
Die junge Generation habe uns – nicht nur an den Freitagen – wachgerüttelt, so Oberbürgermeister Christian Schuchardt in seinem Weihnachtsgruß an die Bürger. Vieles könne nicht so weitergehen wie bisher. "Und wir fragen uns: Wie wird sich der notwendige Wandel auf unser persönliches Leben auswirken? Wie müssen wir auch unser eigenes Verhalten ändern?", so Schuchardt. Viele Menschen hätten Angst, überfordert zu werden. Politik müsse deshalb Mut machen und realistische Ziele setzen.
Als Beispiel nennt der OB die Klimapolitik. Im November habe der Stadtrat einstimmig ein Klimaversprechen abgegeben. Würzburg werde bis 2045, die Stadtverwaltung sogar schon bis 2030 klimaneutral werden. Die Gestaltung einer klimafreundlichen Mobilität sei 2019 ein gutes Stück vorangekommen. Der Startschuss für die Verlängerung der Straßenbahn zum erweiterten Uni-Klinikum und die Bestellung über 18 neue Straßenbahnen, die Nachrüstung aller älteren Busse der WVV und die vorrangige Beschaffung von E-Bussen sowie erste Schritte zur Einführung eines umweltorientierten Verkehrsmanagements seien Teil einer langen Liste.
Würzburgs sei in die Arbeitsgemeinschaft der fahrradfreundlichen Kommunen in Bayern aufgenommen. Mit einem Grundsatzbeschluss zur vorrangigen Förderung des Radverkehrs sei der Stadtrat im vergangenen Jahr einem polarisierenden und konfrontativen Bürgerentscheid zuvorgekommen, so Schuchardt.
Als Fortschritte in Würzburg im vergangenen Jahr nennt Schuchardt unter anderem den Landschaftspark und die Bibliothek am Hubland, die Fußgängerzone Eichhornstraße und das neue Nautiland. Begonnen wurden der Bau des Nordbads und des neuen Theater-Kopfbaus und die Sanierung des Mozartareals. Für die neue Multifunktionsarena wurde das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen. Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet zur Umwandlung des Mainfranken Theaters in ein paritätisch finanziertes Staatstheater in weiterhin städtischer Trägerschaft.
Im Dynamik-Ranking der Wirtschaftswoche sei Würzburg unter die Top Ten der 71 deutschen Großstädte, und im Prognos-Zukunftsatlas unter 401 Städten und Landkreisen den 24. Platz. Schuchardt: "Sie sehen, Würzburg nimmt eine positive Entwicklung", so der Oberbürgermeister in seinem Weihnachtsgruß.