
Am 1. Juli 1875 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rieden gegründet. Das stolze Gründungsjubiläum soll groß gefeiert werden. Längst bereitet der Festausschuss unter dem Vorsitz von Jochen Pfeuffer den Festkommers am 4. April und das Festwochenende vom 24. bis 26. Mai vor.
Zum Festkommers am Freitag haben Vereinsvorstand Arno Schraud und seine Stellvertreterin Carina Stiel sowie die Kommandanten Christian Fuchs und Klaus Wiegel zahlreiche Einladungen verschickt. Neben den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern der eigenen Wehr erwarten sie Vertreter aus der örtlichen und regionalen Politik sowie von befreundeten Vereinen.
Zu den Ehrengästen gehört die stellvertretende Landrätin Karen Heußner. Sie wird im Namen des Freistaats Bayern zwölf Feuerwehrmänner für deren langjährige aktive Dienstzeit von 40 beziehungsweise 25 Jahren ehren. Am Kommersabend will sich der Riedener Jubiläumsverein darüber hinaus bei 74 Kameradinnen und Kameraden für ihre Treue über 30, 40, 50,60, 70 und gar 75 Jahren bedanken.
"Nur sieben Wochen später wird unser großes Festwochenende gefeiert", ist Jochen Pfeuffer voller Vorfreude. Offiziell wird es am Samstag, 24. Mai, nach einem Spaßwettbewerb der Jugendfeuerwehr mit einem Bieranstich und einer Party mit der Live-Band "Let`s dance" beginnen. Der Sonntag wird mit einer Kirchenparade zum Festgottesdienst starten. Danach sind ein Kinderprogramm, eine Schauübung und eine Feier mit zünftiger Blasmusik geplant.
Das Jubiläumsfest wird am Montag mit einem Seniorennachmittag und einer Abschlussfeier ausklingen. An allen drei Festtagen im Mai können sich die Riedener und ihre Gäste auf leckere fränkische Spezialitäten, selbstgebackene Kuchen, eine gut sortierte Bar und unterschiedliche musikalische Unterhaltung freuen. Zudem werden sechs adrette Ehrendamen die Festtage bereichern.
Anlässlich ihrer Gründung vor 150 Jahren erinnert die Freiwillige Feuerwehr Rieden an ihre Vereinsgeschichte. Der erste Hauptmann hieß Kaspar Barth. Die Männer der Abteilungen Steiger, Spritzmann und Retter wurden damals mit Handgelöbnissen auf die Vereinssatzung verpflichtet.

Das Feuerwehrwesen hat sich stets gewandelt. Das Einsatzspektrum änderte sich. Neben den Aufgaben der Brandbekämpfung erfordern technische Hilfeleistungen, Einsätze bei Unfällen, für den Umweltschutz oder die Erste Hilfe von den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern breitgefächertes Wissen.
Aktuell besteht die FFW Rieden aus 155 Mitgliedern. Davon sind 96 passive Mitglieder und 59 aktive Mitglieder. Zu den Aktiven zählen 13 Jugendliche. Seit Januar 2002 steht die Jugendfeuerwehr für Mädchen und Jungs ab dem 12. Lebensjahr offen. Am 20. Oktober 2010 wurden die ersten Damen in die aktive Wehr aufgenommen.
Die Riedener Feuerwehr fühlt sich der Tradition verpflichtet und will weiter "mit Herz und Hand Dienst am Nächsten tun". Sie sieht sich eingebettet in die Feuerwehrfamilie des Landkreises und ist eine moderne und sinnvoll ausgerüstete Wehr. Seit September 2017 hat die FFW Rieden ein 180-PS-starkes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) mit integriertem Wassertank von 600 Litern.
Auch für das Dorfleben ist örtliche Feuerwehr eine feste Größe. Sie stellt den Maibaum auf unterstützt die Ortsvereine bei deren Veranstaltungen, lädt zum jährlichen Florianstag ein und organisiert regelmäßige Kesselfleisch-Essen im Frühjahr und Feuerwehrausflüge im Herbst.
Vorstand Arno Schraud bedankt sich für jegliche Unterstützung bei allen Kameradinnen und Kameraden, bei der Bevölkerung, bei Firmen, Vereinen und der Gemeinde, bei den Nachbarwehren, Freunden und Gönnern der FFW Rieden. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Rieden, das sei wahrlich ein guter Grund zum Feiern.