zurück
Sommerhausen
Weihnachtsmarkt in Sommerhausen: Das müssen Besucherinnen und Besucher wissen
Der Weihnachtsmarkt in Sommerhausen gilt als beliebter Anlaufpunkt in der Adventszeit. Damit es zu keinen Verkehrsbehinderungen kommt, gibt es Infos, die Interessierte wissen sollten.
Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkts - ein vorweihnachtlicher Glanzpunkt in bezaubernder Atmosphäre.
Foto: Antje Roscoe | Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkts - ein vorweihnachtlicher Glanzpunkt in bezaubernder Atmosphäre.
Antje Roscoe
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:26 Uhr

Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt ist wieder da – an allen Adventswochenenden und fast wie immer. "Navi-Ziel: Sommerhausen Industriestraße" lautet die neue, verbindliche Verkehrsführung, mit der der Kultur- und Heimatverein den Parkplatz-Suchverkehr abstellt.

Die Beschilderung an der B13-Abfahrt ist absolut klar: PKW parken auf der Mainwiese, Busse im Sandtal, an der alten B13, nachdem sie ihre Fahrgäste am Ochsenfurter Tor abgesetzt haben. Um der Verkehrsführung Nachdruck zu verleihen, ist die nördliche Zufahrt zum Altort ab dem Kreisverkehr gesperrt. Die Verkehrslenkung zeigt Wirkung: Die Siedlungsgebiete und die Ochsenfurter Straße sind deutlich verkehrsberuhigt.

Eröffnung des Sommerhäuser Weihnachtsmarkts durch Bürgermeister Wilfried Saak, Initiatorin Annadora Diller-Köninger mit dem 'Musikalischen Nachtwächter' Lothar Schenk.
Foto: Antje Roscoe | Eröffnung des Sommerhäuser Weihnachtsmarkts durch Bürgermeister Wilfried Saak, Initiatorin Annadora Diller-Köninger mit dem "Musikalischen Nachtwächter" Lothar Schenk.

Die Bushaltestelle Reifensteinweg ist sicher erreichbar – die Gehwege nicht zugeparkt, ohne Verkehrsstau durch Parkplatzsuchverkehr. Die Freiwillige Feuerwehr ist ein bewährter Ansprechpartner am an der südlichen Ochsenfurter Straße und weist den Weg zu Parkplätzen für Besucher mit Behindertenausweisen in der Jahnstraße und am Ernst-Gebhardt-Ring.

80 Teilnehmende am Weihnachtsmarkt

Die Alternative sind die Zugverbindungen vom fußläufig erreichbaren Bahnhalt Winterhausen oder die stündlichen Bus-Verbindungen 555/554 des öffentlichen Nahverkehrs zwischen Sommerhausen und Würzburg Hauptbahnhof. Aufgrund der Sperrung der Hauptstraße werden nur die Haltestellen Abzweig Erlach und Reifensteinweg bedient, wobei "Abzweig Erlach" leicht versetzt ist. Die Haltestellen Kirchplatz und Schwan können nicht angefahren werden.

Eröffnung des Sommerhäuser Weihnachtsmarkts mit den Sommerhäuser Musikanten.
Foto: Antje Roscoe | Eröffnung des Sommerhäuser Weihnachtsmarkts mit den Sommerhäuser Musikanten.

Mit beinahe 80 Teilnehmenden, darunter wieder vielen Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerker hat der überregional bekannte und größte Weihnachtsmarkt im Landkreis nicht ganz die alte Fülle wie vor der Pandemie, besticht aber wie gewohnt als sehr besonderer Weihnachtsmarkt, der immer wieder einen Ausflug wert ist.

Zur bezaubernden Altort-Kulisse, in deren Ateliers, Höfen, Scheunen, Türmen, Kellern und Gassen außergewöhnliche Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler zu entdecken sind, kommen in diesem Jahr hübsche Neuerungen, die vor allem junge Familien ansprechen: So gibt es jetzt einen Nikolaus, der jedes Wochenende anzutreffen ist. Er kennt das Christkind, gibt geflüsterte Weihnachtswünsche weiter und liest aus seinem goldenen Buch weihnachtliche Geschichten vor.

Adventskalender, Pferdekutsche und Christkind-Suche

Jeden Adventssamstag und Sonntag öffnet er auch die Türchen des erstmals aufgebauten Adventskalenders im Hof des Miltenberger-Hauses neben dem Rathaus. Der übergroße Adventskalender beschert die Gäste mit tollen Gutscheinen, die von den Ausstellern des Marktes gesponsert wurden. Am vierten Adventssonntag schließlich fährt eine güldene Pferdekutsche durch Sommerhausen. Gemeinsam mit dem Nikolaus und den Kindern wird das Christkind gesucht. Es heißt, dass es in Sommerhausen Rast macht und gerne in der Kutsche mitfährt.

Eröffnung des Sommerhäuser Weihnachtsmarkts, mit Nikolaus Klaus-Dieter Aumüller und Süßem aus dem goldenen Säckchen
Foto: Antje Roscoe | Eröffnung des Sommerhäuser Weihnachtsmarkts, mit Nikolaus Klaus-Dieter Aumüller und Süßem aus dem goldenen Säckchen

Jeden Adventssamstag und Sonntag öffnet er auch die Türchen des erstmals aufgebauten Adventskalenders im Hof des Miltenberger-Hauses neben dem Rathaus. Der übergroße Adventskalender beschert die Gäste mit tollen Gutscheinen, die von den Ausstellern des Marktes gesponsert wurden. Am vierten Adventssonntag schließlich fährt eine güldene Pferdekutsche durch Sommerhausen. Gemeinsam mit dem Nikolaus und den Kindern wird das Christkind gesucht. Es heißt, dass es in Sommerhausen Rast macht und gerne in der Kutsche mitfährt.

Original Sommerhäuser Weihnachtsmarkt-Glühwein

Zum Aufwärmen bieten sich wie immer diverse Gelegenheiten, vom "Original Sommerhäuser Weihnachtsmarkt-Glühwein", den der Kultur- und Heimatverein als Veranstalter anbietet über die Cafés und Gasthäuser sowie die kulinarischen Angebote der Aussteller bis hin zum Gemeindezentrum hinter der Kirche, wo man sich zu Kaffee und Kuchen niederlassen kann.

Besinnliche Momente lassen sich bei zwei Konzerten in der St. Bartholomäus-Kirche mit ihrer tollen Akustik erleben: "Adeste Fidelis", internationale Weihnachtsmusik vom Barock bis zur Moderne am 3. Dezember um 16.30 Uhr und "Belcanto" im Advent am 1. Dezember, 17 Uhr, jeweils auf Spendenbasis. "Event" heißt das Stück, das zurzeit im Torturmtheater gezeigt wird, an den Adventswochenenden jeweils um 16.30 und um 19 Uhr.

Sommerhausens Stadtschreiber Markus Grimm liest im Bürgersaal des Rathaus jeweils samstags und sonntags um 16 Uhr aus seinem aktuellen Roman über den Sommerhäuser Franz Daniel Pastorius "Vom Suchen und Finden der Freiheit". Wer mehr über Sommerhausen wissen will, schließt sich einer Ortsführung an, Samstag, 10.30 Uhr ab Rathaus. Der "Weihnachtliche Spaziergang" an den Adventsfreitagen um 20.30 Uhr, inklusive Glühwein, erfordert eine Anmeldung unter der Tel.: (09333) 203.

Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt ist an allen Adventswochenenden Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr geöffnet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sommerhausen
Antje Roscoe
Adventskalender
Adventssonntage
Franz Daniel Pastorius
Freiwillige Feuerwehr Zell
Heimatvereine
Markus Grimm
Rathäuser
Torturmtheater
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top