
Wer Kinder hat, kennt ihn bestimmt: den Tierpark Sommerhausen mit dem großen Erlebnisspielplatz. Er gilt als klassisches Ziel für einen Wochenendausflug – und die dort angesiedelte Umweltstation bietet in den Ferien zusätzlich ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche an.
Das Ganze hat Tradition: „Seit etwa 18 Jahren gibt es im Tierpark ein Ferienprogramm“, Anja Pötzl, Mitarbeiterin der Umweltstation. Auch in diesem Sommer dreht sich dabei alles um Tiere und Natur: Bei den Tageskursen, die einzeln oder für eine ganze Woche gebucht werden können, sind die Kinder zum Beispiel mit einem Tierpfleger unterwegs oder begeben sich auf die Suche nach einem Schatz im Park.
Überleben im Wald
„Besonders beliebt bei den Kindern sind Angebote wie 'Wilde Kerle – Abenteuer im Wald'“, sagt Pötzl. Während dieser Tour, die am 5. September angeboten wird, erfahren die kleinen Teilnehmer ab sechs Jahren, wie man im Wald überlebt: etwa durch lautloses Schleichen und sich Tarnen. „Die Kinder bauen Schutzhütten und lernen, wie man Feuer macht“, so Pötzl.
„Auch Dino-Themen gehen immer gut“, ergänzt sie und verweist auf einen Kurs am 7. September, der sich um Dinos, Mammuts und Beutelwölfe dreht. Die Leitung sämtlicher Kurse übernehmen Mitarbeiter der Umweltstation, darunter Erlebnispädagogen und Biologen.
Für all diejenigen, die das Gelände und den Wald bei Sommerhausen einmal intensiver erleben möchten, gibt es das „Wilde-Tage-Sommercamp“, ein Ferienlager für Jungen und Mädchen von acht bis zwölf Jahren. Es findet vom 8. bis 12. August statt, freie Plätze sind noch vorhanden, so Pötzl.
Die Teilnehmer übernachten in Tipis – oder bei schönem Wetter auch unter freiem Himmel. Tagsüber verwandeln sich die Kinder in Waldläufer, die durch den Wald schleichen und lernen, die Spuren der Waldbewohner zu lesen. Die Abende klingen mit Geschichten und Liedern am Lagerfeuer aus.
Pferdebegeisterte zwischen neun und 13 Jahren können sich außerdem für eine fünftägige Reit- und Abenteuerfreizeit ab dem 22. August samt Übernachtung im Indianer-Tipi anmelden; Reiterfahrung ist keine Voraussetzung. Neben Ausflügen mit den Pferden in den Wald und dem Beobachten der Tiere in der Herde lernen die Kinder, ein Pferd zu führen und zusammen einen Parcours zu bewältigen. Ein theoretischer Teil, in dem Wissen rund ums Pferd vermittelt wird, und eine Nachtwanderung runden die Freizeit ab.
Auf Schatzsuche
Wer Spaß an Geocaching hat und mindestens acht Jahre alt ist, kann sich am Samstag, 20. August einer Tour in Richtung Zeubelrieder Moor anschließen. Mit Hilfe von GPS-Geräten soll ein Schatz gefunden werden.
Das Angebot „Keine Angst vor Tieren“ am Donnerstag, 18. August richtet sich an die ganz Kleinen. Kinder ab zwei Jahren können zusammen mit ihren Eltern erste Erfahrungen mit Kaninchen, Schafen und Ziegen machen, sie streicheln und füttern.