
Das Jobcenter der Stadt Würzburg hat gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten die Broschüre "Der Minijob – Da ist mehr für Sie drin" veröffentlicht. Das Heft richte sich insbesondere an Beschäftigte in geringfügigen Jobs, um über Rechte und Pflichten sowie finanzielle Aspekte aufzuklären. Das geht aus einem Presseschreiben des Würzburger Jobcenters hervor.
"Brutto für Netto" höre sich für viele zunächst attraktiv an und für Studierende oder Rentner könne ein solches Beschäftigungsverhältnis auch durchaus sinnvoll sein. Ein Minijob sei jedoch nicht immer empfehlenswert. Insbesondere dann, wenn er die einzige Erwerbstätigkeit darstellt. Da Frauen häufiger als Männer ausschließlich geringfügig beschäftigt sind, trügen sie mitunter auch ein deutlich höheres Risiko von Altersarmut bei dieser Beschäftigungsform.
Die Broschüre kläre auch darüber auf, dass in einem Minijob die gleichen Rechte und Pflichten wie in einer regulären Beschäftigung gelten. Dies umfasse beispielsweise den Anspruch auf Erholungsurlaub oder die Lohnfortzahlung bei Krankheit.
Die neue Broschüre ist im Sozialreferat in der Karmelitenstraße 43 oder im Jobcenter Stadt Würzburg in der Schießhausstr. 9 und der Schweinfurter Straße 4 erhältlich. Einzelne Exemplare können auch direkt bezogen werden: Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer bei der Stadt Würzburg, E-Mail: gleichstellungsstelle@stadt.wuerzburg.de oder online unter www.jobcenterwuerzburg.de und www.wuerzburg.de