zurück
Würzburg
Vision vom ethischen wirtschaften
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.02.2025 02:34 Uhr

Würzburg meint es ernst mit dem Klimaschutz: Die Stadt soll bis 2040 und die Stadtverwaltung bis 2028 klimaneutral werden. In diesem Kontext hat sich 2021 das Würzburger Bündnis KlimaKultur gegründet. Alle städtischen sowie zentrale freie Kultureinrichtungen und Festivals sowie der Eigenbetrieb Congress Tourismus Würzburg (CTW) haben sich zusammengeschlossen, um mehr Verantwortung für eine nachhaltige und klimagerechtere Kulturarbeit zu übernehmen, schreibt die Stadt in einer Mitteilung, aus der diese Informationen stammen. Nach einem externen Coaching des Bündnisses erarbeiteten in den Jahren 2023 und 2024 das Museum im Kulturspeicher (MiK), die Stadtbücherei, das Theater Chambinzky sowie die Festivals Umsonst & Draussen, Hafensommer und das Mozartfest erstmals Klimabilanzierungen für ihre Einrichtungen beziehungsweise Veranstaltungen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar