zurück
Würzburg
Umsonst & Draussen-Festival Würzburg: Absage steht im Raum
Die Corona-Krise ist auch ein Thema für die Macher des Umsonst & Draussen-Festivals in Würzburg. Ob es stattfindet steht noch in den Sternen.
Wird es ein solches Bild (Foto von 2019) auch in diesem Jahr geben? Ob es heuer ein Umsonst & Draussen-Festival gibt, ist ungewiss. 
Foto: Patty Varasano | Wird es ein solches Bild (Foto von 2019) auch in diesem Jahr geben? Ob es heuer ein Umsonst & Draussen-Festival gibt, ist ungewiss. 
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 08.04.2020 02:10 Uhr

Noch ist es nicht abgesagt, aber selbstverständlich steht auch das vom 18. bis 21. Juni geplante Umsonst & Draussen-Festival auf den Mainwiesen unter dem Coronavirus-Vorbehalt: "Wir planen im Moment noch so, als würde das U+D stattfinden können. Aber das ist natürlich völlig ungewiss und wir wissen eigentlich gar nichts. Eine Absage steht im Raum", erläutert Festival-Chef Ralf Duggen auf Nachfrage.

Die vom Freistaat erlassenen Ausgangsbeschränkungen und Veranstaltungsverbote laufen nach aktuellem Stand bis zum Ende der Osterferien am 19. April, zwei Monate vor dem Termin der 32. Auflage des kostenfreien Festivals für Livemusik, Kunst und Kultur. Es ist damit zu rechnen, dass die Maßnahmen verlängert werden – das sieht auch Duggen so: "Es gibt sehr viele Unwägbarkeiten, deswegen ist es meiner Meinung nach wahrscheinlich, dass es mit dem U+D im Juni nicht funktioniert. Es ist aber auch noch nicht ganz ausgeschlossen, dass es stattfinden kann."

Der Grafikwettbewerb "Grund(Ge)Setzliches" findet auf jeden Fall statt

Was klar ist: "Wir müssen damit rechnen, dass wir Absagen von Bands bekommen." 51 Solo-Musiker und Gruppen aus der Region und dem Rest der Welt haben vor der Corona-Pandemie ihren Auftritt beim 32. U+D bestätigt. Sie bekommen für ihren Gig auf den Mainwiesen aber nur die Reisekosten und eine eher symbolische Gage – es kann daher sein, dass einzelne Bands den U+D-Termin lieber für eigene Konzerte mit zahlendem Publikum nutzen.

Wie es im Fall einer Absage weitergeht, haben Duggen und seine Mitstreiter im U+D-Verein noch nicht besprochen. Einen der für Juni geplanten Programmpunkte wird es aber auf jeden Fall geben: Der vom U+D ausgelobte offene Grafikwettbewerb "Grund(Ge)Setzliches" findet statt.

Das Grundgesetz grafisch darstellen

Aufgabe der Teilnehmer ist es, einen Satz aus dem Grundgesetz grafisch im Format 60x60 Zentimeter darzustellen, Einsendeschluss für die Arbeiten ist aktuell der 1. Mai. Die besten 50 Werke werden ausgestellt – entweder beim U+D oder bei anderer Gelegenheit – und als Buch herausgegeben.

"Jeder und Jede kann mitmachen, egal ob Grafik-Profi oder nicht", betont Duggen. Entstanden ist die Idee des Wettbewerbs aufgrund der aktuellen rechtspopulistischen Tendenzen in Deutschland. Und in den Zeiten der Corona-Krise, die zum Ausruf des Katastrophenfalls und zu spürbaren Einschränkungen der Grundrechte geführt hat, ist das Thema des Wettbewerbs "aktueller denn je", sagt der U+D-Chef.

Alle Informationen zum Wettbewerb "Grund(Ge)Setzliches" gibt es auf der Webseite des Festivals unter "umsonst-und-draussen.de".

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Patrick Wötzel
Ralf Duggen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Neben Mozartfest, Afrofest gehört in Würzburg natürlich auch das Miterleben des U&D einfach dazu. Heuer würde ich jedoch auch nicht gehen, wenn die Ausführungsbeschränkungen schon wieder gelockert wären. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen kann, dass Corona innerhalb von zwei-drei Monaten erledigt ist und auch einen selbst auferlegten Sicherheitsabstand wäre bei einem Fest nicht durchführbar und würde auch den Sinn und Spass bei so einer Veranstaltung rauben . Auch wenn die AUsgangsbeschränkungen sich vielleicht gelockert haben, würde ich mich nicht auf einem so engen Raum mit Menschen begegben wollen. Und ein Festival mit Sicherheitsabstand geht einfach gar net und macht keinen SInn! Zwar schade, doch lieber in neuer Frische im nächsten Jahr und eine Pause macht auch wieder Lust auf mehr. Persönliche Meinung!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten