Das Creglinger Familienzentrum „Komm“ startet mit seinem ehrenamtlichen Team ein Ladenprojekt mit einem ungewöhnlichen Konzept. Unter dem Motto „Verschenken statt Wegwerfen“ können in der Hauptstraße 34 im Stadtzentrum Dinge den Besitzer wechseln, heißt es in einer Pressemitteilung des Familienzentrums, der folgende Informationen entnommen sind.
Im Angebot sind unter anderem Kleinmöbel wie Stühle, Lampen, kleine Tische und Regale, Kommoden oder auch Dekorationsartikel, Geschirr, Haushaltsbedarf, Einrichtungsgegenstände, Werkzeug, Küchen- und Elektrogeräte, aber auch Pflanzen und Saatgut. Außerdem gibt es eine Baby- und Kinderabteilung für Spiele, Kinderbücher und andere Medien sowie Kinderkleidung.
Nicht angenommen werden Polstermöbel, Betten, große Schränke oder sperrige und schwere Geräte. Auch Bücher, Kleidung, Stofftiere und Lebensmittel sind für den Laden nicht geeignet. Grundsätzlich werden nur vollständige, funktionstüchtige und saubere Gegenstände für den Laden akzeptiert. Eine Besonderheit ist das Künstler-Regal „Handmade“: Hier werden künstlerische Kreationen aus der Region präsentiert und verkauft.
15 Ehrenamtliche betreuen das Projekt
Eine Gruppe von aktuell rund 15 Personen aus dem Raum Creglingen wird das Projekt "Der Laden" unentgeltlich betreiben. Außerdem ist das Komm-Team jeden Samstag während der Öffnungszeiten vor Ort, um neue Waren anzunehmen. Die Gegenstände werden gesichtet und behalten oder, falls nicht geeignet, abgelehnt.
Dank der Unterstützung der Stadt Creglingen kann das Ladenprojekt für mindestens ein Jahr umgesetzt werden. Alle Produkte – abgesehen von denen des Künstler-Regals – sind prinzipiell geschenkt und deshalb kostenlos. Die Initiatorinnen und Mitarbeiter des Ladens freuen sich jedoch über finanzielle Unterstützung, um den Ladenbetrieb dauerhaft zu sichern.
Erstmals geöffnet ist der neue Laden am Samstag, 14. Oktober, von 9 bis 12 Uhr. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Uwe Hehn und der Eröffnung durch das Ladenteam können Besucher im Laden stöbern und auf Shopping-Tour gehen. Für das leibliche Wohl ist bei der Laden-Eröffnung mit herbstlichen Leckereien gesorgt. Gäste haben auch Gelegenheit, über den Creglinger Regionalmarkt zu schlendern, der zeitgleich direkt nebenan stattfindet.
Geöffnet ist "Der Laden" Montag, Dienstag und Samstag von 9 bis 12 Uhr sowie Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr. Infos und Kontakt: Erika Weimer, Tel.: (07933) 70144, E-Mail: familienzentrum@creglingen.de