zurück
Würzburg
Viele Jahre im öffentlichen Dienst gewirkt
Ehrung und Verabschiedungen im Landratsamt Würzburg (von links): Reinhard Hemmeter, Norbert Hart, Roland Brodziak, Thomas Rossmann, Dr. Astrid Vogel-Zehnter, Landrat Thomas Eberth und Barbara Reuter.
Foto: Sarah Fuhrmann | Ehrung und Verabschiedungen im Landratsamt Würzburg (von links): Reinhard Hemmeter, Norbert Hart, Roland Brodziak, Thomas Rossmann, Dr. Astrid Vogel-Zehnter, Landrat Thomas Eberth und Barbara Reuter.
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 19.08.2022 02:40 Uhr

Veterinäramt, Straßenmeisterei, Zentralregistratur und Straßenverkehrs- und Zulassungsbehörde: Aus ganz verschiedenen Bereichen kommen die Mitarbeitenden, denen Landrat Thomas Eberth zu ihren Dienstjubiläen gratulierte. Mit Norbert Hart und Reinhard Hemmeter verabschiedete Landrat Thomas Eberth auch zwei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand. Das Landratsamt informiert darüber in einer Pressemitteilung, der folgender Text entnommen ist. 

Barbara Reuter begann am 1. April 1990 sie ihren Dienst im Landratsamt Würzburg in der Kfz-Zulassungsstelle in Ochsenfurt. 2011 wurde sie dem Fachbereich „Straßenverkehrs- und Führerscheinwesen“, später dem Fachbereich „Straßenverkehrs- und Zulassungsbehörde“ zugewiesen und feiert jetzt ihr 25. Dienstjubiläum.

Dr. Astrid Vogel-Zehnter ist nun schon 25 Jahre beim Landratsamt Würzburg. Sie wurde im Jahr 1997 als amtliche Tierärztin eingestellt und feierte am 1. August ihr Dienstjubiläum.

Thomas Rossmann wurde 1998 als Straßenbauarbeiter beim Landkreis angestellt und der Straßenmeisterei Ochsenfurt, Stützpunkt Giebelstadt zugewiesen. Im Jahr 2003 absolvierte er die Prüfung zum Straßenwärter und wurde sieben Jahre später zum Vorarbeiter bestellt. Auch er beging sein 25. Dienstjubiläum.

Auch Schöffe am Amtsgericht

Roland Brodziak blickt bereits auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. 1994 begann im Landratsamt Würzburg seine Arbeit im Sachgebiet „Kreiskasse“. Er wurde nach Stationen im Jugendamt und dem Wasserrecht im Jahr 2006 als Leiter der Zentralregistratur dem ehemaligen Fachbereich „Information und Kommunikation und Zentrale Dienste“ zugewiesen. Neben seiner Arbeit im Landratsamt ist Brodziak auch seit 1989 als Schöffe beim Amtsgericht Würzburg tätig und engagiert sich beim „Landesamt für Denkmalpflege“.

Reinhard Hemmeter begann seine Laufbahn im gehobenen bauchtechnischen Verwaltungsdienst beim Wasserwirtschaftsamt in Regensburg, anschließend war er 20 Jahre lang beim Wasserwirtschaftsamt in Würzburg tätig und wurde 2005 als Umweltschutzingenieur an das Landratsamt Würzburg abgeordnet. Ein Jahr später erfolgte die Versetzung ans Landratsamt Würzburg, wo Reinhard Hemmeter bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Juni 2022 im Bereich Immissionsschutz und Abfallrecht tätig war.

Engagement im Personalrat

Norbert Hart wurde 1993 dem Landratsamt Würzburg zugewiesen und war dort zu Beginn im Sachgebiet „Ausländerwesen, Asylangelegenheiten“ tätig. Der Landkreis Würzburg übernahm Hart im Jahr 2001 als Kreisbeamten. Ein Jahr später wurde er zum Vorsitzenden des Örtlichen Personalrats gewählt. Seinen persönlichen Einsatz im Personalrat würdigte bei der Verabschiedung auch Suzanne Klug, aktuelle Personalratsvorsitzende. Nach einer Station als stellvertretender Leiter des damaligen Fachbereich „Kreisentwicklung einschließlich Beteiligungsmanagement“ wechselte Hart 2017 in den Bereich Straßenverkehr, Zulassung und Fahrerlaubnis, ab 2019 leitete er den Fachbereich „Straßenverkehrs- und Zulassungsbehörde“. Anfang Oktober tritt er in die Freistellungsphase der Altersteilzeit ein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Amtsgericht Würzburg
Norbert Hart
Personalrat
Ruhestand
Straßenmeistereien
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top