
Gespannt wartete eine kleine Schülergruppe vom Matthias-Grünewald-Gymnasium vor kurzem in der Würzburger Bahnhofshalle auf ihre französischen Austauschpartner, bis man sie dann endlich erblickte – zehn schwer bepackte französische Jugendliche mit ihrer französischen Deutschlehrerin Juliette Vergnaud aus Caen. Schnell war die anfängliche Schüchternheit auf beiden Seiten überwunden. Am nächsten Morgen ging es nach der Begrüßung durch die Schulleitung und einer Schulhausführung zum Empfang ins Würzburger Rathaus, wo Bürgermeister Martin Heilig die französischen Schüler im Namen der Stadt herzlich willkommen hieß.
In der darauffolgenden Woche war dann ein abwechslungsreiches Programm geboten:
So besuchten die französischen Jugendlichen nicht nur die Residenz und gemeinsam mit den deutschen Austauschpartnern die Touch-Science-Ausstellung am Hubland, sondern es ging zusammen auch in zwei weitere fränkische Städte: Bei strahlendem Sonnenschein erkundete man Rothenburg o.T., bevor man anschließend im Kriminalmuseum die dunkle Seite dieser Stadt kennenlernte. Und in Nürnberg nahm die Schülergruppe an einem englischsprachigen Workshop im Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgeländes teil.
Die gemeinsamen Erfahrungen des Austausches reflektierten die Jugendlichen im Rahmen des Kunst-Workshops "Reflets et Réflexions: Du bist mein Spiegel" unter der Leitung von StDin Britta Habersack.
Höhepunkt war dann mit Sicherheit der bunte Abend, an dem die Schülerinnen und Schüler das deutsch-französische Theaterstück "La magie de l’amitié / Die Magie der Freundschaft" bravourös aufführten. Der Abschied am nächsten Morgen fiel dann allen sichtlich schwer. Doch schon bald wird man sich wiedersehen, denn im Mai treten die Schülerinnen und Schüler des Matthias-Grünewald-Gymnasiums den Gegenbesuch an. Bis bald und à très bientôt à Caen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt Würzburg, die den Schüleraustausch unterstützt.
Von: Birgit Kadach (Matthias-Grünewald-Gymnasium)
