Gelchsheim
Was ein kleines Haus in Gelchsheim mit dem Dallenbergbad in Würzburg zu tun hat
Die Ziegelei, die im 19. Jahrhundert am Rande der der Marktgemeinde Gelchsheim betrieben wurde, ist längst in Vergessenheit geraten - eine Spurensuche.

Die Bezeichnung "Lehmgrube" in Straßen- oder Flurnamen erinnert noch heute vielerorts daran, dass dort einst Lehm abgebaut wurde. Der Stoff war begehrt, entweder, um die Wände und Decken der Fachwerkhäuser auszufüllen, oder um Ziegelsteine daraus zu brennen. Die meisten dieser Ziegeleien sind verschwunden, so wie in Gelchsheim. Nur ein kleines, unscheinbares Häuschen erinnert dort noch an den Betrieb, der bis in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts die umliegenden Dörfer mit den begehrten Baustoffen versorgt hat.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.