zurück
Waldbrunn
Versuchter Enkeltrick: Senior durchschaut Betrugsmasche und ermöglicht Festnahme
Polizei       -  Ein Polizist telefoniert in einer Polizeidienststelle (Symbolfoto).
Foto: dpa | Ein Polizist telefoniert in einer Polizeidienststelle (Symbolfoto).
Bearbeitet von Lukas Will
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:52 Uhr

Erneut sind Enkeltrickbetrüger in Unterfranken bei ihrem Versuch gescheitert, einen Senior um sein Erspartes zu bringen. Der ältere Mann durchschaute die Masche sofort, ließ sich jedoch nichts anmerken und ermöglichte dadurch die Festnahme einer Tatverdächtigen. Die 40-Jährige befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft, teilt die Polizei mit.

Am Donnerstagvormittag meldeten sich die Betrüger erstmals telefonisch bei dem Mann aus Waldbrunn. In dem Gespräch brachte der Senior bewusst seine Nichte „Maria“ ins Spiel. Was die Anruferin zu diesem Zeitpunkt nicht ahnte, ist die Tatsache, dass sie inzwischen selbst zur Getäuschten wurde und eine Angehörige mit diesem Namen überhaupt nicht existiert.

Senior versprach 20.000 Euro

Wie bei der Betrugsmasche üblich, wollte die falsche Nichte einen größeren Geldbetrag für einen angeblich bevorstehenden Wohnungskauf. Der Senior erklärte sich hilfsbereit sicherte in dem Telefonat zu, 20.000 Euro auf der Bank abzuheben und das Geld zur Verfügung zu stellen. Er griff nach dem Anruf sofort zu seinem Handy und wählte den Notruf.

  • Betrug per Enkeltrick: So funktioniert die miese Masche

Durch diese geschickte Vorgehensweise blieb die Festnetzleitung für etwaige „Kontrollanrufe“ der Täter frei. Gleichzeitig konnte die Polizei die notwendigen Maßnahmen in die Wege leiten, um die Festnahme der Tatverdächtigen zu ermöglichen.

Die Beschuldigte, eine 40-jährige tschechische Staatsangehörige ohne bekannten Wohnsitz in Deutschland, wurde bei der Geldabholung von Kripobeamten aus Würzburg vorläufig festgenommen. Sie wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft am Freitag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft wegen des dringenden Verdachts des versuchten Betruges anordnete. Die Tatverdächtige sitzt inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt ein.

Die noch andauernden Ermittlungen in dem Fall werden von der Kripo Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Waldbrunn
Angeklagte
Betrugsmaschen
Betrüger
Ermittlungen
Erspartes
Festnahmen
Justizvollzugsanstalten
Polizei
Staatsanwaltschaft
Staatsanwaltschaft Würzburg
Verbrecher und Kriminelle
Verdächtige
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • F. G.
    Sehr gut, ein Hoch auf Maria 🙂
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. N.
    Bravo!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Sehr gut gemacht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten