
Mit Dr. Moritz Pöllath konnte die FOS/BOS Würzburg einen absoluten Experten auf dem Gebiet der amerikanischen Politik gewinnen. Dr. Pöllath ist Hochschuldozent für Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Momentan vertritt er die Professur für Geschichtsdidaktik an der Universität in Leipzig. Seit 2004 reist, forscht und arbeitet er regelmäßig in den USA, darunter auf Forschungsreise in den Mittleren Westen oder als Wahlbeobachter für die Midterms 2022. Zuletzt lebte und forschte er an der University of California, Berkeley. Als Amerikaexperte veröffentlicht er regelmäßig Beiträge über die USA, Zeitgeschichte sowie Außen- und Sicherheitspolitik. Sein aktuelles Buch trägt den Titel "Zeit der Freiheit – Zeit des Populismus. Die USA in der Systemkrise?"
In seinem Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der BOS-Klassen ordnete Dr. Pöllath den Sturm auf das Kapitol in Washington von 2021 ein und analysierte treffend die letzte Präsidentschaftswahl und deren Ausgang. Dabei gab er auch viele persönliche Einblicke, welche er bei seinen USA-Reisen sammeln konnte. Eine rege Diskussionsrunde zeigte deutlich, auf welch enormes Interesse das Thema USA in unserer Schülerschaft stößt. In Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung informierte Dr. Pöllath anschließend interessierte Lehrkräfte, um so nicht zuletzt auch Input für den Englisch- und Politikunterricht zu geben. Neben einer detaillierten Wahlanalyse referierte er zudem über mögliche gesellschaftspolitische Szenarien unter Präsident Trump und deren Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Die wissenschaftliche Expertise von Dr. Pöllath stellte in jedem Fall eine Bereicherung sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte dar.
Von: OStR Thomas Plein (Presseteam, Berufliche Oberschule Würzburg FOS/BOS Würzburg)