersdorf, Leah-Natalie Löffler;
5 Buben: Ingo Wittstadt, Veit Wittstadt, Georg Blaß, Simon Blaß, Andreas Kimmel; "Oberministrant" Achim Muth; Maria Anetzberger;
Der "Ö" Harald Öhrlein; Retzschter
Nachtwächter: Elmar Nun;
The MainBeat: Stefan Herbert, Franziska Herbert, René Wittstadt, Lars Will.
Musikalische Untermalung: Dietmar Konrad aus Duttenbrunn;
Bühne: Matthias Funk und Team.