zurück
Würzburg
Wein am Stein: Die wichtigsten Infos zu dem Weinfest in Würzburg
Vom 10. bis 23. Juli findet in Würzburg das Weinfest "Wein am Stein" statt. Programm, Eintritt, Reservierung – das sollten Sie vor einem Besuch wissen.
Wein am Stein: Die wichtigsten Infos zu dem Weinfest in Würzburg       -  Bei 'Wein am Stein' über den Dächern Würzburgs treten jedes Jahr bekannte Bands auf, die viele Besucher anziehen.
Foto: Silvia Gralla | Bei "Wein am Stein" über den Dächern Würzburgs treten jedes Jahr bekannte Bands auf, die viele Besucher anziehen.
Lukas Will
Lukas Will
 |  aktualisiert: 25.07.2023 10:19 Uhr

Das Weinfest "Wein am Stein" ist eines der beliebtesten in Würzburg. Es findet vom 10. bis 23. Juli 2019 im Weingut am Stein statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Reservierungen, Programm, Anfahrt, Speisen – und natürlich zu den ausgeschenkten Weinen.

Öffnungszeiten und Anstehdauer

Das Weinfest öffnet laut Veranstalter von Montag bis Freitag um 17 Uhr. Samstag und Sonntag öffnet "Wein am Stein" jeweils eine Stunde früher, also bereits um 16 Uhr.

Die Konzerte beginnen zwischen 19 und 20 Uhr. Da ein Großteil des Geländes überdacht ist, finden die Konzerte auch bei Regenwetter statt.

Der Einlass kann je nach Besucherandrang etwas Zeit in Anspruch nehmen. So schreibt der Veranstalter, dass zwischen 16 und 18 Uhr die Chancen recht groß sind, noch einen freien Tisch zu finden. Zwischen 18 und 19 Uhr ist die Abendkasse noch geöffnet und die Wartezeiten sind in der Regel recht kurz. Ab 20 Uhr ist das Weinfest oft schon voll und auch Ticketbesitzer müssen mit längeren Anstehzeiten rechnen.

Wein am Stein: Die wichtigsten Infos zu dem Weinfest in Würzburg       -  Wer früh kommt, hat gute Chancen noch einen Tisch zu ergattern.
Foto: Thomas Obermeier | Wer früh kommt, hat gute Chancen noch einen Tisch zu ergattern.

Eintrittspreise, Abendkasse, Tickets und Reservierung

Je nach Wochentag gibt es unterschiedliche Eintrittspreise für die Abendkonzerte. Von Sonntag bis Donnerstag kostet der Eintritt 6 Euro, am Freitag und Samstag 9 Euro, ein Top-Konzert kostet 13 Euro. Studenten zahlen mit Studentenausweis am Montag und Dienstag nur 3 Euro.

Abendkasse: Sie hat von Sonntag bis Donnerstag ab 16 Uhr und samstags bereits ab 15 Uhr geöffnet.

Kartenvorverkauf: Wer seine Tickets bereits im Vorfeld kaufen möchte, kann dies an folgenden Vorverkaufsstellen tun:

  • Weingut am Stein: Mittlerer Steinbergweg 5, 97080 Würzburg
  • Frizz-Magazin: Gerberstraße 7, 97070 Würzburg
  • Falkenhaus: Marktplatz 9, 97070 Würzburg
  • s'Bäckerlädle: Rotkreuzstraße 15, 97080 Würzburg

Online-Tickets: Im Internet gibt es Tickets im Vorverkauf direkt beim Veranstalter.

Reservierungen: Tische können nur online und in begrenztem Umfang über die Homepage des Veranstalters reserviert werden. Eintrittskarten müssen separat gekauft werden. Von Sonntag bis Freitag müssen reservierte Tische bis 18 Uhr in Anspruch genommen werden, am Samstag bis 17 Uhr. Eine halbe Stunde später verfällt die Reservierung, warnt der Veranstalter.

Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...

Programm

Eröffnen werden das Weinfest am 10. Juli die Leoniden, eine Indie-Rockband aus Kiel. Vorband an dem Tag ist die Alternative-Pop-Band "To Be We".

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Die weiteren Auftritte:

  • 11. 7.: Jamaram (Reggae, Latin)
  • 12.7.: Please Madame (Indie, Rock) & Rikas (New York Rock, Jangle Pop)
  • 13.7.: Some Sproutes (Indie, Folk) & Dr. Umwuchts Tanzpalast (Jazz, Punk)
  • 14. 7.: The Trouble Notes (Indie, Rock, Alternative) & Children (Future, Retro Pop)
  • 15. 7.: Granada (Austropop) & Tanzkinder (Reggae, Hip Hop, Dancefloor)
  • 16.7.: Impala Ray (Indie, Rock, Pop) & Stray Colors (Balkan, Folk, Indie)
  • 17.7.: Ma Soul (Soul, Rap, Funk) & Funky Number 7 (Funk)
  • 18.7.: Django3000 (Gipsy Swing, Balkan Beats) & Mary Lou (Pop, Alternative)
  • 19.7.: Äl Jawala (Balkan Big Beats) & Provinz (Folk Pop)
  • 20.7.: Botticelli Baby (Punk, Swing, Jazz) & Chefboss (Dance Hall, Hip Hop) & Mundwerk Crew (Hip Hop)
  • 21.7.: Shantel & Bucovina Club Orkestar (Balkan Brass)
  • 22.7.: Bananafishbones (Rock, Pop, Grunge)
  • 23.7.: Soul Sista (Funk, Soul, Disco) - nur für WVV-Energie-Kunden
Wein am Stein: Die wichtigsten Infos zu dem Weinfest in Würzburg       -  Vor zwei Jahren eröffnete die Berliner Indie-Band 'Von Wegen Lisbeth' das Hoffest am Stein.
Foto: Daniel Peter | Vor zwei Jahren eröffnete die Berliner Indie-Band "Von Wegen Lisbeth" das Hoffest am Stein.

Anfahrt und Parken

Parkplätze sind begrenzt vor dem Weinfest vorhanden, daher empfiehlt sich die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Den etwa zehnminütigen Fußweg vom Hauptbahnhof in Würzburg können Sie in der folgenden Karte nachvollziehen.

Für Navigationsgeräte lautet die Adresse: Mittlerer Steinbergweg 5, 97080 Würzburg. Auf der Homepage des Veranstalters gibt es zudem noch eine detaillierte Wegbeschreibung für alle Transportarten.

Speisen und Weine

Neben klassischen fränkischen Weinen in Gläsern und Flaschen gibt es auf dem Weinfest am Stein auch Winzersekt, ökologisch angebaute Weine und Wein-Cocktails. Die Schoppen-Preise reichen von 4,50 Euro bis 8 Euro. Alkoholfreie Getränke gibt es natürlich auch, nur Bierliebhaber schauen in die Röhre. Das Pfand für Gläser beträgt 3 Euro, für Essgeschirr liegt das Pfand bei 5 Euro.

Wein am Stein: Die wichtigsten Infos zu dem Weinfest in Würzburg       -  Wegen seiner Kulisse und der Atmosphäre gilt das Hoffest als eines der schönsten Weinfeste in Unterfranken.
Foto: Daniel Peter | Wegen seiner Kulisse und der Atmosphäre gilt das Hoffest als eines der schönsten Weinfeste in Unterfranken.

Beim Essen gibt es viel Auswahl: So wird ein täglich wechselndes Hauptgericht angeboten, weiterhin stehen fränkische Spezialitäten, Brotzeit, Süßspeisen oder Snacks zur Auswahl. Eine detaillierte Auflistung mit Preisangabe finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.

  • Weinfestkalender: Übersicht über die fränkischen Weinfeste
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Lukas Will
Eintrittskarten
Hip-Hop
Imbiß
Jazz
Karten (Tickets)
Konzerte und Konzertreihen
Reggae
Soul
Wein
Wein am Stein
Weinfeste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Guten Tag. Nein, da brauchen Sie keine Sorge haben, wird er nicht. MfG Tobias Köpplinger, Main-Post
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. S.
    Warum ist der Artikel nicht als Werbung gekennzeichnet? Das geht auf jeden Fall über die übliche Vorberichterstattung weit hinaus. Jeder andere Veranstalter würde sich auch über solche Werbung freuen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. L.
    Herr Will, Sie haben noch den Abdruck der Weinkarte mit Preisliste vergessen und die Versandkosten, falls man sich den Wein nach Hause schicken lassen möchte, dann wäre die Werbeanzeige doch perfekt. Eigentlich müsste ein solcher "Bericht" doch als Advertorial gekennzeichnet sein.
    Unglaublicher "Journalismus".
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. W.
    Stimmt! Danke, ich habs korrigiert zwinkern Grüße, Lukas
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. M.
    Eintritt und dann noch extrem hohe Schoppenpreise!!!!!! Naja, wer´s braucht...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    Die Bands müssen sicherlich auch bezahlt werden, dennoch warte ich lieber aufs Grombühler Weinfest. Bezahlbare Preise für Essen und Trinken und kein (Möchtegern-) Schickimicki-Publikum..
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten