zurück
Würzburg/Schweinfurt
Unterfranken: Nur wenige Abschiebungen finden auch statt
Über 800 Asylbewerber, die in Unterfranken untergebracht waren, hätten 2018 das Land verlassen sollen. Tatsächlich abgeschoben wurden viel weniger. Was sind die Gründe?
Unterfranken: Nur wenige Abschiebungen finden auch statt       -  Nicht alle abgelehnten Asylbewerber werden direkt abgeschoben.
Foto: dpa | Nicht alle abgelehnten Asylbewerber werden direkt abgeschoben.
Benjamin Stahl
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:17 Uhr

812 Asylbewerber sollten im Jahr 2018 aus Unterfranken abgeschoben werden. Abschiebungen werden von der Zentralen Ausländerbehörde für Personen organisiert, bei denen sämtliche Voraussetzungen für eine Abschiebung vorliegen – etwa gültige Identitätspapiere, Reisefähigkeit oder die Möglichkeit des Transports.

Allerdings konnte in lediglich 182 Fällen die Abschiebung auch tatsächlich durchgeführt werden. Das teilt die Regierung von Unterfranken auf Nachfrage mit. 63 Abschiebungen wurden dabei in ihr jeweiliges Heimatland überstellt; bei den restlichen 119 handelte es sich um sogenannte Dublin-Fälle, bei denen Flüchtlinge in das europäische Land zurückgebracht werden, über das sie erstmals in die EU eingereist sind. 

Die meisten Menschen, die 2018 in der Region abgeschoben wurden stammten aus Somalia (62 Personen), Armenien (29) und Algerien (16). Dabei handelte es sich überwiegend um Dublin-Fälle. Zudem wurden acht Syrer im Rahmen der Dublin-Verordnung abgeschoben. Dagegen mussten sieben der acht abgeschobenen Afghanen in ihr Heimatland zurückkehren.

Woher die abgeschobenen Personen kamen

  • Somalia: 62 Personen (62 Dublin-Fälle, 0 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Armenien: 29 Personen (20 Dublin-Fälle, 9 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Algerien: 16 Personen (12 Dublin-Fälle, 4 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Ukraine: 13 Personen (0 Dublin-Fälle, 13 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Nigeria: 11 Personen (9 Dublin-Fälle, 2 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Afghanistan: 8 Personen (1 Dublin-Fall, 7 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Syrien: 8 (8 Dublin-Fälle, 0 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Russland: 7 (0 Dublin-Fälle, 7 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Elfenbeinküste: 6 (6 Dublin-Fälle, 0 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Georgien: 6 (0 Dublin-Fälle; 6 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Aserbaidschan: 5 (0 Dublin-Fälle, 5 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Gambia: 2 (0 Dublin-Fälle, 2 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Pakistan: 2 (0 Dublin-Fälle, 2 Abschiebungen ins Heimatland)
  • Tunesien: 2 (1 Dublin-Fall, 1 Abschiebung ins Heimatland)
  • Weißrussland: 2 (0 Dublin-Fälle, 2 ins Heimatland)
  • Albanien: 1 (Abschiebung ins Heimatland)
  • Irak: 1 (Abschiebung ins Heimatland)
  • Türkei: 1 (Abschiebung ins Heimatland)

Warum so viele Abschiebungen scheiterten

Warum die Mehrzahl der organisierten Abschiebungen nicht durchgeführt werden konnten, erklärt die Regierung vor allem mit einem Grund: In 350 Fällen seien die Betroffenen untergetaucht, waren also für die zuständigen Polizeibeamten zum Zeitpunkt der Abschiebung nicht auffindbar. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Benjamin Stahl
Abschiebungen
Asylbewerber
Regierung von Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Wir brauchen dringend Internierungsläger wo illegale Flüchtlinge konzentriert sind. Daraus könnten Abschiebeungen erfolgen. Der zweite Vorteil wäre schlimme Straftaten von Flüchtlingen wie jetzt in Amberg, Kandel könnten verhindert werden. Es stehen viel Kasernen leer hier könnte man die Flüchtlinge unterbringen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    War das nicht die Grundidee von seehofers genialen Ankerzentren?

    Was ist eigentlich mit Wurzen?
    Was ist mit Magdeburg?

    Ach ist uninteressant, Täter waren ja deutsche... Da stört auch keinen die fehlende Berichterstattung.

    Merkt den wirklich keiner, dass es der afd nur um den Täter geht und nicht um die Opfer? Wie blind will man der Ausländerfeindlichkeit hinterherlaufen?

    https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/streit-toter-blankenburg-100.html?fbclid=IwAR3_nzn-fpeAH0F75QMoBUSq1WDuQgb8jih39-Ia955eUBqtxNJaQ5Zs8Xw
    https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/grimma-oschatz-wurzen/ueberfall-silvester-wurzen-100.html?fbclid=IwAR0zbn28OxmQNJAumwOjZQyoYlQbhkRZTYD_dpaXTmTdxKJRJjjAK5k2ciU
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Die 350 Untergetauchten sind ja eigendlich das Beste was dem Steuerzahler passieren kann. Für die wird keine Unterkunft mehr benötigt und Geld bekommen die auch keins mehr, da werden monatlich bestimmt an die 200.000 Euro eingespahrt. Und nachdem mittlerweile ja von allen die Fingerabdrücke gespeichert sind, können die sich auch nicht mehr so einfach wo anders unter anderem Namen neu anmelden. Und die teure Rückführung wird auch eingespahrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die Politik lässt die abschieben, die hier integriert sind bzw. sich integrieren wollen, durch Arbeit, sozialisiertes Verhalten und Integrationswillen. Diese Personengruppe lässt sich leicht abschieben ohne Aufwand und die Zahlen schön hoch erscheinen. Mich würde viel mehr ein Vergleich hier interessieren. Wie viele Asylsuchende leben seit 2015 in Ufra, wie viele davon müssen abgeschoben werden und wie viele wurden seitdem überhaupt abgeschoben? Werden die Asylsuchenden informiert, dass Sie abgeschoben werden? Abschiebungen bzgl. Dublin Verfahren sind keine Abschiebungen, die Asylsuchenden reißen meist sofort von dort aus wieder zurück nach DE. Innerhalb der EU auch sehr einfach durch Bahn und Flixbus ohne Grenzkontrollen und zurück hier in DE geht das Spiel von vorne los.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Liebe MainPost, führen Sie doch mal ein anonym geführtes Interview mit Polizeibeamten durch die Abschiebungen durchführen und lassen Sie sich mal erörtern was die tatsächlien Hintergründe sind warum so wenig Abschiebungen durchgeführt werden bzw. erfolgreich sind. Wenn das veröffentlicht wird, würde die AfD noch mehr Stimmen bekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Warum son anonym, sprechen sie doch den verantwortlichen Redakteur ruhig dirkt an - oder vermuten Sie da womöglich gar eine Vorgabe von oben dahinter?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    weils mir gerade einer "ins ohr geflüstert" hat: "Verantwortlich" ist das völlig verkehrte Wort, er verwendet nur die dem angeblichen mainstream entsprechende Sprachregelung.
    and now: good nigth...............
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. G.
    Hä ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. S.
    Alle gehören abgeschoben, die Kosten nur unser Geld. Von wegen können wir nicht abschieben, können sich nicht ausweisen, sind doch auch ohne Ausweis gekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Das richtige Zeichen, wären 182 Personen täglich abschieben. Dann hätten die ehemaligen Volksparteien auch mehr Wählerstimmen. Wenn die Zahl der Abschiebungen nicht steigt, wird die AfD bald die Nummer 1 sein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    gut so
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. M.
    Unterfranken: Nur wenige Abschiebungen finden auch statt!

    Warum?

    Weil es zu viele Gutmenschen gibt, die den Fremden besser stellen als die Mitmenschen vor Ort!

    Sie glauben es nicht?
    Dann verstehe ich nicht, warum wir schon vier Jahre dieses Thema diskutieren?

    Der Fremde ist ein Mensch, der Einheimische ist ein Nazi!

    Gruß
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    top Kommentar
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. D.
    Vielleicht einfach direkt nach Entscheid abschieben um ein untertauchen gar nicht erst zu ermöglichen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. R.
    Das Problem in der BRD ist der Föderalismus, jedes Bundesland macht was es möchte.
    Behörde A weiß nicht, was Behörde B macht, und schon gar nicht, was Behörde C macht. Und dies gilt auch regional, wie z.B. in Unterfranken.
    Und auch in Bayern kann jeder zuständige Behördenleiter entscheiden wie er möchte,
    die tatsächliche Rechtslage spielt da oft keine Rolle - eher die Angst davor, als Buhmann und als böser Verfechter von Abschiebungen in der Öffentlichkeit gegeisselt zu werden. Und das nennt man dann "Abschiebehindernis". Ein Schuft, wer Schlechtes dabei denkt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Man könnte trotz des Föderalismus schon , wenn man es mal ernsthaft anginge und als ersten Schritt mal die Mini-Bundesländer, die nur am Tropf der großen und starken überleben können, aufgeben würde.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Hier bestätigt sich der Verdacht, dass die abgeschoben werden, die sich korrekt verhalten, die regelmäßig in die Schule,gehen, die einer Ausbilfung nachgehen, die als Familie integriert sind.
    Seehofer und seine Kumpane Söder und Dobrindt wissen das. Um sich als hardliners zu präsentieren werden gerade die falschen abgeschoben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. S.
    Sie vergaßen bei ihrer messerscharfen Analyse Fr. Dorothea Bär und erwähnten auch nicht den Namen der CSU.
    Für das kommende Tiefdruckgebiet Andre sind ihrem Ductus nach offensichtlich auch Seehofer und Kumpane zuständig.
    Schönen Tag noch @arcus
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    @simonhard LOL Medial hat sich die CSU auf jeden Fall verzockt. Das Wetter meinst nicht gut mit der CSU. Schnee dominiert. Aber auch dem Horst und der,Digidoro fliegen im Moment die.Fetzen um die Ohren. Cypersicherheit? Scheinbar Neuland für die beiden. Auf jeden Fall beweisen beide wieder mal ihre Inkompetenz. Abschiebungen in Bayern funktionieren nicht. Ach ja der kleine Doktor im Bundesverkehrsministerium tut sich mehr als schwer. Okay, sein Vorgänger der Murksmautminister Dobrindt hat ihm ja da was ganz scheußliches eingebrockt. Ich habe Mitleid mit der untergehenden CSU und werde sie heute Nacht in mein Gebet miteinschließen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Sie und beten ? des glaub jetz nit!
    Und: "medial verzockt" is eine leere Floskel und völlig unerheblich. Die Entscheidung fiel an der Urne - und die hat gepasst!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten