Würzburg
Vom „Hexenhammer“ bis #witchtok
Wie kam es dazu, dass Menschen als Hexen bezeichnet und verfolgt wurden? Wie konnte sich ein Phänomen realisieren, das in Europa unter dem Schlagwort „Hexenverfolgung“ berühmt-berüchtigt wurde? Wer „erfand“ überhaupt den Begriff „Hexe“ und wie erhielt er über die Jahrhunderte hinweg immer wieder unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen. Wie konnte sich, insbesondere über die modernen Social-Media-Plattformen, eine Bewegung gleichgesinnter Menschen zusammenschließen, die sich bewusst öffentlich zum „Hexe-Sein“ bekennt?
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.