Mit dem normal zahlenden Volk - erwartet werden bis zu 12 000 Zuschauer - eint sie der Musikgeschmack: Das Markenzeichen von Santana hat sich seit Woodstock nicht verändert. Latin-Rock von "Abraxas" bis "Shaman" wird er zweieinhalb Stunden auf der 20 Meter hohen und 35 breiten Bühne spielen. Unmittelbar nach dem Auftritt entschwindet er nach Schwäbisch Gmünd, am Sonntag letzte Station der "Shaman-Tour".
Der Zeitplan ist so eng, berichtet Thorsten Becker vom Veranstalter Argo-Konzerte, dass keiner - auch die VIPs nicht - Gelegenheit zum Kontakt mit der Woodstock-Legende haben werden. Santana betritt die Bühne um 20 Uhr, Salvador Santana spielt um 1845 Uhr, Einlass ist um 17 Uhr.
Der Residenzplatz ist heute ab 6 Uhr gesperrt, die Balthasar-Neumann-Promenade ab 10 Uhr, Theaterstraße, Kapuzinerstraße und Rennweg ab 16 Uhr. Rollstuhlfahrer, die mit dem Auto gebracht werden, können über die Balthasar-Neumann-Promenade bis in Bühnennähe gefahren werden. Es gibt kein gesondertes Behindertenpodest, sondern Stellplätze im bestuhlten Bereich. Ab Montagmittag soll der Residenzplatz geräumt sein.
Es gibt noch Stehplatzkarten zu 55
Euro (Tel. 0 18 05/ 60 70 70) oder an
der Abendkasse. Infos unter
www.mainpost.de/2734319