
Viele kennen den Botanischen Garten als eine Einrichtung der Universität, die täglich und kostenfrei zugänglich ist. Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem gesamten Gelände ist der Garten derzeit geschlossen. Aus Sicherheitsgründen gibt es für Besucherinnen und Besucher parallel zu den Maßnahmen keinen Zugang zum Botanischen Garten, heißt es in einer Pressemitteilung des Botanischen Gartens, der auch folgende Informationen entnommen sind. Für die gesamten Baumaßnahmen sind zwei Jahre eingeplant. Dennoch soll der Botanische Garten ab voraussichtlich Ende April/Anfang Mai wieder eingeschränkt geöffnet werden.
Der Botanische Garten befindet sich seit den 1960er Jahren am Dallenberg. Dieser Standort liegt im erweiterten Wasserschutzgebiet des Wasserwerks an der Mergentheimer Straße. Die Wasser- und Abwasserleitungen aus der Gründerzeit müssen dringend saniert werden. So kommt es regelmäßig zu Wasserrohrbrüchen im Bereich des Botanischen Gartens. Aus Wasserschutzgründen wird deshalb derzeit das gesamte Kanalsystem des Botanischen Gartens und der Institute saniert und teilweise neu erstellt. In diesem Zusammenhang erhält der Botanische Garten auch zwei neue Regenwasserzisternen, um auch in trockenen Sommern von wertvollem Stadtwasser unabhängig zu werden.
Die umfangreiche Baumaßnahme wird vom Staatlichen Bauamt Würzburg koordiniert und umfasst viele Tiefbautätigkeiten: An verschiedenen Stellen werden mehrere Meter tiefe Löcher gegraben, um an das Kanalsystem zu gelangen. Auch im Tropenhaus wird gegraben, und zahlreiche Wege und Plätze sind aktuell nicht passierbar. Aus Sicherheitsgründen wurde daher bereits Ende letzten Jahres der Botanische Garten für die Öffentlichkeit vorübergehend geschlossen.
Öffentlichen Führungen, Vorträge und das Lehrprogramm werden durchgehend angeboten. Die Pflanzenbörse findet am Sonntag, den 18. Mai von 10 bis 18 Uhr statt. Aktuelle Informationen gibt es unter go.uniwue.de/bgw
