
Der VdK Ortsverband Waldbrunn/Eisingen hat kürzlich seine jährliche Jahreshauptversammlung abgehalten, bei der auch die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung stand. Zur Versammlung konnte der zweite Vorsitzende Manfred Schmitt den Kreisgeschäftsführer des VdK KV Würzburg, Kai Kellershohn, und die Bürgermeisterin von Eisingen, Ursula Engert, sowie die anwesenden Mitglieder begrüßen. Obwohl er zwölf der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedenken musste, konnte er auch auf 44 neue Mitglieder verweisen, sodass der Ortsverband gegenwärtig 342 Mitglieder hat.
Bürgermeisterin Ursula Engert lobte das soziale Engagement des VdK und stellte die Bedeutung einer solchen Institution heraus.
Kreisgeschäftsführer Kai Kellershohn wies darauf hin, dass der Landesverband mit gegenwärtig circa 800.000 Mitgliedern ein hartnäckig agierender Partner gegenüber der Regierung und den Sozialverbänden ist. Er wies auch auf den unentgeltlichen Beratungsdienst des VdK Bayern hin und machte die Versammlung auf die Wichtigkeit der anstehenden HWh (Helft Wunden heilen) Sammlung des Sozialverbandes VdK aufmerksam.
Der erste Vorsitzende Dieter Roth stellte einen kurzen Kassenbericht sowie die erreichten Ziele und Meilensteine des vergangenen Jahres vor und gab bereits geplante Vorhaben für das kommende Jahr bekannt. Die positive Resonanz der Gemeinschaft auf diese Aktivitäten wurde hervorgehoben und die Wichtigkeit des Zusammenhalts betont.
Höhepunkt des Nachmittags waren die traditionellen Ehrungen, bei denen langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement im Verband ausgezeichnet wurden.
Zita Pabst trug mit lustigen Beiträgen in fränkischer Mundart zur fröhlichen Atmosphäre bei.
Die Jahreshauptversammlung bot den Mitgliedern außerdem die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen
Von: Lisa Erlbacher (Assistentin, Sozialverband VdK Bayern e.V.)